MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Ciani Lugano Innenansicht
Restaurant

Ciani Lugano

Piazza Indipendenza 4
6900 Lugano

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Dario Ranza ist zwar AHV-Bezüger, aber so richtig abtreten in den Ruhestand mag er nicht. Er sorgt zusammen mit seinem Langzeitpartner und designierten Nachfolger Loris Meot dafür, dass das «Ciani» eines der erfolgreichsten Restaurants ist in der Stadt. Eine handfeste Überraschung hat er auch noch auf Lager: Beim «Dreierlei vom Schwein» in drei verschiedenen Zubereitungsarten kriegen wir das «musetto». Wir googeln diskret unter dem Tisch und sehen die schlimmsten Befürchtungen bestätigt: Schweineschnauze! Sie steckt in einem panierten Würfel und schmeckt überraschend gut, wie auch das Bäggli und der Bauch von der Sau.

Alles andere im «Ciani» kommt aus der Wohlfühlabteilung. Eine kleine Bruschetta mit einer Tranche von schneeweissem Speck (aus Colonnata) und eine Minestrone zum Start. Dann ein verblüffender Raviolo: Zwiebeln (aus Tropea) stecken im dünnen Teig, einen knackigen Gambero gibt es dazu. Ranza gibt die Komplimente weiter in die offene Küche: «Diesen Gang haben die Ragazzi kreiert.» Wir widmen uns sehr ausführlich den «zuppe e primi» auf der Karte. Da entdecken wir die Tacozzette alla carbonara Country Style. Alle Zutaten stammen aus dem Tessin: Bergkäse, Salsiccia und selbst der beeindruckende schwarze Pfeffer – Pepe Valle Maggia. Diese Pasta bringt Ranza nicht so schnell wieder von der Karte, den Risotto schon gar nicht. Dessen Frühlingsvariante: Carnaroli, Gorgonzola, ein ordentlicher Gutsch Merlot und der letzte Radicchio der Saison, der für überraschende, aber willkommene Bitterkeit im tiefen, heissen Teller sorgt. Auch bei vollem Haus gilt: Risotto wird bei Ranza prinzipiell von Grund auf zubereitet und nie regeneriert; dass man dann halt 20 Minuten warten muss, ist auf der Karte vermerkt.

Die Weinkarte im «Ciani» ist gigantisch. Wenig überraschend, denn Besitzer ist Starwinzer Luigi Zanini aus dem Mendrisiotto. Seinen berühmten «Castello Luigi» gibt es in allen Jahrgängen und in allen Formaten (18-Liter-Flaschen!). Spitzenweine haben ihren Preis, dafür ist die Rechnung fürs Essen moderat: Das viergängige Menü «Serata tra amici» («ein Abend unter Freunden») kostet 74 Franken.

Chef: Dario Ranza & Loris Meot
Jour(s) de fermeture Dimanche, lundi soir, mardi soir
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 91 922 66 55
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Chef: Dario Ranza & Loris Meot
Jour(s) de fermeture Dimanche, lundi soir, mardi soir
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 91 922 66 55
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Dario Ranza ist zwar AHV-Bezüger, aber so richtig abtreten in den Ruhestand mag er nicht. Er sorgt zusammen mit seinem Langzeitpartner und designierten Nachfolger Loris Meot dafür, dass das «Ciani» eines der erfolgreichsten Restaurants ist in der Stadt. Eine handfeste Überraschung hat er auch noch auf Lager: Beim «Dreierlei vom Schwein» in drei verschiedenen Zubereitungsarten kriegen wir das «musetto». Wir googeln diskret unter dem Tisch und sehen die schlimmsten Befürchtungen bestätigt: Schweineschnauze! Sie steckt in einem panierten Würfel und schmeckt überraschend gut, wie auch das Bäggli und der Bauch von der Sau.

Alles andere im «Ciani» kommt aus der Wohlfühlabteilung. Eine kleine Bruschetta mit einer Tranche von schneeweissem Speck (aus Colonnata) und eine Minestrone zum Start. Dann ein verblüffender Raviolo: Zwiebeln (aus Tropea) stecken im dünnen Teig, einen knackigen Gambero gibt es dazu. Ranza gibt die Komplimente weiter in die offene Küche: «Diesen Gang haben die Ragazzi kreiert.» Wir widmen uns sehr ausführlich den «zuppe e primi» auf der Karte. Da entdecken wir die Tacozzette alla carbonara Country Style. Alle Zutaten stammen aus dem Tessin: Bergkäse, Salsiccia und selbst der beeindruckende schwarze Pfeffer – Pepe Valle Maggia. Diese Pasta bringt Ranza nicht so schnell wieder von der Karte, den Risotto schon gar nicht. Dessen Frühlingsvariante: Carnaroli, Gorgonzola, ein ordentlicher Gutsch Merlot und der letzte Radicchio der Saison, der für überraschende, aber willkommene Bitterkeit im tiefen, heissen Teller sorgt. Auch bei vollem Haus gilt: Risotto wird bei Ranza prinzipiell von Grund auf zubereitet und nie regeneriert; dass man dann halt 20 Minuten warten muss, ist auf der Karte vermerkt.

Die Weinkarte im «Ciani» ist gigantisch. Wenig überraschend, denn Besitzer ist Starwinzer Luigi Zanini aus dem Mendrisiotto. Seinen berühmten «Castello Luigi» gibt es in allen Jahrgängen und in allen Formaten (18-Liter-Flaschen!). Spitzenweine haben ihren Preis, dafür ist die Rechnung fürs Essen moderat: Das viergängige Menü «Serata tra amici» («ein Abend unter Freunden») kostet 74 Franken.

Articles Similaires
Restaurant Test Guide 2022 Agapé Lugano TI
Agapé

Corso Pestalozzi 21a, 6900 Lugano

Restaurant Test Guide 2022 Badalucci Lugano TI
Badalucci

Via Cassarate 3, 6900 Lugano

Grand Hotel Villa Castagnola Restaurant Le Relais Lugano
Grand Hotel Villa Castagnola

Le Relais

Viale Castagnola 31, 6906 Lugano

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele