MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Vincenzo Piccinni
Le studio des chefs
Fraises marinées et soupe de framboises

Vincenzo Piccinni (Au D, Saint-Imier BE, 13/20) célèbre la fraise à travers une recette estivale.

Innenansicht vom Hotel The Dolder Grand Restaurant Saltz in Zuerich - GaultMillau
Restaurant

The Dolder Grand

Restaurant Saltz,
Kurhausstrasse 65
8032 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Fine-Dining-Chef Heiko Nieder ist jetzt auch Culinary Director im «Dolder Grand», kümmert sich auch ums Zweitrestaurant Saltz – und setzte gleich am ersten Arbeitstag ein ziemlich freches, neues Gericht auf die Karte: Schlemmerschnitte! Die hat Heiko bereits in seiner Lehre zubereitet, allerdings nicht gerade in so luxuriöser Form: Brioche, in Butter gebraten, mildes Tatar – und ziemlich viel Kaviari-Kaviar. So luxuriös kann das Leben auf Zürichs schönster Hotelterrasse sein.

Einige fahren nur wegen den Small Bites hoch auf den Berg: Pommes dauphine, je nach Saison mit Morcheln oder Kaviar. Tatar vom Rind mit Belper Knolle, Popcorn-Falafel. Einige wollen mehr: Starters wie der echt gute Yellowfin-Tuna-Tataki auf Wakame und mit Wasabi-Mayo. Oder eine blitzsaubere Foie-gras-Terrine mit Rhabarber und Amarant. Im Hauptgang das Beste aus Schweizer Seen, Wiesen und Feldern: ein knuspriges Mistkratzerli mit Chimichurri. Ein Biertreber-Edelschwein-Kotelett. Ein Black-Angus-Tomahawk für zwei Personen mit heftigen Dimensionen: 1,2 Kilo inklusive Knochen (170 Franken). Unser Wunsch an Küchenchef Julian Mai: Bitte noch etwas mutiger würzen, Grenzen ausloten!

Im «Saltz» (Design Rolf Sachs) liegt öfter mal eine Spezialkarte auf: Mezze und Co. von Firas El-Borji. Der smarte Oriental Chef kümmert sich in erster Linie um zahlungskräftige Suiten-Gäste aus Middle East. Im Nebenamt zeigt er im «Saltz» oder in seinem eigenen Pop-up-Restaurant, wie gut Hummus, Falafel und Labneh schmecken können. Auch die Hauptgänge lassen sich sehen: Rind und Poulet am Spiess, geschmorte Lammkeulen, Wolfsbarsch nach orientalischer Art. Best of Libanon.

Julian Mai
Chef: Julian Mai
Prix: M 54.–/64.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 456 60 00
Site web du restaurant
Route
Anrufen
Contact
 
Texte
Julian Mai
Chef: Julian Mai
Prix: M 54.–/64.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 456 60 00
Site web du restaurant
Route
Anrufen

Fine-Dining-Chef Heiko Nieder ist jetzt auch Culinary Director im «Dolder Grand», kümmert sich auch ums Zweitrestaurant Saltz – und setzte gleich am ersten Arbeitstag ein ziemlich freches, neues Gericht auf die Karte: Schlemmerschnitte! Die hat Heiko bereits in seiner Lehre zubereitet, allerdings nicht gerade in so luxuriöser Form: Brioche, in Butter gebraten, mildes Tatar – und ziemlich viel Kaviari-Kaviar. So luxuriös kann das Leben auf Zürichs schönster Hotelterrasse sein.

Einige fahren nur wegen den Small Bites hoch auf den Berg: Pommes dauphine, je nach Saison mit Morcheln oder Kaviar. Tatar vom Rind mit Belper Knolle, Popcorn-Falafel. Einige wollen mehr: Starters wie der echt gute Yellowfin-Tuna-Tataki auf Wakame und mit Wasabi-Mayo. Oder eine blitzsaubere Foie-gras-Terrine mit Rhabarber und Amarant. Im Hauptgang das Beste aus Schweizer Seen, Wiesen und Feldern: ein knuspriges Mistkratzerli mit Chimichurri. Ein Biertreber-Edelschwein-Kotelett. Ein Black-Angus-Tomahawk für zwei Personen mit heftigen Dimensionen: 1,2 Kilo inklusive Knochen (170 Franken). Unser Wunsch an Küchenchef Julian Mai: Bitte noch etwas mutiger würzen, Grenzen ausloten!

Im «Saltz» (Design Rolf Sachs) liegt öfter mal eine Spezialkarte auf: Mezze und Co. von Firas El-Borji. Der smarte Oriental Chef kümmert sich in erster Linie um zahlungskräftige Suiten-Gäste aus Middle East. Im Nebenamt zeigt er im «Saltz» oder in seinem eigenen Pop-up-Restaurant, wie gut Hummus, Falafel und Labneh schmecken können. Auch die Hauptgänge lassen sich sehen: Rind und Poulet am Spiess, geschmorte Lammkeulen, Wolfsbarsch nach orientalischer Art. Best of Libanon.

Articles Similaires
Aussenaufnahmen
The Dolder Grand

The Restaurant

Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich

Restaurant Test Hotel Florhof 2021
Hotel Florhof

Florhofgasse 4, 8001 Zürich

Rechberg
Rechberg

Chorgasse 20, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele