MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Grand Hotel Zermatterhof - Swiss Deluxe Tour - Zermatt - 21. Juli 2021 - Copyright Olivia Pulver
Restaurant

Grand Hotel Zermatterhof

Brasserie Lusi & Lounge,
Bahnhofstrasse 55
3920 Zermatt

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Kutteln und Kalbskopf gehören zur DNA der «Brasserie Lusi» und halten sich auch nach dem abrupten Abgang von Küchenchefin Miri Schwarz auf der Karte. Die Interpretation ihrer Nachfolger: Die Kalbskutteln gibt’s auf toskanische Art mit geschmorten Datteltomaten und einer eleganten Rosmarin-Focaccia. Der Kalbskopf wird in mühsamer Arbeit ausgelöst, zu Würfeln geformt und ausgebacken; der lauwarme «La Bonnotte»-Kartoffelsalat dazu war ausgezeichnet und ein bei 62 Grad erwärmtes Onsen-Ei durfte auch nicht fehlen. Vor den Klassikern gab’s ein ziemlich modernes, auf dem Löffel serviertes, ausgezeichnetes Amuse-bouche: rohe Goldmakrele mit Passionsfrucht, Mirin und als Kontrast eine leicht pikante Wasabi-Mayo.

Brasserie-Klassiker fehlen nicht auf der grossformatigen Karte: Salatschüsseln mit acht Beilagen zur Wahl, Beef Burger, Foie gras, Wiener Schnitzel, Tatar vom Eringer Rind (etwas überraschend im «Mex-Style» mit Mais, Chipotle-Mayo und Tortilla-Chips), Bouillabaisse mit Rouget, Seeteufel und Drachenkopf. Wir bestellten zwei Neuzugänge: kleine, feine Ravioli del plin, gefüllt mit Käse von der Staffelalp, dazu Eierschwämmli, Sommertrüffel und eine ziemlich schwere Fondue-Sauce. Und einen good old Hummer Thermidor, klassisch und gut zubereitet.

Das «Lusi» ist ein kleines Juwel in der Zermatter Gastronomie: eine traumhaft schöne Terrasse im Sommer (mit Matterhorn-Blick), ein gediegenes Restaurant mit Glaskuppel bei tieferen Temperaturen. So gediegen, dass die Maîtres mit Würde dunkle Anzüge tragen, ein «grosse pièce» auf dem silbernen Chariot tranchieren und mit Grossflaschen kreisen. Spektakulärstes Dessert: Crêpe Suzette, zubereitet auf dem neuen Flambier-Wagen.

Stefan Lünse
Chef: Stefan Lünse
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 27 966 66 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Stefan Lünse
Chef: Stefan Lünse
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 27 966 66 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Kutteln und Kalbskopf gehören zur DNA der «Brasserie Lusi» und halten sich auch nach dem abrupten Abgang von Küchenchefin Miri Schwarz auf der Karte. Die Interpretation ihrer Nachfolger: Die Kalbskutteln gibt’s auf toskanische Art mit geschmorten Datteltomaten und einer eleganten Rosmarin-Focaccia. Der Kalbskopf wird in mühsamer Arbeit ausgelöst, zu Würfeln geformt und ausgebacken; der lauwarme «La Bonnotte»-Kartoffelsalat dazu war ausgezeichnet und ein bei 62 Grad erwärmtes Onsen-Ei durfte auch nicht fehlen. Vor den Klassikern gab’s ein ziemlich modernes, auf dem Löffel serviertes, ausgezeichnetes Amuse-bouche: rohe Goldmakrele mit Passionsfrucht, Mirin und als Kontrast eine leicht pikante Wasabi-Mayo.

Brasserie-Klassiker fehlen nicht auf der grossformatigen Karte: Salatschüsseln mit acht Beilagen zur Wahl, Beef Burger, Foie gras, Wiener Schnitzel, Tatar vom Eringer Rind (etwas überraschend im «Mex-Style» mit Mais, Chipotle-Mayo und Tortilla-Chips), Bouillabaisse mit Rouget, Seeteufel und Drachenkopf. Wir bestellten zwei Neuzugänge: kleine, feine Ravioli del plin, gefüllt mit Käse von der Staffelalp, dazu Eierschwämmli, Sommertrüffel und eine ziemlich schwere Fondue-Sauce. Und einen good old Hummer Thermidor, klassisch und gut zubereitet.

Das «Lusi» ist ein kleines Juwel in der Zermatter Gastronomie: eine traumhaft schöne Terrasse im Sommer (mit Matterhorn-Blick), ein gediegenes Restaurant mit Glaskuppel bei tieferen Temperaturen. So gediegen, dass die Maîtres mit Würde dunkle Anzüge tragen, ein «grosse pièce» auf dem silbernen Chariot tranchieren und mit Grossflaschen kreisen. Spektakulärstes Dessert: Crêpe Suzette, zubereitet auf dem neuen Flambier-Wagen.

Articles Similaires
Aussenansicht vom Grand Hotel Zermatterhof Restaurant Alpine Gourmet Prato Borni in Zermatt - GaultMillau
Grand Hotel Zermatterhof

Alpine Gourmet Prato Borni

Bahnhofstrasse 55, 3920 Zermatt

1818, Zermatt
1818 Eat & Drink

Bahnhofstrasse 84, 3920 Zermatt

Restaurant Test Guide 2022 Brasserie Uno Zermatt VS
Brasserie Uno

Kirchstrasse 38, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele