MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Innenansicht vom Hotel Restaurant The Omnia in Zermatt - GaultMillau
Restaurant

The Omnia

Auf dem Fels
3920 Zermatt

Partager

Partager

Texte
 
Contact

«The Omnia» ist anders. Es gibt wohl kein Zermatter Fünfsternhotel, bei dem man den Kopf einziehen muss, wenn man die Treppe in den Speisesaal hinuntersteigt. Und bei dem man sich verirren kann, wenn man die Toilette sucht. Fakt ist aber auch: Das Haus hoch über dem Dorf zieht ein junges, urbanes Publikum an, die Servicecrew ist aufgestellt und zuvorkommend, die Stimmung entspannt. Zum Zeitgeist passt auch, dass das Küchenteam um Executive Chef Tony Rudolph schon seit einiger Zeit bei fast allen Gängen das Gemüse beziehungsweise die Beilagen ins Zentrum stellt, Fleisch kommt meist nur als Begleitung vor. Auch beim «Grossen Omnia-Menü» (im Winter 2021/2022 pandemiebedingt noch auf vier Gänge reduziert) stand Gemüse im Zentrum.

Wunderbar war der fermentierte Rotkohl mit Pastinakenschaum, aufgepeppt mit knackigen Senfkörnern. Überraschend und fein der Salat aus roh mariniertem Kohlrabi mit leichter Mayo und gepufftem Buchweizen, begleitet von fein geschnittener, geräucherter Entenbrust. Die zweite Vorspeise überzeugte ebenso: ein kräftiger Topinamburespuma mit Onsen-Ei und kräftig frittiertem Sot-l’y-laisse, getoppt mit fermentiertem schwarzem Trüffel. Auch der Hauptgang war gemüsezentriert: ein hervorragendes Kombi aus Cima di rapa, gegrillten Pimientos und gebackenen Randen (mit Mayo aus Cheminée-Asche!) an Peperonijus. Für Karnivoren gab’s dazu zwei grosszügige Stücke vom zarten Bierschweinchen.

Beim Dessert überzeugte ein feuchter Rüeblikuchen mit Vanilleglace, Buttercreme und marinierten Karottenstreifen. Und mindestens so gut gefielen uns ganz am Schluss zwei mit Vanillecreme gefüllte Windbeutel. Die riesige Weinkarte besticht mit vielen Klassikern sowie mit Crus von weniger bekannten Produzenten aus der Schweiz und den umliegenden Ländern. Restaurant-Manager Lars Michel hilft kompetent bei der Wahl.

Tony Rudolph
Chef: Tony Rudolph
Jour(s) de fermeture a midi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 27 966 71 71
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Tony Rudolph
Chef: Tony Rudolph
Jour(s) de fermeture a midi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 27 966 71 71
Site web du restaurant
RouteAnrufen

«The Omnia» ist anders. Es gibt wohl kein Zermatter Fünfsternhotel, bei dem man den Kopf einziehen muss, wenn man die Treppe in den Speisesaal hinuntersteigt. Und bei dem man sich verirren kann, wenn man die Toilette sucht. Fakt ist aber auch: Das Haus hoch über dem Dorf zieht ein junges, urbanes Publikum an, die Servicecrew ist aufgestellt und zuvorkommend, die Stimmung entspannt. Zum Zeitgeist passt auch, dass das Küchenteam um Executive Chef Tony Rudolph schon seit einiger Zeit bei fast allen Gängen das Gemüse beziehungsweise die Beilagen ins Zentrum stellt, Fleisch kommt meist nur als Begleitung vor. Auch beim «Grossen Omnia-Menü» (im Winter 2021/2022 pandemiebedingt noch auf vier Gänge reduziert) stand Gemüse im Zentrum.

Wunderbar war der fermentierte Rotkohl mit Pastinakenschaum, aufgepeppt mit knackigen Senfkörnern. Überraschend und fein der Salat aus roh mariniertem Kohlrabi mit leichter Mayo und gepufftem Buchweizen, begleitet von fein geschnittener, geräucherter Entenbrust. Die zweite Vorspeise überzeugte ebenso: ein kräftiger Topinamburespuma mit Onsen-Ei und kräftig frittiertem Sot-l’y-laisse, getoppt mit fermentiertem schwarzem Trüffel. Auch der Hauptgang war gemüsezentriert: ein hervorragendes Kombi aus Cima di rapa, gegrillten Pimientos und gebackenen Randen (mit Mayo aus Cheminée-Asche!) an Peperonijus. Für Karnivoren gab’s dazu zwei grosszügige Stücke vom zarten Bierschweinchen.

Beim Dessert überzeugte ein feuchter Rüeblikuchen mit Vanilleglace, Buttercreme und marinierten Karottenstreifen. Und mindestens so gut gefielen uns ganz am Schluss zwei mit Vanillecreme gefüllte Windbeutel. Die riesige Weinkarte besticht mit vielen Klassikern sowie mit Crus von weniger bekannten Produzenten aus der Schweiz und den umliegenden Ländern. Restaurant-Manager Lars Michel hilft kompetent bei der Wahl.

Articles Similaires
Grand Hotel Zermatterhof - Swiss Deluxe Tour - Zermatt - 21. Juli 2021 - Copyright Olivia Pulver
Grand Hotel Zermatterhof

Lusi Brasserie & Lounge

Bahnhofstrasse 55, 3920 Zermatt

Aussenansicht vom Grand Hotel Zermatterhof Restaurant Alpine Gourmet Prato Borni in Zermatt - GaultMillau
Grand Hotel Zermatterhof

Alpine Gourmet Prato Borni

Bahnhofstrasse 55, 3920 Zermatt

Mont Servin Palace, Ristorante Capri
Mont Cervin Palace

Ristorante Capri

Bahnhofstrasse 31, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele