
Bad Balgach by Schützelhofer
Klassik mit Varianten – so kann man die Küche von Bernd Schützelhofer im Traditionshaus «Bad Balgach» beschreiben. Ein Fixpunkt auf der Karte ist zum Beispiel das Schaumsüppchen mit Vanille und Tonkabohne – statt wie früher mit Sot-l'y-laisse, Balik-Lachs oder Black-Angus-Tatar kam es diesmal gekonnt mit Trüffel auf den Tisch. Jedes Jahr zelebriert der Chef auch die Spargelsaison: diesmal mit Stangen aus dem nahen Diepoldsau, kombiniert mit Balik-Lachs oder Rock Lobster.
Im Menü überzeugte der Tuna-Tataki im «Cajun Style» mit Fregola sarda, Avocado, Limette und Crème fraîche. Mutig, aber trotzdem harmonisch war das Stunden-Ei mit würziger Belper Knolle und kräftigem Bärlauch. Im Hauptgang folgte zum zarten Kalbsrücken eine beeindruckende Parade frühlingshafter Zutaten: Spargeln, Morcheln, neue Kartoffeln, Frühlingslauch und eine Hollandaise. Beim Dessert gaben Himbeeren den Ton an: als Schnitte und als Sorbet, serviert mit Schoko-Brownie und -Hippe sowie mit Waldmeister und geeistem Champagner-Süppchen. Hervorragende, hauptsächlich regional bestückte Weinkarte.


Klassik mit Varianten – so kann man die Küche von Bernd Schützelhofer im Traditionshaus «Bad Balgach» beschreiben. Ein Fixpunkt auf der Karte ist zum Beispiel das Schaumsüppchen mit Vanille und Tonkabohne – statt wie früher mit Sot-l'y-laisse, Balik-Lachs oder Black-Angus-Tatar kam es diesmal gekonnt mit Trüffel auf den Tisch. Jedes Jahr zelebriert der Chef auch die Spargelsaison: diesmal mit Stangen aus dem nahen Diepoldsau, kombiniert mit Balik-Lachs oder Rock Lobster.
Im Menü überzeugte der Tuna-Tataki im «Cajun Style» mit Fregola sarda, Avocado, Limette und Crème fraîche. Mutig, aber trotzdem harmonisch war das Stunden-Ei mit würziger Belper Knolle und kräftigem Bärlauch. Im Hauptgang folgte zum zarten Kalbsrücken eine beeindruckende Parade frühlingshafter Zutaten: Spargeln, Morcheln, neue Kartoffeln, Frühlingslauch und eine Hollandaise. Beim Dessert gaben Himbeeren den Ton an: als Schnitte und als Sorbet, serviert mit Schoko-Brownie und -Hippe sowie mit Waldmeister und geeistem Champagner-Süppchen. Hervorragende, hauptsächlich regional bestückte Weinkarte.


