MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Vincenzo Piccinni
Le studio des chefs
Fraises marinées et soupe de framboises

Vincenzo Piccinni (Au D, Saint-Imier BE, 13/20) célèbre la fraise à travers une recette estivale.

Innenansicht vom Hotel Restaurant Park Hyatt Parkhuus in Zürich - GaultMillau
Restaurant

Park Hyatt Zürich

Parkhuus,
Beethoven-Strasse 21
8002 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Das «Dolder» hat den Heiko Nieder, der «Widder» den Stefan Heilemann, das «Baur au Lac» den Laurent Eperon. Und das «Park Hyatt»? Tarik Lange kocht hier, sehr engagiert, manchmal etwas kompliziert, aber jedes Jahr besser. «Ich will nicht einfach nur Chef in einem internationalen Hotel sein», sagt Lange, «ich will Teil der Stadt sein.» Das scheint zu gelingen.

Der Start ist fulminant, schraubt die Erwartungen hoch: Crostini mit Limonen-Mayo und der Wucht einer richtig guten Sardelle. Frittierter Raviolo mit Ziegenfrischkäse. Sanft gegarter Brüggli-Saibling unter Safranschaum (Safran aus Wetzikon ZH!) mit einem frechen Spritzer Limone. Dampfkuchen mit Trüffel aus dem Aargau. «Einer meiner Köche hat einen Trüffelhund», verrät der Chef. Und serviert sein Signature Dish persönlich: Rindstatar, handgeschnitten, darüber eine Schicht Oona-Kaviar mit Kerbel und Rande; Wodka gibt es auch dazu, in Form von Wodka-Perlen. Für die Kürbissuppe (Butternut) ist der Brigade kein Aufwand zu gross: Kürbis in verschiedenen Konsistenzen, Apfel, Pekannuss und Kerbel vom eigenen Kräutergarten; den haben die Jungs während des Lockdowns auf dem Dach des durchgestylten Fünfsternhotels angelegt.

Dann wird’s hart. Die Köche zücken die Pinzetten, pimpen die nächsten Gänge ganz schön auf. Jede einzelne Komponente ist gut gemacht. Aber braucht es so viele Akzente auf einem Teller? Das Wolfsbarschfilet serviert man mit Lardo di pata negra, Zucchini, Süsskartoffeln, Favebohnen und einer überraschenden, leicht süsslichen Dashi von brauner Butter. Zum Kalbsschulterspitz (Luma, 24 Stunden bei 54 Grad gegart) gibt es Palmherzen, Broccoli, Macadamia, knusprige Mini-Milken (Lange: «Nuggets») und erst noch eine Miso aus dem Hause Patrick Marxer! Wunderbar, was in der kleinen Schale daneben liegt: eine fast flüssige Polenta mit gebackenem Stunden-Ei!

Tarik Lange
Chef: Tarik Lange
Jour(s) de fermeture samedi midi, dimanche
Prix: M 49.–/59.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 43 883 10 75, +41 43 883 12 34
Site web du restaurant
Route
Anrufen
Contact
 
Texte
Tarik Lange
Chef: Tarik Lange
Jour(s) de fermeture samedi midi, dimanche
Prix: M 49.–/59.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 43 883 10 75, +41 43 883 12 34
Site web du restaurant
Route
Anrufen

Das «Dolder» hat den Heiko Nieder, der «Widder» den Stefan Heilemann, das «Baur au Lac» den Laurent Eperon. Und das «Park Hyatt»? Tarik Lange kocht hier, sehr engagiert, manchmal etwas kompliziert, aber jedes Jahr besser. «Ich will nicht einfach nur Chef in einem internationalen Hotel sein», sagt Lange, «ich will Teil der Stadt sein.» Das scheint zu gelingen.

Der Start ist fulminant, schraubt die Erwartungen hoch: Crostini mit Limonen-Mayo und der Wucht einer richtig guten Sardelle. Frittierter Raviolo mit Ziegenfrischkäse. Sanft gegarter Brüggli-Saibling unter Safranschaum (Safran aus Wetzikon ZH!) mit einem frechen Spritzer Limone. Dampfkuchen mit Trüffel aus dem Aargau. «Einer meiner Köche hat einen Trüffelhund», verrät der Chef. Und serviert sein Signature Dish persönlich: Rindstatar, handgeschnitten, darüber eine Schicht Oona-Kaviar mit Kerbel und Rande; Wodka gibt es auch dazu, in Form von Wodka-Perlen. Für die Kürbissuppe (Butternut) ist der Brigade kein Aufwand zu gross: Kürbis in verschiedenen Konsistenzen, Apfel, Pekannuss und Kerbel vom eigenen Kräutergarten; den haben die Jungs während des Lockdowns auf dem Dach des durchgestylten Fünfsternhotels angelegt.

Dann wird’s hart. Die Köche zücken die Pinzetten, pimpen die nächsten Gänge ganz schön auf. Jede einzelne Komponente ist gut gemacht. Aber braucht es so viele Akzente auf einem Teller? Das Wolfsbarschfilet serviert man mit Lardo di pata negra, Zucchini, Süsskartoffeln, Favebohnen und einer überraschenden, leicht süsslichen Dashi von brauner Butter. Zum Kalbsschulterspitz (Luma, 24 Stunden bei 54 Grad gegart) gibt es Palmherzen, Broccoli, Macadamia, knusprige Mini-Milken (Lange: «Nuggets») und erst noch eine Miso aus dem Hause Patrick Marxer! Wunderbar, was in der kleinen Schale daneben liegt: eine fast flüssige Polenta mit gebackenem Stunden-Ei!

Articles Similaires
Restaurant Test 2022 Restaurant Pavillon, Baur au Lac, Zuerich, ZH
Baur au Lac

Restaurant Pavillon

Talstrasse 1, 8001 Zürich

Restaurant/Brasserie Baurs - Swiss Deluxe Tour - Zürich - 19. Juli 2021 - Copyright Olivia Pulver
Baur au Lac

Baur's Brasserie & Bar

Talstrasse 1, 8001 Zürich

Aussenansicht vom Restaurant Baerengasse in Zuerich - GaultMillau
Bärengasse

Bahnhofstrasse 25 / Bärengasse, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele