Seegarten
«Weissrüben in Perfektion» und «Megadessert» – auf der Karte mangelt es der «Seegarten»-Crew nicht an Selbstbewusstsein. Allerdings kocht Charlie Günter im Lokal am Kreuzlinger Jachthafen auch wirklich gut.
Sorgfältig gemacht ist als Amuse-bouche das aromatische Riesling-Süppchen mit knackiger Brunoise, auf den Punkt gegart das «perfekte Ei» auf Chorizo-Royale mit Wintersalaten an Speckdressing und konfierter Pomelo. Weissrüben führen oft ein Aschenputtel-Dasein. Aber nicht, wenn sie wie hier so fein glasiert, als Schaum und in Triangoli verpackt auf den Tisch kommen. Die behutsam gegrillten Egli aus dem Bodensee serviert der Chef mit Lauchwaffel, Lauchzylinder, Zwiebelgelee und Zitronen-Beurre-blanc. Die Blanquette de veau vom Second Cut mit sehr grosszügig dosiertem grünem Pfeffer, Rosmarin-Polenta-Wirsing-Taschen und Apfel im Hauptgang ist originell und gut.
Gut schmeckt auch das Dessert, ein Sabayon mit Marsala und Mokkaglace. Für Wein-Freaks ist der «Seegarten» ein Paradies: Im Keller lagern eindrückliche Flaschen, viele davon aus der Schweiz.
«Weissrüben in Perfektion» und «Megadessert» – auf der Karte mangelt es der «Seegarten»-Crew nicht an Selbstbewusstsein. Allerdings kocht Charlie Günter im Lokal am Kreuzlinger Jachthafen auch wirklich gut.
Sorgfältig gemacht ist als Amuse-bouche das aromatische Riesling-Süppchen mit knackiger Brunoise, auf den Punkt gegart das «perfekte Ei» auf Chorizo-Royale mit Wintersalaten an Speckdressing und konfierter Pomelo. Weissrüben führen oft ein Aschenputtel-Dasein. Aber nicht, wenn sie wie hier so fein glasiert, als Schaum und in Triangoli verpackt auf den Tisch kommen. Die behutsam gegrillten Egli aus dem Bodensee serviert der Chef mit Lauchwaffel, Lauchzylinder, Zwiebelgelee und Zitronen-Beurre-blanc. Die Blanquette de veau vom Second Cut mit sehr grosszügig dosiertem grünem Pfeffer, Rosmarin-Polenta-Wirsing-Taschen und Apfel im Hauptgang ist originell und gut.
Gut schmeckt auch das Dessert, ein Sabayon mit Marsala und Mokkaglace. Für Wein-Freaks ist der «Seegarten» ein Paradies: Im Keller lagern eindrückliche Flaschen, viele davon aus der Schweiz.