MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Gasthaus im Feld
Restaurant

Gasthaus im Feld

Dorfstrasse 56
6482 Gurtnellen Dorf

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Im 146-jährigen Gasthaus im Feld hoch über Gurtnellen und dem Gotthard-Stau sind eigentlich alle glücklich: Patron Beat Walker (5. Generation) mit seinem zweiten Ehemann Roland Stocker. Und die Gäste: Sie lieben Walkers Küche, die sich am Kanton Uri orientiert und schlicht und einfach Klasse hat. Sein Fan-Club weiss, wann er zur ganz grossen Form aufläuft: in der Gitzi- und in der Wildsaison! Wir mögen auch seine Sommerkarte: Melonensalat mit «Ürner Formaggini», «Hüüsgmachti Nudlä mii Aijerschwämmli», Grosis Hacktätschli, Kalbshohrücken mit Champagner-Sauce. Walker hat den heissen Draht runter zum «Schwybogen»: Michael Näpflin hievt ihm einen Hecht nach dem anderen aus dem Vierwaldstättersee.

Stichwort Wild: Wir mögen die rassigen Hirschwürstli zum Start mit einer Kleinstportion Polenta. Wir bewundern die wunderbare Sauce zum Hirschpfeffer nach einem Rezept von Beats Mutter Berti. Und wir staunen, was da auf dem «Tagesteller» liegt: Gamsrücken und Hirschschnitzeli! Solokoch Walker bereitet auch die vielen Beilagen perfekt zu. Die «Banzogglä» (mächtige Spätzli) sind immer willkommen. Bewundernswert sind die tiefen Saucen; Metzger Markus Heinzer aus dem Muotathal liefert ihm Berge von Knochen dafür. Der Rest ist Talent und Fleiss.

Stichwort Gitzi: Die Tierchen wachsen bis zur Schlachtreife in paradiesischer Ruhe im «Geissenparadies» von Christian Naef in der Göscheneralp. «Im Feld» ist dann mit grösster Selbstverständlichkeit «Nose to tail» angesagt: Koteletts, Stotzen, Leberli, Nierli, Rippli. Beilage: «Siiwgagglä» alias Kartoffeln und Gemüse. Abends wird ein Menü «Äs» serviert, in vier bis sechs Gängen.

Beat Walker
Chef: Beat Walker
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 885 19 09
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Beat Walker
Chef: Beat Walker
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 885 19 09
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Im 146-jährigen Gasthaus im Feld hoch über Gurtnellen und dem Gotthard-Stau sind eigentlich alle glücklich: Patron Beat Walker (5. Generation) mit seinem zweiten Ehemann Roland Stocker. Und die Gäste: Sie lieben Walkers Küche, die sich am Kanton Uri orientiert und schlicht und einfach Klasse hat. Sein Fan-Club weiss, wann er zur ganz grossen Form aufläuft: in der Gitzi- und in der Wildsaison! Wir mögen auch seine Sommerkarte: Melonensalat mit «Ürner Formaggini», «Hüüsgmachti Nudlä mii Aijerschwämmli», Grosis Hacktätschli, Kalbshohrücken mit Champagner-Sauce. Walker hat den heissen Draht runter zum «Schwybogen»: Michael Näpflin hievt ihm einen Hecht nach dem anderen aus dem Vierwaldstättersee.

Stichwort Wild: Wir mögen die rassigen Hirschwürstli zum Start mit einer Kleinstportion Polenta. Wir bewundern die wunderbare Sauce zum Hirschpfeffer nach einem Rezept von Beats Mutter Berti. Und wir staunen, was da auf dem «Tagesteller» liegt: Gamsrücken und Hirschschnitzeli! Solokoch Walker bereitet auch die vielen Beilagen perfekt zu. Die «Banzogglä» (mächtige Spätzli) sind immer willkommen. Bewundernswert sind die tiefen Saucen; Metzger Markus Heinzer aus dem Muotathal liefert ihm Berge von Knochen dafür. Der Rest ist Talent und Fleiss.

Stichwort Gitzi: Die Tierchen wachsen bis zur Schlachtreife in paradiesischer Ruhe im «Geissenparadies» von Christian Naef in der Göscheneralp. «Im Feld» ist dann mit grösster Selbstverständlichkeit «Nose to tail» angesagt: Koteletts, Stotzen, Leberli, Nierli, Rippli. Beilage: «Siiwgagglä» alias Kartoffeln und Gemüse. Abends wird ein Menü «Äs» serviert, in vier bis sechs Gängen.

Articles Similaires
Gütsch Andermatt 2021 von aussen
Gütsch by Markus Neff

Bergrestaurant Gütsch

Bergstation Gütsch-Express, 6490 Andermatt

The Japanese by The Chedi Andermatt, Gütsch by Markus Neff
The Japanese at Gütsch

Bergstation Gütsch-Express, 6490 Andermatt

Igniv by Andreas Caminada
Igniv by Andreas Caminada

Furkagasse 9, 6490 Andermatt

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele