
Casa Caminada
Der Chef in der «Casa», Mathias Kotzbeck, hat von Andreas Caminada einen klaren Auftrag erhalten: Herzhafte Bündner Küche soll’s sein. So gibt’s denn Capuns und Maluns. Geflügel aus dem Val Lumnezia. Oder Dörrbirnen-Ravioli und Nussbutter. Wir aber waren am Abend zu Besuch und da zeigte Chef Mathias im Menü, wie geschickt er auch mit Gemüse umgehen kann.
Grün war der Start dank einem wunderbar frischen Gazpacho, serviert mit knuspriger Sauerteig-Focaccia und wuchtigem Dip aus Mayo mit schwarzem Knoblauch. Ebenso gut wie das zarte Rindstatar schmeckte der dazu servierte, luftig aufgeschlagene und mit fermentiertem Kimchi-Pulver gewürzte Kartoffelschaum. Für den pflanzenbasierten Hauptgang deckte sich die Küche im Schlossgarten ein. Beim fein gegarten BBQ-Sellerie sorgte Harissa für willkommene Schärfe. Den beeindruckenden Schluss machten eine mit Rahm und Früchten gefüllte Pavlova sowie ein erfrischendes Rosmarinsorbet.


Der Chef in der «Casa», Mathias Kotzbeck, hat von Andreas Caminada einen klaren Auftrag erhalten: Herzhafte Bündner Küche soll’s sein. So gibt’s denn Capuns und Maluns. Geflügel aus dem Val Lumnezia. Oder Dörrbirnen-Ravioli und Nussbutter. Wir aber waren am Abend zu Besuch und da zeigte Chef Mathias im Menü, wie geschickt er auch mit Gemüse umgehen kann.
Grün war der Start dank einem wunderbar frischen Gazpacho, serviert mit knuspriger Sauerteig-Focaccia und wuchtigem Dip aus Mayo mit schwarzem Knoblauch. Ebenso gut wie das zarte Rindstatar schmeckte der dazu servierte, luftig aufgeschlagene und mit fermentiertem Kimchi-Pulver gewürzte Kartoffelschaum. Für den pflanzenbasierten Hauptgang deckte sich die Küche im Schlossgarten ein. Beim fein gegarten BBQ-Sellerie sorgte Harissa für willkommene Schärfe. Den beeindruckenden Schluss machten eine mit Rahm und Früchten gefüllte Pavlova sowie ein erfrischendes Rosmarinsorbet.


