MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Les news
Les chefs
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Maritozzo by Caminada
Le studio des chefs
Maritozzi

Ces brioches romaines fourrées à la crème vanillée sont de vrais petits nuages gourmands.

The Japanese by The Chedi Andermatt, Gütsch by Markus Neff
Restaurant

The Japanese at Gütsch

Bergstation Gütsch-Express
6490 Andermatt

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Die Aufsteiger-Twins Dominik Sato und Fabio Toffolon vom «The Chedi» haben noch einen Nebenjob: Mindesten einer der «Zwillinge» muss mittags mit der Gondelbahn auf den Berg hoch (2340 Meter) und die Filiale «Japanese at Gütsch» bespielen. Die Szene hat etwas Surreales: Man sitzt auf einem Sonnendeck mitten in den Alpweiden – und isst so fantastische japanische Speisen wie sonst nur in einer Grossstadt. Dem «Chedi» und Samih Sawiris, der dieses asiatische Restaurant auf der Alp unbedingt wollte, sei Dank.

«The Twins» lassen es im hochalpinen «Omakase»-Menü schnell einmal krachen. Das Amuse-bouche ist kulinarische Kleinkunst: Rettich-Rose, Hamachi, Shiso, Ponzu. Und daneben eine kleine, kalte Tomatenessenz mit angenehmer Säure (Kaffirlimetten). Dann ein Brüggli-Saibling der besonders raffinierten Art: kurz gebeizt, auf der schmalen Rückseite abgeflämmt, mit Blüemli, Gemüse, Sesam und Shiso-Vinaigrette; wir sind auch kulinarisch dem Himmel ziemlich nah. Die beiden mögen Krebse. Variante 1: ein perfekter Carabinero, gegrillt auf exklusiver Binchotan-Kohle, daher verblüffend rauchig im Geschmack. Variante 2: SwissShrimps, angerichtet auf Zucchettiwürfeln im Kleinstformat. Noch besser als der Krebs? Die grandiose Miso-Hollandaise, mit der die Zwillinge immer wieder punkten. Vom Lago-Maggiore-Zander sicherten sich die Chefs ein besonders schönes (Mittel-)Stück, dazu gab’s asiatische Cipolotti und eine überraschende Lauch-Zwiebel-Vinaigrette. Auf dem Berg muss es nicht immer Wagyu sein: Holzen-Beef vom Bürgenstock ist eine gute Alternative; der Gast kann den frischen Wasabi (und damit den Schärfegrad) selbst dosieren. Beilage? Koshihikari, der Rolls-Royce unter den japanischen Reissorten. Die Anleitung fürs Dessert hat Satos japanische Frau Yoshiko mit auf den Berg gegeben: doppelter Cheesecake, oben weich, unten kompakter, mit frischen roten Früchten und einem Shiso-Sorbet.

Ein «Omakase»-Fünfgänger muss nicht zwingend sein. Auf der Karte stehen auch Sushi und Sashimi, eine luxuriöse Bento-Box und zwei Ramen-Suppen, die besser zum Budget der vielen Wanderer passen. Souveräner Gastgeber in der «Hütte» ist Giuseppe Albaceli. Er wacht auch über die 91 (!) verschiedenen Sake und servierte uns zwei davon: einen Sparkling Sake für den «Japanese Bellini» und einen wunderschön gereiften Junmai «Uroho Yamahai» zum Hauptgang.

Dominik Sato, Fabio Toffolon
Chef: Dominik Sato, Fabio Toffolon
Jour(s) de fermeture: mi-octobre à la mi-décembre, mi-avril à la fin juin
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 888 74 88
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Dominik Sato, Fabio Toffolon
Chef: Dominik Sato, Fabio Toffolon
Jour(s) de fermeture: mi-octobre à la mi-décembre, mi-avril à la fin juin
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 888 74 88
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Die Aufsteiger-Twins Dominik Sato und Fabio Toffolon vom «The Chedi» haben noch einen Nebenjob: Mindesten einer der «Zwillinge» muss mittags mit der Gondelbahn auf den Berg hoch (2340 Meter) und die Filiale «Japanese at Gütsch» bespielen. Die Szene hat etwas Surreales: Man sitzt auf einem Sonnendeck mitten in den Alpweiden – und isst so fantastische japanische Speisen wie sonst nur in einer Grossstadt. Dem «Chedi» und Samih Sawiris, der dieses asiatische Restaurant auf der Alp unbedingt wollte, sei Dank.

«The Twins» lassen es im hochalpinen «Omakase»-Menü schnell einmal krachen. Das Amuse-bouche ist kulinarische Kleinkunst: Rettich-Rose, Hamachi, Shiso, Ponzu. Und daneben eine kleine, kalte Tomatenessenz mit angenehmer Säure (Kaffirlimetten). Dann ein Brüggli-Saibling der besonders raffinierten Art: kurz gebeizt, auf der schmalen Rückseite abgeflämmt, mit Blüemli, Gemüse, Sesam und Shiso-Vinaigrette; wir sind auch kulinarisch dem Himmel ziemlich nah. Die beiden mögen Krebse. Variante 1: ein perfekter Carabinero, gegrillt auf exklusiver Binchotan-Kohle, daher verblüffend rauchig im Geschmack. Variante 2: SwissShrimps, angerichtet auf Zucchettiwürfeln im Kleinstformat. Noch besser als der Krebs? Die grandiose Miso-Hollandaise, mit der die Zwillinge immer wieder punkten. Vom Lago-Maggiore-Zander sicherten sich die Chefs ein besonders schönes (Mittel-)Stück, dazu gab’s asiatische Cipolotti und eine überraschende Lauch-Zwiebel-Vinaigrette. Auf dem Berg muss es nicht immer Wagyu sein: Holzen-Beef vom Bürgenstock ist eine gute Alternative; der Gast kann den frischen Wasabi (und damit den Schärfegrad) selbst dosieren. Beilage? Koshihikari, der Rolls-Royce unter den japanischen Reissorten. Die Anleitung fürs Dessert hat Satos japanische Frau Yoshiko mit auf den Berg gegeben: doppelter Cheesecake, oben weich, unten kompakter, mit frischen roten Früchten und einem Shiso-Sorbet.

Ein «Omakase»-Fünfgänger muss nicht zwingend sein. Auf der Karte stehen auch Sushi und Sashimi, eine luxuriöse Bento-Box und zwei Ramen-Suppen, die besser zum Budget der vielen Wanderer passen. Souveräner Gastgeber in der «Hütte» ist Giuseppe Albaceli. Er wacht auch über die 91 (!) verschiedenen Sake und servierte uns zwei davon: einen Sparkling Sake für den «Japanese Bellini» und einen wunderschön gereiften Junmai «Uroho Yamahai» zum Hauptgang.

Articles Similaires
Gütsch Andermatt 2021 von aussen
Gütsch by Markus Neff

Bergrestaurant Gütsch

Bergstation Gütsch-Express, 6490 Andermatt

The Chedi Andermatt, The Japanese Restaurant
The Chedi Andermatt

The Japanese

Gotthardstrasse 4, 6490 Andermatt

The Chedi Andermatt, The Restaurant
The Chedi Andermatt

The Restaurant

Gotthardstrasse 4, 6490 Andermatt

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele