MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Restaurant Test Guide 2022 Oz Schauenstein Fürstenau GR
Restaurant

Oz

Schlossgass 77
7414 Fürstenau

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Neues Jahr, neues (Garten-)Glück im Garden-to-table-Restaurant in Fürstenau: Küchenchef Timo Fritsche hat im Winter souverän die «Igniv»-Filiale in St. Moritz geführt, nun ist er mit vielen guten Ideen zurück in «Caminada City» und bietet an der Holztheke im «Oz» eine Art vegetarisches «Omakase».

Schon die Kleinigkeiten zum Start – etwa die rauchige Tomatenessenz oder die Gurke mit knusprigen Algen und Yuzumarinade – decken ein breites geschmackliches Spektrum ab. Eine erste kleine Sensation sind die weissen Spargeln mit Salzzitronencreme und karamellisierter Butter – vollmundig, frisch und süss. Mit den vielen Techniken der Weltküche gelingt es Fritsche, dem mal jungen, mal reifen Gemüse immer wieder neue Aspekte abzugewinnen: Karotten gibt es zum Beispiel als «Ceviche» mit Sanddorn und einem Kimchi-Granité – das ist süss, sauer und scharf, eisig frisch und knackig zugleich. Grillierte Erbsen werden mit grünen Tomaten und einem Schaum von Joghurt und Zitrone kombiniert, bevor der Chef eine Art Gartenschau des Tages präsentiert: Frische Kräuter, Blüten und Blätter ergeben zusammen mit eingelegten Elementen und einer Vinaigrette auf der Basis von Fenchel, Schwarzkümmel und Bockshornklee ein aromatisches, ätherisches Ganzes und zeigen, wie überzeugend scheinbar einfache Pflanzen sein können. Geschickt wird mit unterschiedlichen Zubereitungstechniken und Kompositionen eine schöne Menü-Dramaturgie erzeugt: Die geröstete Brotcreme mit gebratenem Broccoli und einer Gremolata mit Tomaten und Petersilie wirkt nach dem feinsinnigen Salat eher rustikal, Richtung komplexe Süsse geht das Onsen-Ei mit Sesamcreme und hausgemachter Miso – ein Löffelgericht erster Güteklasse. Das Mehl von Bergackerbohnen aus dem Albulatal wird zu Gnocchi geformt, der Bergkäseschaum dazu ist an der oberen Umami-Intensitätsgrenze. Eine gebratene Aubergine mit Pfefferkruste, Mole-Creme und ein sensationeller Gemüsejus beenden den ersten Teil des Abends.

Den stimmigen Schluss macht eine mit Joghurtespuma gefüllte und geeiste Rhabarberkugel als leichtes, sommerlich-säuerliches Finale. Bis zum Schluss bleibt Fritsche konsequent in seiner eigenen Geschmackswelt: Auf dem Petits-fours-Wagen liegen unter anderem Windbeutel mit Chili-Füllung, schwarz fermentierten Spargeln oder ein Schafsmilch-Cannelé – und das schmeckt alles hervorragend.

Timo Fritsche
Chef: Timo Fritsche
Jour(s) de fermeture midi, dimanche soir, lundi, mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 81 632 10 89
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Timo Fritsche
Chef: Timo Fritsche
Jour(s) de fermeture midi, dimanche soir, lundi, mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 81 632 10 89
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Neues Jahr, neues (Garten-)Glück im Garden-to-table-Restaurant in Fürstenau: Küchenchef Timo Fritsche hat im Winter souverän die «Igniv»-Filiale in St. Moritz geführt, nun ist er mit vielen guten Ideen zurück in «Caminada City» und bietet an der Holztheke im «Oz» eine Art vegetarisches «Omakase».

Schon die Kleinigkeiten zum Start – etwa die rauchige Tomatenessenz oder die Gurke mit knusprigen Algen und Yuzumarinade – decken ein breites geschmackliches Spektrum ab. Eine erste kleine Sensation sind die weissen Spargeln mit Salzzitronencreme und karamellisierter Butter – vollmundig, frisch und süss. Mit den vielen Techniken der Weltküche gelingt es Fritsche, dem mal jungen, mal reifen Gemüse immer wieder neue Aspekte abzugewinnen: Karotten gibt es zum Beispiel als «Ceviche» mit Sanddorn und einem Kimchi-Granité – das ist süss, sauer und scharf, eisig frisch und knackig zugleich. Grillierte Erbsen werden mit grünen Tomaten und einem Schaum von Joghurt und Zitrone kombiniert, bevor der Chef eine Art Gartenschau des Tages präsentiert: Frische Kräuter, Blüten und Blätter ergeben zusammen mit eingelegten Elementen und einer Vinaigrette auf der Basis von Fenchel, Schwarzkümmel und Bockshornklee ein aromatisches, ätherisches Ganzes und zeigen, wie überzeugend scheinbar einfache Pflanzen sein können. Geschickt wird mit unterschiedlichen Zubereitungstechniken und Kompositionen eine schöne Menü-Dramaturgie erzeugt: Die geröstete Brotcreme mit gebratenem Broccoli und einer Gremolata mit Tomaten und Petersilie wirkt nach dem feinsinnigen Salat eher rustikal, Richtung komplexe Süsse geht das Onsen-Ei mit Sesamcreme und hausgemachter Miso – ein Löffelgericht erster Güteklasse. Das Mehl von Bergackerbohnen aus dem Albulatal wird zu Gnocchi geformt, der Bergkäseschaum dazu ist an der oberen Umami-Intensitätsgrenze. Eine gebratene Aubergine mit Pfefferkruste, Mole-Creme und ein sensationeller Gemüsejus beenden den ersten Teil des Abends.

Den stimmigen Schluss macht eine mit Joghurtespuma gefüllte und geeiste Rhabarberkugel als leichtes, sommerlich-säuerliches Finale. Bis zum Schluss bleibt Fritsche konsequent in seiner eigenen Geschmackswelt: Auf dem Petits-fours-Wagen liegen unter anderem Windbeutel mit Chili-Füllung, schwarz fermentierten Spargeln oder ein Schafsmilch-Cannelé – und das schmeckt alles hervorragend.

Articles Similaires
Innenansicht vom Schauenstein Schloss Restaurant Hotel in Fürstenau - GaultMillau
Schauenstein

Schloss Restaurant Hotel

Schlossgass 77, 7414 Fürstenau

Casa Caminada
Casa Caminada

Obergass 68, 7414 Fürstenau

Maiensässhotel Guarda Val, Restaurant Guarda Val
Guarda Val Maiensäss-Hotel

Guarda Val

Voa Sporz 85, 7078 Lenzerheide-Sporz

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele