Am Gallusplatz
An schönster Lage, direkt beim Klosterplatz, liegt das ehrwürdige Restaurant Am Gallusplatz. Bereits seit über zehn Jahren begeistern Küchenchef Oliver Wessiak und Astrid Lorünser ihre Gäste mit Spezialitäten aus Österreich, Italien und der Schweiz.
Wir starten mit einem Flusskrebstatar mit Babylattich, rosa Grapefruit und Wasabi sowie mit «Oliver’s Tatar» vom Schweizer Wagyu-Rind mit Burrata, Eigelbcreme, Sommertrüffel, Toast und Butter. Das Flusskrebstatar überzeugt mit feiner, eleganter Note, während das Rindstatar mit intensiver Würze und viel Power begeistert. Zwei Gegensätze, die uns ausgezeichnet schmecken. Als Zwischengang wählen wir einmal die Ravioli del plin, die uns direkt ins Piemont versetzen – eine wahre Freude! Zum Hauptgang gibt’s einmal das klassische Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat und Preiselbeeren und einmal eine eher gewagte Kombi: Entrecote von Dieter Meiers «Ojo de Agua», begleitet von Käsespätzli mit Röstzwiebeln, Kartoffelsalat und Apfelmus – typisch Österreich eben. Die einzelnen Komponenten sind erste Klasse, die Kombi an sich ist Geschmackssache. Das Entrecote gibt’s auch mit Gemüse, Country Fries und Café-de-Paris-Butter – das passt vermutlich besser! Zum Nachtisch kommt der legendäre Dessertwagen, den es so kaum noch in Restaurants gibt. Wir erfreuen uns an einem köstlichen Mousse au chocolat und Tiramisu. Einmal mehr sind wir begeistert vom Restaurant beim Gallusplatz und den Kochkünsten von Küchenchef Oliver Wessiak. Auch die Weinkarte macht Freude dank einer schönen Auswahl an europäischen Weinen.


An schönster Lage, direkt beim Klosterplatz, liegt das ehrwürdige Restaurant Am Gallusplatz. Bereits seit über zehn Jahren begeistern Küchenchef Oliver Wessiak und Astrid Lorünser ihre Gäste mit Spezialitäten aus Österreich, Italien und der Schweiz.
Wir starten mit einem Flusskrebstatar mit Babylattich, rosa Grapefruit und Wasabi sowie mit «Oliver’s Tatar» vom Schweizer Wagyu-Rind mit Burrata, Eigelbcreme, Sommertrüffel, Toast und Butter. Das Flusskrebstatar überzeugt mit feiner, eleganter Note, während das Rindstatar mit intensiver Würze und viel Power begeistert. Zwei Gegensätze, die uns ausgezeichnet schmecken. Als Zwischengang wählen wir einmal die Ravioli del plin, die uns direkt ins Piemont versetzen – eine wahre Freude! Zum Hauptgang gibt’s einmal das klassische Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat und Preiselbeeren und einmal eine eher gewagte Kombi: Entrecote von Dieter Meiers «Ojo de Agua», begleitet von Käsespätzli mit Röstzwiebeln, Kartoffelsalat und Apfelmus – typisch Österreich eben. Die einzelnen Komponenten sind erste Klasse, die Kombi an sich ist Geschmackssache. Das Entrecote gibt’s auch mit Gemüse, Country Fries und Café-de-Paris-Butter – das passt vermutlich besser! Zum Nachtisch kommt der legendäre Dessertwagen, den es so kaum noch in Restaurants gibt. Wir erfreuen uns an einem köstlichen Mousse au chocolat und Tiramisu. Einmal mehr sind wir begeistert vom Restaurant beim Gallusplatz und den Kochkünsten von Küchenchef Oliver Wessiak. Auch die Weinkarte macht Freude dank einer schönen Auswahl an europäischen Weinen.