MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Les news
Les chefs
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Maritozzo by Caminada
Le studio des chefs
Maritozzi

Ces brioches romaines fourrées à la crème vanillée sont de vrais petits nuages gourmands.

Restaurant zum Löwen Messen Frühlings-Gourmet-Box März 2021
Restaurant

Restaurant zum Löwen

Hauptstrasse 42
3254 Messen

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Der «Löwen», ein historischer Riegelbau mit getäferter Gaststube, ist mehr als 200 Jahre alt. Die Zeit ist im Solothurner Landgasthof aber nicht stehen geblieben. Dafür sorgt das engagierte Team um Küchenchef Jonas Ingold, der mittags eine frische Marktküche und abends neben einer klassischen Karte (Wiener Schnitzel, Rindsfiletl, Wagyu-Tatar) ein auch vegetarisch erhältliches «Tasting Menu» mit bis zu sechs Gängen anbietet. Ingold ist neu auch der Patron.

Wir setzten auf beide Varianten und waren von den fleischlosen Gängen beeindruckt. Zum Beispiel vom dehydrierten Rüebli als Apéro-Häppchen und vom geschmorten Sellerieragout mit gepickeltem Stangensellerie, Gemüsejus und Petersilien-Mayo als Amuse-bouche. Hervorragend schmeckten die mit Bärlauch gefüllten Kohlrabi-Ravioli, geriebenem Schweizer Hartkäse, mariniertem Brüsseler und Knoblauch-Mayo. Auch der geräucherte Ziegenricotta mit Heusauce, Brennesselsalat und gepufftem Buchweizen machte gute Figur.

Punkten konnte die Küche auch bei Fleisch und Fisch. Das Duo vom Lamm aus der Winter-Wanderherde (Rack und Ragout) kam mit Frühlingszwiebeln, Mönchsbart, Cima di rapa und etwas Safran auf den Tisch. Den knusprigen Bauch vorm Aaretaler Duroc-Schwein servierte Jonas Ingold an BBQ-Sauce und Jalapeño-Beurre-blanc sowie mit gegrilltem Spitzkohl. Gekonnt gemacht war die behutsam gegarte Kräiliger Bachforelle an Heusauce mit Forellenrogen und Schnittlauch. Für den exzellenten Schluss sorgte eine saisonale Deklination von Rhabarber mit Kiwiglace, Vanilleschaum und fermentiertem Pfeffer. Sehr gepflegter, begehbarer Weinkeller.

Jonas Ingold
Chef: Jonas Ingold
Jour(s) de fermeture: dimanche jusqu'à mardi midi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 31 765 50 25
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Jonas Ingold
Chef: Jonas Ingold
Jour(s) de fermeture: dimanche jusqu'à mardi midi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 31 765 50 25
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Der «Löwen», ein historischer Riegelbau mit getäferter Gaststube, ist mehr als 200 Jahre alt. Die Zeit ist im Solothurner Landgasthof aber nicht stehen geblieben. Dafür sorgt das engagierte Team um Küchenchef Jonas Ingold, der mittags eine frische Marktküche und abends neben einer klassischen Karte (Wiener Schnitzel, Rindsfiletl, Wagyu-Tatar) ein auch vegetarisch erhältliches «Tasting Menu» mit bis zu sechs Gängen anbietet. Ingold ist neu auch der Patron.

Wir setzten auf beide Varianten und waren von den fleischlosen Gängen beeindruckt. Zum Beispiel vom dehydrierten Rüebli als Apéro-Häppchen und vom geschmorten Sellerieragout mit gepickeltem Stangensellerie, Gemüsejus und Petersilien-Mayo als Amuse-bouche. Hervorragend schmeckten die mit Bärlauch gefüllten Kohlrabi-Ravioli, geriebenem Schweizer Hartkäse, mariniertem Brüsseler und Knoblauch-Mayo. Auch der geräucherte Ziegenricotta mit Heusauce, Brennesselsalat und gepufftem Buchweizen machte gute Figur.

Punkten konnte die Küche auch bei Fleisch und Fisch. Das Duo vom Lamm aus der Winter-Wanderherde (Rack und Ragout) kam mit Frühlingszwiebeln, Mönchsbart, Cima di rapa und etwas Safran auf den Tisch. Den knusprigen Bauch vorm Aaretaler Duroc-Schwein servierte Jonas Ingold an BBQ-Sauce und Jalapeño-Beurre-blanc sowie mit gegrilltem Spitzkohl. Gekonnt gemacht war die behutsam gegarte Kräiliger Bachforelle an Heusauce mit Forellenrogen und Schnittlauch. Für den exzellenten Schluss sorgte eine saisonale Deklination von Rhabarber mit Kiwiglace, Vanilleschaum und fermentiertem Pfeffer. Sehr gepflegter, begehbarer Weinkeller.

Articles Similaires
Sonne Scheunenberg
Sonne

Scheunenberg 70, 3251 Scheunenberg/Wengi bei Büren

Aussenansicht vom Restaurant Taverna Romana im Sternen in Heeigkofen - GaultMillau
Taverna Romana im Sternen

Hauptstrasse 24, 4577 Hessigkofen

Löie
Löie

Bernstrasse 9, 3312 Fraubrunnen

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele