MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Hotel Moosegg
Restaurant

Moosegg

Moosegg 231 A
3543 Emmenmatt

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Auf der Moosegg ist die Aussicht auf das Emmental und die Berner Alpen legendär. Ein typischer, heimeliger Gasthof ist das moderne Lokal aber nicht, der (kompetente) Service spricht Hochdeutsch statt Dialekt, aufgetragen wird am Abend ein mehrheitsfähiges «Tasting Menu» (vier oder fünf Gänge, einfachere Vegi-Variante).

Mit dem Amuse-bouche, einem Taboulé-Salat auf Kichererbsenmousse mit Avocadocreme, entführte uns Chef und Jeune Restaurateur Daniel Lehmann zuerst in den Orient. Zurück in heimische Gefilde ging’s mit fein geschnittenen, rohen Tranchen von der Forelle aus der nahen Schwandenmatt, serviert mit Apfelspänen, Meerrettich, Dill und einem Emmentaler «Brätzeli». Fisch gab’s gleich nochmals: eine Tranche gegarten Saibling mit grünen Bohnen, Speck und Thymianschaum – ein Gang, bei dem wir ein bisschen die Harmonie vermissten. Ganz im Gegensatz zum ausgezeichneten Emmentaler Kalbsrücken an Brombeeressigsauce mit Spinat-Praline; nur die simplen Maiskolbenstücke dazu wurden den Ansprüchen des Hauses nicht ganz gerecht. Tadellos schmeckte auch das Zweierlei vom Kaninchen: zartes Ragout und saftiger Rücken – aber auch hier enttäuschten die getrockneten Tomaten, wenigen Rucolablätter und kleinen Zucchettischeiben als Beilagen leicht.

Beim hervorragenden Dessert umhüllte eine geflämmte Meringue das Halbgefrorene aus Heidelbeeren mit einem Kern von weisser Schokolade. Die mehrfach ausgezeichnete Weinkarte umfasst über 700 Positionen und lässt auch bei den Schweizer Crus keinen Wunsch offen.

Daniel Lehmann
Chef: Daniel Lehmann
Jour(s) de fermeture lundi, mardi (octobre-avril également dimanche soir)
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 34 409 06 06
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Daniel Lehmann
Chef: Daniel Lehmann
Jour(s) de fermeture lundi, mardi (octobre-avril également dimanche soir)
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 34 409 06 06
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Auf der Moosegg ist die Aussicht auf das Emmental und die Berner Alpen legendär. Ein typischer, heimeliger Gasthof ist das moderne Lokal aber nicht, der (kompetente) Service spricht Hochdeutsch statt Dialekt, aufgetragen wird am Abend ein mehrheitsfähiges «Tasting Menu» (vier oder fünf Gänge, einfachere Vegi-Variante).

Mit dem Amuse-bouche, einem Taboulé-Salat auf Kichererbsenmousse mit Avocadocreme, entführte uns Chef und Jeune Restaurateur Daniel Lehmann zuerst in den Orient. Zurück in heimische Gefilde ging’s mit fein geschnittenen, rohen Tranchen von der Forelle aus der nahen Schwandenmatt, serviert mit Apfelspänen, Meerrettich, Dill und einem Emmentaler «Brätzeli». Fisch gab’s gleich nochmals: eine Tranche gegarten Saibling mit grünen Bohnen, Speck und Thymianschaum – ein Gang, bei dem wir ein bisschen die Harmonie vermissten. Ganz im Gegensatz zum ausgezeichneten Emmentaler Kalbsrücken an Brombeeressigsauce mit Spinat-Praline; nur die simplen Maiskolbenstücke dazu wurden den Ansprüchen des Hauses nicht ganz gerecht. Tadellos schmeckte auch das Zweierlei vom Kaninchen: zartes Ragout und saftiger Rücken – aber auch hier enttäuschten die getrockneten Tomaten, wenigen Rucolablätter und kleinen Zucchettischeiben als Beilagen leicht.

Beim hervorragenden Dessert umhüllte eine geflämmte Meringue das Halbgefrorene aus Heidelbeeren mit einem Kern von weisser Schokolade. Die mehrfach ausgezeichnete Weinkarte umfasst über 700 Positionen und lässt auch bei den Schweizer Crus keinen Wunsch offen.

Articles Similaires
Zum Goldenen Löwen
Zum Goldenen Löwen

Güterstrasse 9, 3550 Langnau i.E.

Aussenansicht vom Hotel Schloss Huenigen Restaurant Rosarium in Konolfingen - GaultMillau
Schloss Hünigen

Rosarium

Freimettigenstrasse 9, 3510 Konolfingen

Innenansicht vom Restaurant Loewen in Heimiswil - GaultMillau
Löie Heimiswil

Landgasthof Löwen

Dorfstrasse 2, 3412 Heimiswil

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele