MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

In Lain Hotel Cadonau, Restaurant Vivanda, Brail
Restaurant

In Lain Hotel Cadonau

Vivanda,
Crusch Plantaun 217
7527 Brail

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Dario Cadonau steht am Pass zur Küche des zum einladenden Boutiquehotel umgebauten Engadiner Bauernhauses. Hier schickt er abwechslungsweise elegante Gerichte in sein Gourmetrestaurant Vivanda oder bodenständigere Klassiker – aber immer mit einem Twist – in seine rustikale «Stüvetta». Dazwischen trägt der Küchenchef und Gastgeber auch noch das Gepäck ankommender Gäste in die Zimmer – bei dieser Mehrfachbelastung verdient viel Respekt, was Cadonau in seinem Gourmetmenü aufträgt.

Die ersten Kleinigkeiten sind filigran: etwa das Tatar vom Engadiner Rind oder die erfrischende Kugel mit Kokoswasser-Passionsfrucht-Füllung. Für ein Löffelgericht im besten Sinne sorgt das Forellentatar mit Forellen-espuma, Spinat und Wachtelei. Herzhaft und leicht scharf schmeckt die fruchtig-scharfe Tom Kha Gai mit ihrer Einlage aus Pilz-Duxelles und einer Galantine von der Maispoularde mit Mangold, die allerdings etwas gar trocken gerät. Der Gang zeigt Cadonaus Lehrjahre bei Philippe Rochat und Harald Wohlfahrt – seine kulinarische Herkunft verbindet er aber gekonnt mit seinen Engadiner Wurzeln und einer eigenständigen Ästhetik. So kombiniert er zum Beispiel den gebratenen Wolfsbarsch mit deklinierter Rande – das erdig-süsse Rübengemüse wird zum Tatar, Sponge oder zum Espuma mit Zitrone verarbeitet und zur harmonischen Basis für den Fisch. Eine Art Texturen-Panorama bietet im Zwischengang die etwas gar süsse Variation der Pastinake als Glace, Crumble, Macaron und Tatar, der Hauptgang beweist erstklassige Qualität der Produkte und tadelloses Handwerk: Filet und Backe des von Metzger Hatecke gelieferten Kalbs an Trüffeljus werden begleitet von Selleriepüree und knusprig buttrigen Pommes Anna. Das ist klassische Küche in perfekter Ausführung und zeitgemässer Optik. Ein Schwestern-Duo in der Patisserie sorgt am Schluss für einen neuen Stil beim Dessert: Die Kombination aus Mandarine, Chili und Hibiskus mit schöner Säure-Schärfe-Süsse-Balance sowie das hübsche Arrangement aus Schokolade, Birne und Grüntee hinterlassen einen hervorragenden Eindruck.

Dario Cadonau
Chef: Dario Cadonau
Jour(s) de fermeture: lundi, mardi, à midi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 81 851 20 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Dario Cadonau
Chef: Dario Cadonau
Jour(s) de fermeture: lundi, mardi, à midi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 81 851 20 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Dario Cadonau steht am Pass zur Küche des zum einladenden Boutiquehotel umgebauten Engadiner Bauernhauses. Hier schickt er abwechslungsweise elegante Gerichte in sein Gourmetrestaurant Vivanda oder bodenständigere Klassiker – aber immer mit einem Twist – in seine rustikale «Stüvetta». Dazwischen trägt der Küchenchef und Gastgeber auch noch das Gepäck ankommender Gäste in die Zimmer – bei dieser Mehrfachbelastung verdient viel Respekt, was Cadonau in seinem Gourmetmenü aufträgt.

Die ersten Kleinigkeiten sind filigran: etwa das Tatar vom Engadiner Rind oder die erfrischende Kugel mit Kokoswasser-Passionsfrucht-Füllung. Für ein Löffelgericht im besten Sinne sorgt das Forellentatar mit Forellen-espuma, Spinat und Wachtelei. Herzhaft und leicht scharf schmeckt die fruchtig-scharfe Tom Kha Gai mit ihrer Einlage aus Pilz-Duxelles und einer Galantine von der Maispoularde mit Mangold, die allerdings etwas gar trocken gerät. Der Gang zeigt Cadonaus Lehrjahre bei Philippe Rochat und Harald Wohlfahrt – seine kulinarische Herkunft verbindet er aber gekonnt mit seinen Engadiner Wurzeln und einer eigenständigen Ästhetik. So kombiniert er zum Beispiel den gebratenen Wolfsbarsch mit deklinierter Rande – das erdig-süsse Rübengemüse wird zum Tatar, Sponge oder zum Espuma mit Zitrone verarbeitet und zur harmonischen Basis für den Fisch. Eine Art Texturen-Panorama bietet im Zwischengang die etwas gar süsse Variation der Pastinake als Glace, Crumble, Macaron und Tatar, der Hauptgang beweist erstklassige Qualität der Produkte und tadelloses Handwerk: Filet und Backe des von Metzger Hatecke gelieferten Kalbs an Trüffeljus werden begleitet von Selleriepüree und knusprig buttrigen Pommes Anna. Das ist klassische Küche in perfekter Ausführung und zeitgemässer Optik. Ein Schwestern-Duo in der Patisserie sorgt am Schluss für einen neuen Stil beim Dessert: Die Kombination aus Mandarine, Chili und Hibiskus mit schöner Säure-Schärfe-Süsse-Balance sowie das hübsche Arrangement aus Schokolade, Birne und Grüntee hinterlassen einen hervorragenden Eindruck.

Articles Similaires
Stüvetta
In Lain Hotel Cadonau

Stüvetta

Crusch Plantaun 217, 7527 Brail

Chesa Colani
Chesa Colani

Chesa Stüva Colani

Via Principela 25, 7523 Madulain

Krone - Säumerei am Inn, La Punt, GR
Krone Säumerei am Inn

La Chavallera

Via Cumünela 2, 7522 La Punt

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele