MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
GM_Hörnlisalat_v1.2_16122022
Le studio des chefs
La salade de pâtes d'Andreas Caminada

La mayonnaise maison et les cornettes cuites «al dente» sont le secret de cette salade facile à préparer!

Innenansicht vom Hotel Storchen Restaurant La Rôtisserie in Zürich - GaultMillau
Restaurant

Storchen

La Rôtisserie,
Weinplatz 2
8001 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Traumsicht im «Storchen» auf Stadt und Limmat. Aber wir sind nicht fürs Sightseeing hier, wir freuen uns auf die Küche von Stefan Jäckel. Der stille Chef führt uns kulinarisch blitzschnell ans Meer: Jakobsmuscheln aus Norwegen, Gillardeau-Austern aus Frankreich. Die beiden Luxusprodukte regen seine Fantasie mächtig an. Wir kriegen die Dinger in verschiedenen Varianten und Konsistenzen: Die Saint-Jacques wurden zum dünnen Carpaccio aufgeschnitten, die Auster gab’s mal gebacken, mal leicht pochiert und als Creme. Dabei blieb’s natürlich nicht: Frische Molke und Forellenrogen lagen auch noch im Teller. Auf die letzte Komponente wollten wir auf keinen Fall verzichten: Kaviari-Kaviar, nicht zu knapp, auf dem Carpaccio und auf einem gebackenen Bao Bun. Des Guten zu viel? Wahrscheinlich schon, aber sehr erfrischend war dieser wuchtig maritime Einstieg ins Menü alleweil.

Kompakter geht auch: Der bretonische Hummer war herausragend gut; gilt auch für das luxuriöse Hummertatar dazu. Eingegossen wurde nicht wie üblich eine Krustentiernage, sondern eine sommerlich frische Melonenkaltschale mit einer willkommenen Prise Yuzu drin. Ein Krustentierfumet gab’s dafür in der nächsten Runde, mit allem, was der Mittelmeerraum an Aromen hergibt: Fenchel, Artischocken, Oliven, Tomaten. Mittendrin ein schlicht perfekt gebratener Rouget aus Portugal! Luxuriös die gerollte Tranche vom Wagyu Beef: Miyazaki, Königsklasse! Einen höchst angenehm ausbalancierten Soja-Zwiebel-Sud gab’s dazu und natürlich ein paar Tortellini, so etwas wie Jäckels Markenzeichen. Den Hauptgang kaufen alle Chefs von «The Living Circle» bei Alfred von Escher, Zürichs berühmtesten «Vogelhändler», ein. Vorzeigeprodukt diesmal: ein Täubchen aus der Dombes, äusserst elegant aufgeschnitten, mit Kohlrabi, Lauch und einem bemerkenswerten Jus.

Stefan Jäckel ist für den «Storchen» eine Top-Besetzung. Er hält mit den berühmten Köchen der Gruppe (Stefan Heilemann, Mattias Roock) mühelos mit, schickt seine Menüs auch bei vollem Haus ohne Stress und fehlerfrei raus aus seiner neuen Design-Küche (mit «Chef’s Table»). Und bei aller unübersehbaren Liebe zum Meer: Die Vorgabe «regionale Produkte» wird eingehalten. Der neue Patissier setzte bei seinem ausgezeichneten, da nicht übersüssten Dessert nebst Cassis, Walnuss und Brombeeren auch auf Honig – geliefert von fleissigen Hotelbienen auf dem «Storchen»-Dach.

Stefan Jäckel
Chef: Stefan Jäckel
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 227 27 27
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Stefan Jäckel
Chef: Stefan Jäckel
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 227 27 27
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Traumsicht im «Storchen» auf Stadt und Limmat. Aber wir sind nicht fürs Sightseeing hier, wir freuen uns auf die Küche von Stefan Jäckel. Der stille Chef führt uns kulinarisch blitzschnell ans Meer: Jakobsmuscheln aus Norwegen, Gillardeau-Austern aus Frankreich. Die beiden Luxusprodukte regen seine Fantasie mächtig an. Wir kriegen die Dinger in verschiedenen Varianten und Konsistenzen: Die Saint-Jacques wurden zum dünnen Carpaccio aufgeschnitten, die Auster gab’s mal gebacken, mal leicht pochiert und als Creme. Dabei blieb’s natürlich nicht: Frische Molke und Forellenrogen lagen auch noch im Teller. Auf die letzte Komponente wollten wir auf keinen Fall verzichten: Kaviari-Kaviar, nicht zu knapp, auf dem Carpaccio und auf einem gebackenen Bao Bun. Des Guten zu viel? Wahrscheinlich schon, aber sehr erfrischend war dieser wuchtig maritime Einstieg ins Menü alleweil.

Kompakter geht auch: Der bretonische Hummer war herausragend gut; gilt auch für das luxuriöse Hummertatar dazu. Eingegossen wurde nicht wie üblich eine Krustentiernage, sondern eine sommerlich frische Melonenkaltschale mit einer willkommenen Prise Yuzu drin. Ein Krustentierfumet gab’s dafür in der nächsten Runde, mit allem, was der Mittelmeerraum an Aromen hergibt: Fenchel, Artischocken, Oliven, Tomaten. Mittendrin ein schlicht perfekt gebratener Rouget aus Portugal! Luxuriös die gerollte Tranche vom Wagyu Beef: Miyazaki, Königsklasse! Einen höchst angenehm ausbalancierten Soja-Zwiebel-Sud gab’s dazu und natürlich ein paar Tortellini, so etwas wie Jäckels Markenzeichen. Den Hauptgang kaufen alle Chefs von «The Living Circle» bei Alfred von Escher, Zürichs berühmtesten «Vogelhändler», ein. Vorzeigeprodukt diesmal: ein Täubchen aus der Dombes, äusserst elegant aufgeschnitten, mit Kohlrabi, Lauch und einem bemerkenswerten Jus.

Stefan Jäckel ist für den «Storchen» eine Top-Besetzung. Er hält mit den berühmten Köchen der Gruppe (Stefan Heilemann, Mattias Roock) mühelos mit, schickt seine Menüs auch bei vollem Haus ohne Stress und fehlerfrei raus aus seiner neuen Design-Küche (mit «Chef’s Table»). Und bei aller unübersehbaren Liebe zum Meer: Die Vorgabe «regionale Produkte» wird eingehalten. Der neue Patissier setzte bei seinem ausgezeichneten, da nicht übersüssten Dessert nebst Cassis, Walnuss und Brombeeren auch auf Honig – geliefert von fleissigen Hotelbienen auf dem «Storchen»-Dach.

Articles Similaires
Sushi Shin Aussenansicht
Sushi Shin

Japanese Fine Dining

Zinnengasse 7, 8001 Zürich

Zur Haue
Zunfthaus zur Haue

Limmatquai 52, 8001 Zürich

Neue Taverne Zuerich Nenad Mlinarevic
Neue Taverne

Glockengasse 8, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele