MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

La Cucina ColaianniAntonio Colaianni, wohl Zürichs bester italienischer Koch, hat im Freilager eine neue Basis gefunden. Wir haben sie besucht. #zueritippMarco Pero07.12..2024(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Restaurant

Trattoria Freilager

Freilagerstrasse 53
8047 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

«Die beste Lasagne Zürichs» vermeldet GaultMillau-Blogger und Züri-Kenner Pascal Grob. Tatsächlich: Antonio Colaianni zaubert am neuen Tatort («Trattoria Freilager» in Altstetten) einen neuen Signature Dish auf den Tisch: Zehn hauchdünne Pastaschichten, dazu ein zurückhaltend portioniertes Rindsbacken- Ragù, das der Pasta die Show nicht stiehlt. Die Kult-Lasagne läuft wie verrückt, und längst haben die beiden Gastgeber Antonio Colaianni und Marco Però einen Plan B entwickelt: «Lasagna fritta» aus den Abschnitten, paniert und gebacken; so kann man Food Waste reduzieren.

Colaianni gibt’s in Altstetten doppelt. In der «Trattoria». Und in der zweiten Wochenhälfte auch noch im Hinterzimmer, in der «Cucina Colaianni»; die ist Kochschule und Fine- Dining-Zone zugleich. Wir reservieren vor allem in der «Trattoria». Dort ist die Karte eher knapp, aber so richtig italienisch, und Antonio verpasst den klassischen Gerichten einen kleinen Extra-Twist. Die «Maccheroni al ragù à la Colaianni» gibt’s hier nicht wie üblich mit Rind- oder Schweinefleisch, sondern mit Tintenfisch; Mandarinenzesten und Chili-Öl sorgen für Frische. Das «Olio al peperoncino» mutiert eh zu Antonios Geheimwaffe: Die kleine Chili-Bombe hievt auch die Linguine all’astice aufs nächsthöhere Level. Der kanadische Hummer wurde deutlich grosszügiger über die Pasta appliziert als bei der Konkurrenz üblich. Auch aufregend gut: die Tortelli, gefüllt mit Schmorbraten, serviert mit Kalbsjus und Salbeibutter. Und die Pappardelle mit Wildschwein im Ragù.

«Trattoria»-Vorspeisen? Carne cruda di manzo mit Frischkäse, Artischocken und ’Nduja-Creme. Tuna auf leicht angeröstetem Brot («Pane antenna»). Vitello tonnato, klassisch und sorgfältig zubereitet. «Trattoria»-Hauptgänge? Wolfsbarschfilets auf Gemüse-Safranreis. Brasato vom Kalb im «Menu d’affari». Und Antonios 350-Gramm-Knochen: Cotoletta di vitello, ein Dry-Aged-Kalbskotelett mit Salbeibutter.

Was erwartet die Foodies im Hinterzimmer? Von Donnerstag bis Samstag bereitet Colaianni an einem Ferrari roten Küchenblock einen Fünfgänger zu. Natürlich rutschen immer wieder Bestseller aus vergangenen Tagen ins Menü: Die genialen Orecchiette, die seine 87-jährige Mama Maria für ihn liebevoll formt. Die beste Bouillabaisse der Stadt. Neue Gerichte kommen dazu: Masu-Lachs aus Sins AG mit Cima-di-rapa-Creme. Oder «Agnello di latte», gerollter Milchlammrücken und Krokette von der Schulter.

PS: Die «Cucina Colaianni» empfehlen wir sehr, bewerten sie aber nicht, weil sie nur an drei Abenden in der Woche geöffnet ist.

Antonio Colaianni
Chef: Antonio Colaianni
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 492 09 09
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Antonio Colaianni
Chef: Antonio Colaianni
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 492 09 09
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

«Die beste Lasagne Zürichs» vermeldet GaultMillau-Blogger und Züri-Kenner Pascal Grob. Tatsächlich: Antonio Colaianni zaubert am neuen Tatort («Trattoria Freilager» in Altstetten) einen neuen Signature Dish auf den Tisch: Zehn hauchdünne Pastaschichten, dazu ein zurückhaltend portioniertes Rindsbacken- Ragù, das der Pasta die Show nicht stiehlt. Die Kult-Lasagne läuft wie verrückt, und längst haben die beiden Gastgeber Antonio Colaianni und Marco Però einen Plan B entwickelt: «Lasagna fritta» aus den Abschnitten, paniert und gebacken; so kann man Food Waste reduzieren.

Colaianni gibt’s in Altstetten doppelt. In der «Trattoria». Und in der zweiten Wochenhälfte auch noch im Hinterzimmer, in der «Cucina Colaianni»; die ist Kochschule und Fine- Dining-Zone zugleich. Wir reservieren vor allem in der «Trattoria». Dort ist die Karte eher knapp, aber so richtig italienisch, und Antonio verpasst den klassischen Gerichten einen kleinen Extra-Twist. Die «Maccheroni al ragù à la Colaianni» gibt’s hier nicht wie üblich mit Rind- oder Schweinefleisch, sondern mit Tintenfisch; Mandarinenzesten und Chili-Öl sorgen für Frische. Das «Olio al peperoncino» mutiert eh zu Antonios Geheimwaffe: Die kleine Chili-Bombe hievt auch die Linguine all’astice aufs nächsthöhere Level. Der kanadische Hummer wurde deutlich grosszügiger über die Pasta appliziert als bei der Konkurrenz üblich. Auch aufregend gut: die Tortelli, gefüllt mit Schmorbraten, serviert mit Kalbsjus und Salbeibutter. Und die Pappardelle mit Wildschwein im Ragù.

«Trattoria»-Vorspeisen? Carne cruda di manzo mit Frischkäse, Artischocken und ’Nduja-Creme. Tuna auf leicht angeröstetem Brot («Pane antenna»). Vitello tonnato, klassisch und sorgfältig zubereitet. «Trattoria»-Hauptgänge? Wolfsbarschfilets auf Gemüse-Safranreis. Brasato vom Kalb im «Menu d’affari». Und Antonios 350-Gramm-Knochen: Cotoletta di vitello, ein Dry-Aged-Kalbskotelett mit Salbeibutter.

Was erwartet die Foodies im Hinterzimmer? Von Donnerstag bis Samstag bereitet Colaianni an einem Ferrari roten Küchenblock einen Fünfgänger zu. Natürlich rutschen immer wieder Bestseller aus vergangenen Tagen ins Menü: Die genialen Orecchiette, die seine 87-jährige Mama Maria für ihn liebevoll formt. Die beste Bouillabaisse der Stadt. Neue Gerichte kommen dazu: Masu-Lachs aus Sins AG mit Cima-di-rapa-Creme. Oder «Agnello di latte», gerollter Milchlammrücken und Krokette von der Schulter.

PS: Die «Cucina Colaianni» empfehlen wir sehr, bewerten sie aber nicht, weil sie nur an drei Abenden in der Woche geöffnet ist.

Articles Similaires
Innenansicht vom Restaurant Da Angela in Zürich - GaultMillau
Da Angela

Hohlstrasse 449, 8048 Zürich

Restaurant Test Guide 2022 Barranco Zürich ZH
Barranco

Sihlfeldstrasse 141, 8004 Zürich

Restaurant Rosi Zürich
Rosi

Sihlfeldstrasse 89, 8004 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele