MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Schlosshotel Chastè
Restaurant

Schlosshotel Chastè

Sparsels
7553 Tarasp

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Jahrzehntelang haben Daniela und Rudolf Pazeller im «Chastè» für gepflegte Gastlichkeit gesorgt. Jetzt haben sie sich etwas zurückgezogen, in der Verantwortung steht neu Sohn Gian Andrea – damit übernimmt die 22. (!) Pazeller-Generation die Führung des zauberhaften Hauses. Der Patron kann sich dabei auf den langjährigen Küchenchef Andreas Heidenreich und dessen klassisch französische Küche verlassen. Die legendäre Bouillabaisse oder die Quenelles de brochet stehen denn auch immer noch auf der Karte – das Prunkstück im Restaurant Bocca Fina ist aber das abendliche Gourmetmenü. Auf der Website wird übrigens um pünktliches Erscheinen um 19 Uhr gebeten, sonst könne man allenfalls die ersten Gänge verpassen.

Das wäre schade, denn schon der Pavé von der Gelbflossenmakrele mit Rettich, einem Sorbet vom Granny-Smith-Apfel, Buttermilch und Schnittlauch schmeckte ausgezeichnet. Eine gekonnte Kombination war auch die sanft gegarte Languste auf Melonen- und Mozzarella-Kugeln, serviert mit Feta-Krümeln und Shiso-Blättchen. Im nächsten Gang gefiel uns die Nage mit Safran, Peperoni, Erbsen und Basilikum fast besser als das sehr kompakte Stückchen Seeteufel. Vom Wasser ans Land ging’s mit einer zarten Kalbsmilke, serviert mit Bio-Gerste, Spinatblättern, Waldpilzen und einem Schuss Vin jaune. Die Primadonna im Hauptakt spielte ein rosa gebratener, butterzarter Lammrücken in Kräuterkruste, in den Nebenrollen glänzten verschieden zubereitete Auberginen und ein kräftiger Jus mit schwarzem Knoblauch.

Den tollen Schluss nach einem originellen Vordessert mit Fenchelglace machte die meisterliche Kombination von Pfirsich, Mandeln, Honig, Frischkäse und Rosmarin. Auf der grossen Weinkarte liegen die Schwerpunkte nach wie vor im Burgund und im Bordelais.

Andreas Heidenreich
Chef: Andreas Heidenreich
Jour(s) de fermeture lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 81 861 30 60
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Andreas Heidenreich
Chef: Andreas Heidenreich
Jour(s) de fermeture lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 81 861 30 60
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Jahrzehntelang haben Daniela und Rudolf Pazeller im «Chastè» für gepflegte Gastlichkeit gesorgt. Jetzt haben sie sich etwas zurückgezogen, in der Verantwortung steht neu Sohn Gian Andrea – damit übernimmt die 22. (!) Pazeller-Generation die Führung des zauberhaften Hauses. Der Patron kann sich dabei auf den langjährigen Küchenchef Andreas Heidenreich und dessen klassisch französische Küche verlassen. Die legendäre Bouillabaisse oder die Quenelles de brochet stehen denn auch immer noch auf der Karte – das Prunkstück im Restaurant Bocca Fina ist aber das abendliche Gourmetmenü. Auf der Website wird übrigens um pünktliches Erscheinen um 19 Uhr gebeten, sonst könne man allenfalls die ersten Gänge verpassen.

Das wäre schade, denn schon der Pavé von der Gelbflossenmakrele mit Rettich, einem Sorbet vom Granny-Smith-Apfel, Buttermilch und Schnittlauch schmeckte ausgezeichnet. Eine gekonnte Kombination war auch die sanft gegarte Languste auf Melonen- und Mozzarella-Kugeln, serviert mit Feta-Krümeln und Shiso-Blättchen. Im nächsten Gang gefiel uns die Nage mit Safran, Peperoni, Erbsen und Basilikum fast besser als das sehr kompakte Stückchen Seeteufel. Vom Wasser ans Land ging’s mit einer zarten Kalbsmilke, serviert mit Bio-Gerste, Spinatblättern, Waldpilzen und einem Schuss Vin jaune. Die Primadonna im Hauptakt spielte ein rosa gebratener, butterzarter Lammrücken in Kräuterkruste, in den Nebenrollen glänzten verschieden zubereitete Auberginen und ein kräftiger Jus mit schwarzem Knoblauch.

Den tollen Schluss nach einem originellen Vordessert mit Fenchelglace machte die meisterliche Kombination von Pfirsich, Mandeln, Honig, Frischkäse und Rosmarin. Auf der grossen Weinkarte liegen die Schwerpunkte nach wie vor im Burgund und im Bordelais.

Articles Similaires
Innenansicht vom Hotel Restaurant Guarda Val in Scuol - GaultMillau
Guarda Val

Vi 383, 7550 Scuol

Chasa Montana
Chasa Montana

La Miranda

Dorfstrasse 30, 7563 Samnaun

In Lain Hotel Cadonau, Restaurant Vivanda, Brail
In Lain Hotel Cadonau

Vivanda

Crusch Plantaun, 7527 Brail

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele