Burg
Getäferte Stuben, eine gedeckte Terrasse mit Blick übers Rheintal und ein Garten mitten in Rebbergen – in die «Burg» passen Klassiker wie Hackbraten oder Zürcher Geschnetzeltes gut. Chef Sascha Beilke kann aber auch weltoffener, wie zum Beispiel sein Gourmetmenü zeigt.
Das beginnt kraftvoll und delikat mit Waadtländer Saucisson auf Linsen als Amuse-bouche, startet dann beeindruckend mit einer «Gyoza à la Burg», unterlegt mit gegrillten Pilzen und einer Dashi. Die Mais-Cremesuppe überzeugt auch dank harmonischem Peperoni-Aroma, Trockenfleisch sorgt für Biss. Den Swiss-Lachs serviert Beilke asiatisch inspiriert als Trilogie mit Sashimi, Tatar und geräuchert. Im sehr grosszügig portionierten Hauptgang kombiniert er gekonnt den Hohrücken vom Weiderind mit Ratatouille, Bramata und «Burg»-Jus.
Gut schmeckt am Schluss auch die Crema catalana mit Schokolade, Mango und Passionsfrucht. Der Keller in der «Burg» ist sehr gut auch mit Weinen aus den benachbarten Rebbergen bestückt. Und bei einem als Biersommelier ausgebildeten Patron darf man sich ruhig auch mal an eines der hervorragenden Biere wagen.


Getäferte Stuben, eine gedeckte Terrasse mit Blick übers Rheintal und ein Garten mitten in Rebbergen – in die «Burg» passen Klassiker wie Hackbraten oder Zürcher Geschnetzeltes gut. Chef Sascha Beilke kann aber auch weltoffener, wie zum Beispiel sein Gourmetmenü zeigt.
Das beginnt kraftvoll und delikat mit Waadtländer Saucisson auf Linsen als Amuse-bouche, startet dann beeindruckend mit einer «Gyoza à la Burg», unterlegt mit gegrillten Pilzen und einer Dashi. Die Mais-Cremesuppe überzeugt auch dank harmonischem Peperoni-Aroma, Trockenfleisch sorgt für Biss. Den Swiss-Lachs serviert Beilke asiatisch inspiriert als Trilogie mit Sashimi, Tatar und geräuchert. Im sehr grosszügig portionierten Hauptgang kombiniert er gekonnt den Hohrücken vom Weiderind mit Ratatouille, Bramata und «Burg»-Jus.
Gut schmeckt am Schluss auch die Crema catalana mit Schokolade, Mango und Passionsfrucht. Der Keller in der «Burg» ist sehr gut auch mit Weinen aus den benachbarten Rebbergen bestückt. Und bei einem als Biersommelier ausgebildeten Patron darf man sich ruhig auch mal an eines der hervorragenden Biere wagen.