MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Gütsch Andermatt 2021 von aussen
Restaurant

Gütsch by Markus Neff

Bergrestaurant Gütsch,
Bergstation Gütsch-Express
6490 Andermatt

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Einmalig in den Alpen! Im Bergrestaurant «Gütsch» auf 2340 Metern gibt’s unter einem Dach gleich zwei Adressen mit vielen GaultMillau-Punkten und je einem Michelin-Stern. Wunderbar für die Gäste: Die Köche ergänzen sich perfekt. «The Twins» exportieren ihre japanische Küche in einer leicht abgespeckten Form auf den Berg. Markus Neff, «Koch des Jahres 2007», mag’s klassisch und herzhaft. Erfolg haben beide Restaurants.

Neffs Truppe? «Chrampfcheibe»! Abkürzungen sind draussen in der Küche nicht erlaubt. Da köcheln zwanzig Kilo Kalbsknochen drei Tage lang auf dem Herd, um schliesslich einen Liter perfekten Fond zu kriegen. Da ruhen 20 Kilo Siedfleisch im grossen Topf, auf dass die Consommé auch wirklich gut schmeckt. «Win-win», sagt der Meister, «der Gast kriegt eine perfekte Bouillon. Und wir verwerten das Siedfleisch für unser Personalessen.» Die Consommé kommt mit einem typischen Neff-Tuning auf den Tisch: heiss, mit eleganten Ochsenschwanz-Ravioli, mit grosszügig geraffeltem schwarzem Trüffel.

Die Speisekarte auf dem «Gütsch» ist attraktiv, aber so genau schauen wir gar nicht rein. Wir folgen lieber den Empfehlungen des Chefs. Also kriegen wir ein schwarzes Gusseisenpfännchen vollen Sot-l’y-laisse, dem saftigsten Teil des Güggels. Bianchi liefert die Pfaffenstücke auf den Berg, Neff bereitet sie mit Kräutern, Knoblauch und Tomaten zu. «So haben wir früher Froschschenkel serviert.» Tempi passati.

Einen Pastagang sollte man sich hier nie entgehen lassen: André Teixeira («Super Mario») bereitet die Teigwaren jeden Morgen frisch zu. Paradeversion: Tagliatelle (viel Eigelb!), Muscheln, Meeresfrüchte – und kräftiger Safran aus der Surselva. Der Chef geht bei den Hauptgängen gern seinen eigenen Weg: Bisonfilet («besser als jedes Rindsfilet»), Rentier-Entrecote, Zentralschweizer Lammracks und leicht gegrillter Steinbutt mit Heida- Beurre-blanc sind die Favoriten der vielen Stammgäste. Die Weinauswahl überlassen wir Gastgeber und Sommelier David Gruss. Seine Liebe zum Wallis ist nicht zu übersehen. Der Clos des Corbassières (2015) von Stéphane Reynard und Dany Varone (Domaine Cornulus bei Sion) war eine kleine Sensation.

Markus Neff
Chef: Markus Neff
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 58 200 69 07
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Markus Neff
Chef: Markus Neff
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 58 200 69 07
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Einmalig in den Alpen! Im Bergrestaurant «Gütsch» auf 2340 Metern gibt’s unter einem Dach gleich zwei Adressen mit vielen GaultMillau-Punkten und je einem Michelin-Stern. Wunderbar für die Gäste: Die Köche ergänzen sich perfekt. «The Twins» exportieren ihre japanische Küche in einer leicht abgespeckten Form auf den Berg. Markus Neff, «Koch des Jahres 2007», mag’s klassisch und herzhaft. Erfolg haben beide Restaurants.

Neffs Truppe? «Chrampfcheibe»! Abkürzungen sind draussen in der Küche nicht erlaubt. Da köcheln zwanzig Kilo Kalbsknochen drei Tage lang auf dem Herd, um schliesslich einen Liter perfekten Fond zu kriegen. Da ruhen 20 Kilo Siedfleisch im grossen Topf, auf dass die Consommé auch wirklich gut schmeckt. «Win-win», sagt der Meister, «der Gast kriegt eine perfekte Bouillon. Und wir verwerten das Siedfleisch für unser Personalessen.» Die Consommé kommt mit einem typischen Neff-Tuning auf den Tisch: heiss, mit eleganten Ochsenschwanz-Ravioli, mit grosszügig geraffeltem schwarzem Trüffel.

Die Speisekarte auf dem «Gütsch» ist attraktiv, aber so genau schauen wir gar nicht rein. Wir folgen lieber den Empfehlungen des Chefs. Also kriegen wir ein schwarzes Gusseisenpfännchen vollen Sot-l’y-laisse, dem saftigsten Teil des Güggels. Bianchi liefert die Pfaffenstücke auf den Berg, Neff bereitet sie mit Kräutern, Knoblauch und Tomaten zu. «So haben wir früher Froschschenkel serviert.» Tempi passati.

Einen Pastagang sollte man sich hier nie entgehen lassen: André Teixeira («Super Mario») bereitet die Teigwaren jeden Morgen frisch zu. Paradeversion: Tagliatelle (viel Eigelb!), Muscheln, Meeresfrüchte – und kräftiger Safran aus der Surselva. Der Chef geht bei den Hauptgängen gern seinen eigenen Weg: Bisonfilet («besser als jedes Rindsfilet»), Rentier-Entrecote, Zentralschweizer Lammracks und leicht gegrillter Steinbutt mit Heida- Beurre-blanc sind die Favoriten der vielen Stammgäste. Die Weinauswahl überlassen wir Gastgeber und Sommelier David Gruss. Seine Liebe zum Wallis ist nicht zu übersehen. Der Clos des Corbassières (2015) von Stéphane Reynard und Dany Varone (Domaine Cornulus bei Sion) war eine kleine Sensation.

Articles Similaires
The Japanese by The Chedi Andermatt, Gütsch by Markus Neff
The Japanese at Gütsch

Bergstation Gütsch-Express, 6490 Andermatt

The Chedi Andermatt, The Japanese Restaurant
The Chedi Andermatt

The Japanese

Gotthardstrasse 4, 6490 Andermatt

The Chedi Andermatt, The Restaurant
The Chedi Andermatt

The Restaurant

Gotthardstrasse 4, 6490 Andermatt

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele