MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Lucide
nouveau
Restaurant

Lucide

im KKL Luzern,
Europaplatz 1
6005 Lucern

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Im «Lucide», dem Restaurant des KKL, musste Maximilian Huber nach dem Abschied von Michèle Meier in grosse Fussstapfen treten. Doch der 29-jährige Deutsche füllt sie schon sehr gut aus. Auch weil er die Küche seiner Vorgängerin nicht kopiert, sondern eigenständige, durch und durch alpine Gerichte konzipiert.

Nach einem etwas gar süssen Randentatar als Amuse-bouche lässt Huber sein Können ein erstes Mal aufblitzen. Es gibt eingelegte Spargeln von der Jucker Farm mit Rhabarber vom Enikerhof, wilder Knoblauchblüte, Dill sowie einer Vinaigrette aus Buttermilch und fermentiertem Rhabarbersaft, der dem Gang eine überraschend exotische Note verleiht. Es folgt Hubers Signature Dish: ein dehydriertes und mit Karottensaft rehydriertes Rüebli mit Karottenpüree, Sanddornsauce, Nussbutter-Hollandaise, Kimchi und sauer eingelegten, dünn gehobelten Rüebli – die sehr gelungene Variation eines einfachen Produkts mit Süsse, Säure und Schärfe; für den Crunch sorgt gerösteter Buchweizen. Die gebeizte und sanft gegarte Brüggli-Lachsforelle besticht dank Schmelz und ihrer Begleitung: einer mit Heu vom Bürgenstock aromatisierten Beurre blanc, Fenchel (gebraten und als Salat) und Lachsforellenrogen. Im Zentrum des grosszügig portionierten Hauptgangs steht ein tadellos gebratenes Angus-Entrecote von Holzen, serviert mit Broccolini, allerlei Pilzen, fermentierten Brombeeren, einem mit Kalbshaxe verfeinerten Jus und üppigem Kartoffelschaum.

Der Chef hält das Niveau bis zum Schluss. Als Dessert gibt’s Ziegenmilchschaum, ein exzellentes Himbeersorbet, knusprige Cerealien, frische Himbeeren und ein Biskuit mit weisser Schokolade. Luzern darf sich über einen weiteren ausgezeichneten Koch freuen.

Maximilian Huber
Chef: Maximilian Huber
Jour(s) de fermeture: Dimanche, lundi, mardi, mercredi et samedi midi
Services: Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 226 71 10
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Maximilian Huber
Chef: Maximilian Huber
Jour(s) de fermeture: Dimanche, lundi, mardi, mercredi et samedi midi
Services: Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 226 71 10
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Im «Lucide», dem Restaurant des KKL, musste Maximilian Huber nach dem Abschied von Michèle Meier in grosse Fussstapfen treten. Doch der 29-jährige Deutsche füllt sie schon sehr gut aus. Auch weil er die Küche seiner Vorgängerin nicht kopiert, sondern eigenständige, durch und durch alpine Gerichte konzipiert.

Nach einem etwas gar süssen Randentatar als Amuse-bouche lässt Huber sein Können ein erstes Mal aufblitzen. Es gibt eingelegte Spargeln von der Jucker Farm mit Rhabarber vom Enikerhof, wilder Knoblauchblüte, Dill sowie einer Vinaigrette aus Buttermilch und fermentiertem Rhabarbersaft, der dem Gang eine überraschend exotische Note verleiht. Es folgt Hubers Signature Dish: ein dehydriertes und mit Karottensaft rehydriertes Rüebli mit Karottenpüree, Sanddornsauce, Nussbutter-Hollandaise, Kimchi und sauer eingelegten, dünn gehobelten Rüebli – die sehr gelungene Variation eines einfachen Produkts mit Süsse, Säure und Schärfe; für den Crunch sorgt gerösteter Buchweizen. Die gebeizte und sanft gegarte Brüggli-Lachsforelle besticht dank Schmelz und ihrer Begleitung: einer mit Heu vom Bürgenstock aromatisierten Beurre blanc, Fenchel (gebraten und als Salat) und Lachsforellenrogen. Im Zentrum des grosszügig portionierten Hauptgangs steht ein tadellos gebratenes Angus-Entrecote von Holzen, serviert mit Broccolini, allerlei Pilzen, fermentierten Brombeeren, einem mit Kalbshaxe verfeinerten Jus und üppigem Kartoffelschaum.

Der Chef hält das Niveau bis zum Schluss. Als Dessert gibt’s Ziegenmilchschaum, ein exzellentes Himbeersorbet, knusprige Cerealien, frische Himbeeren und ein Biskuit mit weisser Schokolade. Luzern darf sich über einen weiteren ausgezeichneten Koch freuen.

Articles Similaires
GM_Cafe de Ville
Café de Ville

Schwanen

Schwanenplatz 4, 6004 Lucern

Schweizerhof
Hotel Schweizerhof

Brasserie Vico

Schweizerhofquai 3, 6002 Lucern

GM Brasserie Bodu Luzern
Brasserie Bodu

Kornmarkt 5, 6004 Lucern

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele