Restaurant zum Löwen

Der «Löwen» im solothurnischen Messen ist ein Landgasthof wie aus dem Bilderbuch: ein historischer Riegelbau, eine gepflegte Gaststube, ein modernes Säli und als Überraschung eine offene Küche. Hier wirtet seit Jahrzehnten die Familie Graber, vor drei Jahren hat mit Sebastian und Manuela Graber die siebte Generation übernommen. Im Jahr 2019 hat Sebastian – selbst ausgebildeter Küchenchef – beschlossen, an die Front zu wechseln und den Herd dem jungen Jonas Ingold zu überlassen, der im «Löwen» das Handwerk gelernt hatte. Seine Leistung beeindruckt: Er kocht kreativ und baut ins Menü geschickt Kräuter und Pflanzen ein, die er mit den Lernenden im hauseigenen Garten und in den nahen Wäldern sammelt.
Wir genossen einen saftigen Swiss-Alpine-Lachs mit Brennnesselkruste und frittierten Brennnesselblättern. Einen tadellosen, cremigen und erfrischenden Orangenrisotto mit Morcheln und Spargelstücken. Und eine hervorragende, konfierte Garnele in geschäumter Hummerbisque mit Knoblauchbrot. Begeistert waren wir auch von der feinen Waldmeisterglace mit Bucheggberger Whisky und Honig aus der eigenen Imkerei. Den Erdbeerkuchen aus hausgemachtem Blätterteig mit Quarkcreme und lauwarmen Früchten werden wir ebenfalls wieder bestellen.
Den Wein sucht man unter kundiger Beratung an einer grossen Flaschenwand aus. Hier gibt’s hervorragende Crus aus der Schweiz und Europa. Und vor allem einige Weine aus Messen und vom Bielersee, die von Winzer Samuel «Säm» Graber, einem Sohn des Hauses, gekeltert werden.