Am Gallusplatz
«Die Prise Österreich in St. Gallen» nennt sich das «Gallusplatz». Da gibt’s neben Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Kaiserschmarrn auch weniger bekannte österreichische Gerichte wie die empfehlenswerte Salzburger Hochzeitssuppe – eine Rindsbouillon mit Griessknödel, Kalbfleischstrudel und Kaspressknödel.
Die Küche im Traditionshaus neben der Kathedrale punktet aber auch mit einem aufgeschäumten Spargelsüppchen mit Lachsnocken, Spargelstücken und -schaum. Fein schmeckt das Tatar vom Schweizer Wagyu mit Burrata, Eigelbcreme und Herbsttrüffel trotz zu süsslichem Toastbrot. Gut gefallen die mit Taleggio gratinierten Spargel-Ravioli, im Hauptgang überzeugen die kräftigen Aromen einer im Ofen gebratenen Kaninchenkeule, begleitet von einem Risotto mit Spargeln, Morcheln und viel Käse.
Wie die Karte bleibt auch das Dessert-Angebot (Palatschinken und Kaiserschmarrn) seit Jahren konstant. Dazu fährt ein Dessertwagen vor, der mit Schokomousse, Tiramisu, Panna cotta und Beeren beladen ist. Überzeugende Weinkarte mit einigen nicht alltäglichen Flaschen.


«Die Prise Österreich in St. Gallen» nennt sich das «Gallusplatz». Da gibt’s neben Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Kaiserschmarrn auch weniger bekannte österreichische Gerichte wie die empfehlenswerte Salzburger Hochzeitssuppe – eine Rindsbouillon mit Griessknödel, Kalbfleischstrudel und Kaspressknödel.
Die Küche im Traditionshaus neben der Kathedrale punktet aber auch mit einem aufgeschäumten Spargelsüppchen mit Lachsnocken, Spargelstücken und -schaum. Fein schmeckt das Tatar vom Schweizer Wagyu mit Burrata, Eigelbcreme und Herbsttrüffel trotz zu süsslichem Toastbrot. Gut gefallen die mit Taleggio gratinierten Spargel-Ravioli, im Hauptgang überzeugen die kräftigen Aromen einer im Ofen gebratenen Kaninchenkeule, begleitet von einem Risotto mit Spargeln, Morcheln und viel Käse.
Wie die Karte bleibt auch das Dessert-Angebot (Palatschinken und Kaiserschmarrn) seit Jahren konstant. Dazu fährt ein Dessertwagen vor, der mit Schokomousse, Tiramisu, Panna cotta und Beeren beladen ist. Überzeugende Weinkarte mit einigen nicht alltäglichen Flaschen.