MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Beat Stofer, Restaurant Balm, Meggen 2020
Restaurant

Balm

La Pistache,
Balmstrasse 3
6045 Meggen

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Der «Gmögigkeitsfaktor» ist hoch: Die Gäste mögen den Wirt der «Balm», die Kollegen von den Jeunes Restaurateurs wählten ihn zum Ehrenmitglied, und mit dem GaultMillau kann er’s (im Gegensatz zum Michelin) auch. Wir verfolgen seine Karriere seit Jahren und lassen uns von seiner unbekümmerten Art nicht täuschen: Beat Stofer ist ein ganz hervorragender Koch, der unermüdlich an seinen Gerichten schraubt und uns vor allem auch mit Seafood und Saucen immer wieder überrascht.

In der «Balm» sind die Grenzen zwischen Tagesteller, Bistro und Fine Dining fliessend. Jeder kriegt, was er gerade mag, und alles ist immer ausgezeichnet zubereitet. Da sind immer ein paar Signature-Dish-Juwelen im Angebot: die Swiss-Black-Angus-Siedfleischterrine mit Apfel, Senf und Meerrettich. Oder die Hummersuppe: Ist der Krebs günstig zu haben (im Januar etwa), verarbeitet der Chef ganze Berge von Karkassen – entsprechend begeisternd ist dann seine Bisque, aufgepeppt mit Krustentier-Ragout.

Ein anderer Bestseller: die feinen Brasato-Ravioli, ging zwischendurch mal zurück ins Testlabor. Ergebnis ist die Variante 2.0: Brasato-Raviolo, Riesendinger! Kräftiger Ochsenschwanz steckt drin im dünnen, aber nicht zu dünnen Wonton-Teig. Ein Raviolo kommt hier selten allein: Eine im Salzteig gegarte Selleriescheibe ist gewissermassen der Sockel der Kreation, und drüber liegt eine sauber poelierte Tranche Foie gras mit Panko-Brösel. Dazu giesst der Service eine zweimal geklärte, aufregend gute Kraftbrühe ein. Auch der Risotto wird gerade überarbeitet: Stofer pröbelt mit Salzzitronen statt Limette und weiss: «Da muss ich noch ein wenig justieren.» Temperierte Hummerschwänze gibt es dazu.

Die Hauptgänge punkten öfter mal mit frechen Saucen. Zum Seeteufelfilet gibt es eine Sauce im Bouillabaisse-Stil, zum bretonischen Hummer eine Thai-Curry-Sauce. Geht das im eher etwas konservativen Luzernischen? «Geht schon», freut sich der Patron, «die Gäste vertrauen mir.» Empfehlung für Fleischliebhaber: Bäggli oder Cordon bleu vom Kräuterschwein. Erstklassige Weine zu fairen Preisen befeuern den «Gmögigkeitsfaktor» ebenfalls.

Beat Stofer
Chef: Beat Stofer
Jour(s) de fermeture: lundi, mardi (l'hôtel ouvert)
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 377 11 35
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Beat Stofer
Chef: Beat Stofer
Jour(s) de fermeture: lundi, mardi (l'hôtel ouvert)
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 377 11 35
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Der «Gmögigkeitsfaktor» ist hoch: Die Gäste mögen den Wirt der «Balm», die Kollegen von den Jeunes Restaurateurs wählten ihn zum Ehrenmitglied, und mit dem GaultMillau kann er’s (im Gegensatz zum Michelin) auch. Wir verfolgen seine Karriere seit Jahren und lassen uns von seiner unbekümmerten Art nicht täuschen: Beat Stofer ist ein ganz hervorragender Koch, der unermüdlich an seinen Gerichten schraubt und uns vor allem auch mit Seafood und Saucen immer wieder überrascht.

In der «Balm» sind die Grenzen zwischen Tagesteller, Bistro und Fine Dining fliessend. Jeder kriegt, was er gerade mag, und alles ist immer ausgezeichnet zubereitet. Da sind immer ein paar Signature-Dish-Juwelen im Angebot: die Swiss-Black-Angus-Siedfleischterrine mit Apfel, Senf und Meerrettich. Oder die Hummersuppe: Ist der Krebs günstig zu haben (im Januar etwa), verarbeitet der Chef ganze Berge von Karkassen – entsprechend begeisternd ist dann seine Bisque, aufgepeppt mit Krustentier-Ragout.

Ein anderer Bestseller: die feinen Brasato-Ravioli, ging zwischendurch mal zurück ins Testlabor. Ergebnis ist die Variante 2.0: Brasato-Raviolo, Riesendinger! Kräftiger Ochsenschwanz steckt drin im dünnen, aber nicht zu dünnen Wonton-Teig. Ein Raviolo kommt hier selten allein: Eine im Salzteig gegarte Selleriescheibe ist gewissermassen der Sockel der Kreation, und drüber liegt eine sauber poelierte Tranche Foie gras mit Panko-Brösel. Dazu giesst der Service eine zweimal geklärte, aufregend gute Kraftbrühe ein. Auch der Risotto wird gerade überarbeitet: Stofer pröbelt mit Salzzitronen statt Limette und weiss: «Da muss ich noch ein wenig justieren.» Temperierte Hummerschwänze gibt es dazu.

Die Hauptgänge punkten öfter mal mit frechen Saucen. Zum Seeteufelfilet gibt es eine Sauce im Bouillabaisse-Stil, zum bretonischen Hummer eine Thai-Curry-Sauce. Geht das im eher etwas konservativen Luzernischen? «Geht schon», freut sich der Patron, «die Gäste vertrauen mir.» Empfehlung für Fleischliebhaber: Bäggli oder Cordon bleu vom Kräuterschwein. Erstklassige Weine zu fairen Preisen befeuern den «Gmögigkeitsfaktor» ebenfalls.

Articles Similaires
Foto: Joseph Khakshouri 26.09.2018Gasthof RössliDorfstrasse 1Adligenswil (LU)
Rössli

Dorfstrasse 1, 6043 Adligenswil

Villa Schweizerhof, Luzern
Villa Schweizerhof

Haldenstrasse 30, 6006 Lucern

Mandarin Oriental, Colonnade, Luzern
Mandarin Oriental Palace

Colonnade

Haldenstrasse 10, 6002 Lucern

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele