MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Restaurant Rosi Zürich
Restaurant

Rosi

Sihlfeldstrasse 89
8004 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Markus Stöckle mausert sich zu einem von Zürichs Lieblingen. In seinem gar eng getischten «Wirtshaus» an der Sihlfeldstrasse geht es gemütlich zu, selbstverständlich sind die Schattenspender auf der begrünten Terrasse bayrisch blau-weiss gestreift. Dabei ist der experimentierfreudige und immer für einen witzigen Einfall gute Chef ein gebürtiger Allgäuer. Zu seiner kulinarischen DNA gehört auch Heston Blumenthal – Stöckle verdiente sich in «The Fat Duck» die Sporen ab.

Blumenthal-like rauchte das Stickstoff-geeiste Starthupferl alias «Nitro Semmel mit Bratenkruste und Apfel» in den Mund und wieder heraus. Eine zwar für Bayern grausige Idee, ihre heilige Kuh Schweinsbratenkruste molekular zu verwandeln, aber ein wunderbarer Gang. Dann kam ein Traum von Rotkrautgeschmack in Sorbet-Form auf den Tisch, bevor ein Gurkensalat frech in groben Mocken mit feurigem Kürbiskernöl und ein beeindruckender Armer Ritter serviert wurden. Die bayrische Fotzelschnitte bestand für einmal aus mit Flusskrebscreme «gesogenem» und geröstetem Weissbrot, üppig belegt mit Beinschinken und Muscheln. Das mit Blüten garnierte sowie mit Speck und Sherry-Käsefondue gefüllte Cordon bleu spielte die heimische Konkurrenz mit Links an die Wand, die luftigen Allgäuer Kässpätzle dazu waren ein Gedicht. Der Star des Abends aber war das «Kalb im Huhn» – keine Katzendosenkombi, sondern eine Kreation von Johann Rottenhöfer, einem einstigen Chefkoch von König Ludwig II.: Die saftig gegarten Pouletschenkel und die Brust wurden mit Kalbsbrät-Petersilien-Farce und Wachtelei («Kaiser-Ei») gefüllt. Die Beilage «Kartoffelhybrid», ein gekochter, mit harten Pommes allumettes gespickter Kartoffelknödel auf einem Saucenspiegel, fiel dagegen etwas ab.

Hervorragend war wieder der Topfenknödel «Neuschwanstein» mit feiner Vanillesauce, weisser La-Flor-Schokolade-Creme und Rhabarberstücken; fürs Auge gab’s noch ein Schloss aus Meringuebröseln dazu. Das «Szenarium Penizillium Ivona» schliesslich entpuppte sich als gelungenes Bananen-Mascarpone-Dessert mit Roquefort-Schimmel und Limette. Zum Trinken gibt’s Augustiner oder König-Ludwig-Weissbier, Schneider Weisse Original oder Tegernseer Hell neben Quöllfrisch, belgischem und französischem Bier, Cidre und süffigen Drinks wie Monaco Franze, Rosi Royal oder Gelber Schwammerl Negroni. Dazu gibt’s eine geschickt zusammengestellte Weinkarte.

Markus Stöckle
Chef: Markus Stöckle
Jour(s) de fermeture Lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 44 291 68 25
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Markus Stöckle
Chef: Markus Stöckle
Jour(s) de fermeture Lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 44 291 68 25
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Markus Stöckle mausert sich zu einem von Zürichs Lieblingen. In seinem gar eng getischten «Wirtshaus» an der Sihlfeldstrasse geht es gemütlich zu, selbstverständlich sind die Schattenspender auf der begrünten Terrasse bayrisch blau-weiss gestreift. Dabei ist der experimentierfreudige und immer für einen witzigen Einfall gute Chef ein gebürtiger Allgäuer. Zu seiner kulinarischen DNA gehört auch Heston Blumenthal – Stöckle verdiente sich in «The Fat Duck» die Sporen ab.

Blumenthal-like rauchte das Stickstoff-geeiste Starthupferl alias «Nitro Semmel mit Bratenkruste und Apfel» in den Mund und wieder heraus. Eine zwar für Bayern grausige Idee, ihre heilige Kuh Schweinsbratenkruste molekular zu verwandeln, aber ein wunderbarer Gang. Dann kam ein Traum von Rotkrautgeschmack in Sorbet-Form auf den Tisch, bevor ein Gurkensalat frech in groben Mocken mit feurigem Kürbiskernöl und ein beeindruckender Armer Ritter serviert wurden. Die bayrische Fotzelschnitte bestand für einmal aus mit Flusskrebscreme «gesogenem» und geröstetem Weissbrot, üppig belegt mit Beinschinken und Muscheln. Das mit Blüten garnierte sowie mit Speck und Sherry-Käsefondue gefüllte Cordon bleu spielte die heimische Konkurrenz mit Links an die Wand, die luftigen Allgäuer Kässpätzle dazu waren ein Gedicht. Der Star des Abends aber war das «Kalb im Huhn» – keine Katzendosenkombi, sondern eine Kreation von Johann Rottenhöfer, einem einstigen Chefkoch von König Ludwig II.: Die saftig gegarten Pouletschenkel und die Brust wurden mit Kalbsbrät-Petersilien-Farce und Wachtelei («Kaiser-Ei») gefüllt. Die Beilage «Kartoffelhybrid», ein gekochter, mit harten Pommes allumettes gespickter Kartoffelknödel auf einem Saucenspiegel, fiel dagegen etwas ab.

Hervorragend war wieder der Topfenknödel «Neuschwanstein» mit feiner Vanillesauce, weisser La-Flor-Schokolade-Creme und Rhabarberstücken; fürs Auge gab’s noch ein Schloss aus Meringuebröseln dazu. Das «Szenarium Penizillium Ivona» schliesslich entpuppte sich als gelungenes Bananen-Mascarpone-Dessert mit Roquefort-Schimmel und Limette. Zum Trinken gibt’s Augustiner oder König-Ludwig-Weissbier, Schneider Weisse Original oder Tegernseer Hell neben Quöllfrisch, belgischem und französischem Bier, Cidre und süffigen Drinks wie Monaco Franze, Rosi Royal oder Gelber Schwammerl Negroni. Dazu gibt’s eine geschickt zusammengestellte Weinkarte.

Articles Similaires
Restaurant Test Guide 2022 Barranco Zürich ZH
Barranco

Sihlfeldstrasse 141, 8004 Zürich

Kin Zürich
Kin

Meinrad-Lienert-Strasse 1, 8003 Zürich

EquiTable
EquiTable

Stauffacherstrasse 163, 8004 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele