MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Innenansicht vom Hotel Seerose Resort & Spa Restaurant Cocon in Meisterschwanden - GaultMillau
Restaurant

Seerose Resort & Spa

Cocon,
Seerosenstrasse 1
5616 Meisterschwanden

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Schade eigentlich, dass die Zeit der charmanten Kombination von thailändischer und Schweizer Küche im «Cocon» offenbar zu Ende geht. Von der kreativen Aufbruchstimmung der letzten Jahre unter Kanokvan Klepzig ist jedenfalls nicht mehr viel zu spüren: Angesagt ist wieder mehr deutsch-österreichische Wertarbeit. Da kommen Schupfnudeln auf den Tisch – oder ein Zweierlei vom Ganserl. Der Einfluss vom Restaurant Samui-Thai im gleichen Haus? Die Schupfnudeln wurden mit Ingwer gemacht, der gebratene Tofu mit Curry, das Zweierlei von der Gans mit Penang-Curry serviert. Der Teller mit der Gans hatte übrigens so lange gestanden, dass sich bereits eine Haut über die Sauce gelegt hatte. Und ihr gebratenes Stück war so zäh wie die Vorurteile gegenüber Gänsefleisch in der Gastronomie.

Es war wirklich nicht der Abend der grossen Momente in der «Seerose» und das Aufgetragene begeisterte wenig. Fein war das selbstgemachte Dinkelbrot mit Zitronen- und Zimtbutter, fein auch das Amuse-bouche mit zartem Lachs und Ananasgelee. Gut schmeckte das kunstvoll aufgetürmte Zweierlei von der Ente mit erfrischender Apfelkugel, Brioche und Champagner-Schaum. Und sonst? Das Zanderfilet war zu wenig angezogen, höchstens lauwarm und im Innern praktisch roh, wenigstens überzeugte der Risotto mit Haferflocken und Mangochutney dazu. Das Dessert, ein «Traum von der Birne», ging in Ordnung: ein Küchlein mit Birnenstückchen und Meringue und ein leider bereits auf dem Teller zerlaufendes Yuzusorbet.

Bruno Monteiro
Chef: Bruno Monteiro
Jour(s) de fermeture: midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 56 676 68 68
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Bruno Monteiro
Chef: Bruno Monteiro
Jour(s) de fermeture: midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 56 676 68 68
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Schade eigentlich, dass die Zeit der charmanten Kombination von thailändischer und Schweizer Küche im «Cocon» offenbar zu Ende geht. Von der kreativen Aufbruchstimmung der letzten Jahre unter Kanokvan Klepzig ist jedenfalls nicht mehr viel zu spüren: Angesagt ist wieder mehr deutsch-österreichische Wertarbeit. Da kommen Schupfnudeln auf den Tisch – oder ein Zweierlei vom Ganserl. Der Einfluss vom Restaurant Samui-Thai im gleichen Haus? Die Schupfnudeln wurden mit Ingwer gemacht, der gebratene Tofu mit Curry, das Zweierlei von der Gans mit Penang-Curry serviert. Der Teller mit der Gans hatte übrigens so lange gestanden, dass sich bereits eine Haut über die Sauce gelegt hatte. Und ihr gebratenes Stück war so zäh wie die Vorurteile gegenüber Gänsefleisch in der Gastronomie.

Es war wirklich nicht der Abend der grossen Momente in der «Seerose» und das Aufgetragene begeisterte wenig. Fein war das selbstgemachte Dinkelbrot mit Zitronen- und Zimtbutter, fein auch das Amuse-bouche mit zartem Lachs und Ananasgelee. Gut schmeckte das kunstvoll aufgetürmte Zweierlei von der Ente mit erfrischender Apfelkugel, Brioche und Champagner-Schaum. Und sonst? Das Zanderfilet war zu wenig angezogen, höchstens lauwarm und im Innern praktisch roh, wenigstens überzeugte der Risotto mit Haferflocken und Mangochutney dazu. Das Dessert, ein «Traum von der Birne», ging in Ordnung: ein Küchlein mit Birnenstückchen und Meringue und ein leider bereits auf dem Teller zerlaufendes Yuzusorbet.

Articles Similaires
Innenansicht vom Restaurant Baenziger in Seon - GaultMillau
Bänziger

Seetalstrasse 43, 5703 Seon

Rosmarin
Rosmarin

Eisengasse 32, 5600 Lenzburg

Blick ins neu eröffnete Restaurant "Skin’s" bei Skinmed AG in Lenzburg, am 20. Mai 2022.
Skin's

The Restaurant

Dammweg 15 B, 5600 Lenzburg

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele