MenuSearchNewsletterMap
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Les vidéos
Le bar
S'évader
Les partenaires
Le studio des chefs

Aiguillette de bœuf du pays façon Tataki

Tendre à souhait, cette aiguillette de bœuf façon Tataki sera parfaite pour votre entrée.

Shop
Restaurant Brauerei Freilager, Zürich Altstetten, 28.03.2018, Foto Lucian Hunziker
Restaurant

Brasserie Freilager

Freilagerstrasse 53 / Flurstrasse 116
8047 Zürich
ContactTexte
Matthias Widmer
Chef: Matthias Widmer
Jour(s) de fermeture dimanche
Prix: M 24.50/37.– • D 27.–/75.–
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 492 09 09
Site web du restaurant

Dreissig Grad im Schatten ändern nichts an den Vorlieben der Gäste: Entrecote Café de Paris mit Pommes allumettes, erhältlich in zwei Dimensionen, ist der Renner. Auch weil die Café de Paris von Chef Matthias Widmer dazu butterschwer und gut ist. Das Signature Dish ist Programm: In der «Brasserie Freilager» in Zürich-Altstetten kommt vor allem auf den Tisch, was Patron Dieter «Yello» Meier auf Lager hat. Argentinisches Rindfleisch von seiner riesigen Estancia Ojo de Agua. Auch Roastbeef, Filet und Rib Eye stehen wie in Stein gemeisselt auf der eher statischen Karte. Wer noch mehr «Yello» will, bestellt einen «Puro», einen «Malo» oder einen Malbec des Meisters dazu. Meier-Schöggeli gibt es auch noch zum Ristretto: «Oro de cacao» – wunderbar «puro», also rein im Geschmack.

Beef ist Trumpf im Haus, Kalb darf auch sein. Für eines der besten Gerichte auf der Karte scheut Matthias Widmer wirklich keinen Aufwand: gezupftes Ochsenschwanzragout! Mühsam in der Zubereitung, herrlich im Geschmack; Kartoffelpüree, Schnittlauch und sauer eingelegtes Gemüse gibt es dazu. Auch beim Schwein geht der Chef seinen eigenen Weg: Er ist ein Fan der «Luma-Truppe», serviert das Nierstück mit gebratenen Eierschwämmli. Bei den Specials darf es auch mal ein Abstecher nach Asien sein: Thai-Curry mit Koriander.

Wir sind in Zürich. Also sind vegetarische und vegane Gerichte zwingend auf der Karte. Vegetarisch? Ein etwas knapp gewürzter Safranrisotto mit Eierschwämmli, Shiso und Ziegenkäse. Vegan? «Vegan Planted Chicken Curry», ein pflanzliches Poulet, entwickelt mit Hilfe der ETH Zürich, aus Erbsenprotein, Erbsenfasern, Sonnenblumenöl und Wasser. Unerschrockene vermelden: gar nicht so schlecht!

Partagez cet article

Articles Similaires
  • Da Angela

    Hohlstrasse 449, 8048 Zürich

  • Rosi

    Sihlfeldstrasse 89, 8004 Zürich

  • Clouds Kitchen

    Maagplatz 5, 8005 Zürich

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Tous droits réservés.
GaultMillau.com
Impressum
Politique de confidentialité
Termes et conditions
Contact
Ringier Axel Springer AG Logo