MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
GM_Hörnlisalat_v1.2_16122022
Le studio des chefs
La salade de pâtes d'Andreas Caminada

La mayonnaise maison et les cornettes cuites «al dente» sont le secret de cette salade facile à préparer!

Innenansicht vom Hotel The Dolder Grand Restaurant Saltz in Zuerich - GaultMillau
Restaurant

The Dolder Grand

Saltz,
Kurhausstrasse 65
8032 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Casual Dining ist angesagt im «Dolder»-Zweitrestaurant Saltz, und einen fantastischen Signature Dish gibt es auch: Schlemmerschnitte! Rindstatar, Eigelbcreme, Crème fraîche und Golden Oscietra. Bei der Kaviar-Dosierung hat der Gast ein Mitspracherecht: 10 oder 30 Gramm! Auch andere Starters weisen darauf hin, dass man in einem Fünfsternhotel tafelt: Austern «Chef’s Choice» (mit Senfgurke und Wasabi!), Foie-gras-Gugelhopf mit Sauternes-Gelee, Baumkuchen & Bratapfel.

Es muss nicht immer die «Saltz»-Terrasse mit der Traumsicht über Zürich und See sein. Auch im Winter, im von Rolf Sachs kühn designten Restaurant, fühlt man sich wohl. Bei ein paar «small bites» beispielsweise: Pommes dauphine mit Sauerrahm und Kaviar, Arancini mit Safran und Taleggio, kleine Nordseekrabben mit Jalapeño auf einem Nori-Baiser, Jahrgangssardinen, versteckt in einem Pumpernickel, Zwiebelkuchen nach einem Rezept der Grossmutter von Chef Julian Mai; Oma mag Bauernspeck und Kümmel. Dann der beste Gang des Abends: eine Schwarzwurzel-Cremesuppe, dank Foie-gras-Applikation noch sanfter als sonst, mit einer wunderbar gebackenen Wachtelkeule mittendrin. Den Alba-Trüffel gibt es über Acquerello-Risotto oder Linguine. Die Seeforelle (aus Bremgartner Zucht) war erstaunlich saftig, die «Verpackung» gewöhnungsbedürftig: Filopanzer statt Filoteig! Den besseren Deal machten die Gäste am Nebentisch: Rehrücken, am Knochen gebraten, am Tisch ausgelöst. Ein ganzer Hummer Thermidor oder ein Atlantik-Wolfsbarsch in der «Saltz»-Kruste wären zwei klassische Alternativen. Hübsch die Beilagen: mal Steinpilzrisotto, mal Grill-Gemüse, mal Rahmspinat mit pochiertem Wachtelei. Und auf Wunsch eine tadellose Estragon-Beurre-blanc.

Die besten Gerichte im Sommer, serviert auf der heftig gebuchten Traumterrasse: Ceviche von der Gelbschwanzmakrele mit roten Zwiebeln und Buttermilch. Languste «Tristan da Cunha» aus dem Südatlantik mit wildem Blumenkohl und violettem Curry. Und ein erfrischender Wagyu-Beef-Tataki mit allem, was dazugehört: Gurke, Rettich, Ponzu-Vinaigrette.

PS: Sensationelles Frühstücksangebot! Den Armen Ritter und das Onsen-Ei mit Lachs, Kartoffelespuma, Dill und Wasabi bestellen.

Julian Mai
Chef: Julian Mai
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 456 60 00
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Julian Mai
Chef: Julian Mai
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 456 60 00
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Casual Dining ist angesagt im «Dolder»-Zweitrestaurant Saltz, und einen fantastischen Signature Dish gibt es auch: Schlemmerschnitte! Rindstatar, Eigelbcreme, Crème fraîche und Golden Oscietra. Bei der Kaviar-Dosierung hat der Gast ein Mitspracherecht: 10 oder 30 Gramm! Auch andere Starters weisen darauf hin, dass man in einem Fünfsternhotel tafelt: Austern «Chef’s Choice» (mit Senfgurke und Wasabi!), Foie-gras-Gugelhopf mit Sauternes-Gelee, Baumkuchen & Bratapfel.

Es muss nicht immer die «Saltz»-Terrasse mit der Traumsicht über Zürich und See sein. Auch im Winter, im von Rolf Sachs kühn designten Restaurant, fühlt man sich wohl. Bei ein paar «small bites» beispielsweise: Pommes dauphine mit Sauerrahm und Kaviar, Arancini mit Safran und Taleggio, kleine Nordseekrabben mit Jalapeño auf einem Nori-Baiser, Jahrgangssardinen, versteckt in einem Pumpernickel, Zwiebelkuchen nach einem Rezept der Grossmutter von Chef Julian Mai; Oma mag Bauernspeck und Kümmel. Dann der beste Gang des Abends: eine Schwarzwurzel-Cremesuppe, dank Foie-gras-Applikation noch sanfter als sonst, mit einer wunderbar gebackenen Wachtelkeule mittendrin. Den Alba-Trüffel gibt es über Acquerello-Risotto oder Linguine. Die Seeforelle (aus Bremgartner Zucht) war erstaunlich saftig, die «Verpackung» gewöhnungsbedürftig: Filopanzer statt Filoteig! Den besseren Deal machten die Gäste am Nebentisch: Rehrücken, am Knochen gebraten, am Tisch ausgelöst. Ein ganzer Hummer Thermidor oder ein Atlantik-Wolfsbarsch in der «Saltz»-Kruste wären zwei klassische Alternativen. Hübsch die Beilagen: mal Steinpilzrisotto, mal Grill-Gemüse, mal Rahmspinat mit pochiertem Wachtelei. Und auf Wunsch eine tadellose Estragon-Beurre-blanc.

Die besten Gerichte im Sommer, serviert auf der heftig gebuchten Traumterrasse: Ceviche von der Gelbschwanzmakrele mit roten Zwiebeln und Buttermilch. Languste «Tristan da Cunha» aus dem Südatlantik mit wildem Blumenkohl und violettem Curry. Und ein erfrischender Wagyu-Beef-Tataki mit allem, was dazugehört: Gurke, Rettich, Ponzu-Vinaigrette.

PS: Sensationelles Frühstücksangebot! Den Armen Ritter und das Onsen-Ei mit Lachs, Kartoffelespuma, Dill und Wasabi bestellen.

Articles Similaires
Aussenaufnahmen
The Dolder Grand

The Restaurant

Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich

Grand'in_Osteria
Grand'in Osteria

Forchstrasse 211, 8032 Zürich

Rechberg 1837
Rechberg 1837

Chorgasse 20, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele