MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Restaurant Test Guide 2022 Brasserie Uno Zermatt VS
Restaurant

Brasserie Uno

Kirchstrasse 38
3920 Zermatt

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Schon seit einiger Zeit hat sich das Team um Andreas Alm, den Besitzer der kleinen, quirligen Brasserie an der oberen Vispa-Brücke, in die Herzen der Zermatter Gäste gekocht. Mit Leidenschaft und Kreativität zaubert das junge Team um Luis Romo und Tommaso Guardascione Köstlichkeiten aus der offenen Küche, und auch wenn das kosmopolitische Kauderwelsch der Servicecrew oft nur schwer zu verstehen ist – was auf die Tische kommt, überzeugt.

Da wird zum Beispiel in alten Espresso-Maschinen als Amuse-bouche ein Cappuccino aus geräucherten und gebratenen Kartoffelschalen, fermentiertem Miso und Soja-Kartoffelschaum serviert. Wir sind nicht unbedingt Freunde dieser Art Event-Gastronomie, müssen aber gestehen: Jeder Schluck war ein Gedicht, das Croissant aus Albula-Kartoffeln dazu fein. Überzeugend getüftelt wird auch beim Brot: Zur Focaccia aus Algen (!) gibt’s mit Anchovis angereicherte Butter, ein Stück Algenkäse und fermentierten Topinambur. Klasse hatte auch der Cupcake aus einer mit getrockneten Tomaten, Shiitake und gerösteten Pinienkernen gefüllten Artischocke mit Dashi-Schaum; dazu wurde separat ein italienischer Brotsalat mit Kopfsalatglace serviert. Zur pochierten Äsche vom Aargauer Züchter Florian Gemperle gab’s drei Kaviarsorten, den Kefir dazu tupfte man mit einer Waffel aus Terreni-alla-Maggia-Polenta auf. Die panierten Schwarzwurzeln konnten als kleines, feines Experiment mit drei Saucen (Kohle-Sauce, Jalapeño-Creme und Granny-Smith-Gelee) kombiniert werden. Zur lang geschmorten und dann gegrillten Lammbrustschnitte kombinierte die Küche gekonnt Chimichurri, Bärlauch, Frühlingszwiebeln und rotes Sauerkraut.

Überraschend und überraschend gut waren als Pré-Dessert ein Mascarpone-Schaum mit Olivenöl, eine Knollensellerieglace und leicht salziger Störkaviar. Und für den fulminanten Schluss sorgten als gelungene Kombination die süssen Rüeblischeiben in einer Taco Shell aus Sonnenblumenkernen und die Rüebliglace mit Tonkabohnen.

Luis Romo
Chef: Luis Romo
Jour(s) de fermeture: midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 79 851 17 68
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Luis Romo
Chef: Luis Romo
Jour(s) de fermeture: midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 79 851 17 68
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Schon seit einiger Zeit hat sich das Team um Andreas Alm, den Besitzer der kleinen, quirligen Brasserie an der oberen Vispa-Brücke, in die Herzen der Zermatter Gäste gekocht. Mit Leidenschaft und Kreativität zaubert das junge Team um Luis Romo und Tommaso Guardascione Köstlichkeiten aus der offenen Küche, und auch wenn das kosmopolitische Kauderwelsch der Servicecrew oft nur schwer zu verstehen ist – was auf die Tische kommt, überzeugt.

Da wird zum Beispiel in alten Espresso-Maschinen als Amuse-bouche ein Cappuccino aus geräucherten und gebratenen Kartoffelschalen, fermentiertem Miso und Soja-Kartoffelschaum serviert. Wir sind nicht unbedingt Freunde dieser Art Event-Gastronomie, müssen aber gestehen: Jeder Schluck war ein Gedicht, das Croissant aus Albula-Kartoffeln dazu fein. Überzeugend getüftelt wird auch beim Brot: Zur Focaccia aus Algen (!) gibt’s mit Anchovis angereicherte Butter, ein Stück Algenkäse und fermentierten Topinambur. Klasse hatte auch der Cupcake aus einer mit getrockneten Tomaten, Shiitake und gerösteten Pinienkernen gefüllten Artischocke mit Dashi-Schaum; dazu wurde separat ein italienischer Brotsalat mit Kopfsalatglace serviert. Zur pochierten Äsche vom Aargauer Züchter Florian Gemperle gab’s drei Kaviarsorten, den Kefir dazu tupfte man mit einer Waffel aus Terreni-alla-Maggia-Polenta auf. Die panierten Schwarzwurzeln konnten als kleines, feines Experiment mit drei Saucen (Kohle-Sauce, Jalapeño-Creme und Granny-Smith-Gelee) kombiniert werden. Zur lang geschmorten und dann gegrillten Lammbrustschnitte kombinierte die Küche gekonnt Chimichurri, Bärlauch, Frühlingszwiebeln und rotes Sauerkraut.

Überraschend und überraschend gut waren als Pré-Dessert ein Mascarpone-Schaum mit Olivenöl, eine Knollensellerieglace und leicht salziger Störkaviar. Und für den fulminanten Schluss sorgten als gelungene Kombination die süssen Rüeblischeiben in einer Taco Shell aus Sonnenblumenkernen und die Rüebliglace mit Tonkabohnen.

Articles Similaires
Aussenansicht vom Grand Hotel Zermatterhof Restaurant Alpine Gourmet Prato Borni in Zermatt - GaultMillau
Grand Hotel Zermatterhof

Alpine Gourmet Prato Borni

Bahnhofstrasse 55, 3920 Zermatt

Grand Hotel Zermatterhof - Swiss Deluxe Tour - Zermatt - 21. Juli 2021 - Copyright Olivia Pulver
Grand Hotel Zermatterhof

Brasserie Lusi & Lounge

Bahnhofstrasse 55, 3920 Zermatt

1818, Zermatt
1818 Eat & Drink

Bahnhofstrasse 84, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele