Schloss Hünigen
Alte Mauern, neue Chefin! Das ehemalige Schloss von Berner Patriziern mit dem gepflegten Park ist auf Seminarbetrieb und (Hochzeits-)Gesellschaften ausgerichtet. Tagesgäste wählen im angebauten «Rosarium» zwischen der Bistro-Karte und einem A-la-carte-Menü mit vier oder fünf Gängen. Verantwortlich dafür ist neu Eiline Hirsiger und sie macht ihre Sache gut.
Sie servierte zuerst im Zitronensud gekochte und auf getoastetem Sauerteigbrot angerichtete Quinoa, fein kombiniert mit Salatbouquet, Senf-Mayonnaise, Basilikumpesto und gehobelter Belper Knolle. Gut schmeckte auch die Schangnauer Kuhmilch-Burrata mit Blattsalat und fruchtigem Tomatenchutney. Vorzüglich kam der hausgebeizte Swiss-Lachs auf pikantem Fenchel-Ceviche mit Gurke und Kräuterquark auf den Tisch, ausgezeichnet passte in den warmen Sommerabend auch der Kirschen-Gazpacho mit Randenwürfeln, Kräuteröl, Chili und Sauerkirschen. Aus dem Smoker kam die zarte Trutenbrust mit knackigen Kefen und cremigem Auberginen-Hummus. Zu empfehlen ist auch das Zweierlei vom Demeter-Weiderind – seine Filet- und Bratenstücke wurden mit Ratatouille, «Bärner Frites» und Kräuterbutter aufgetragen.
Die Chefin kann auch Dessert, wie der cremige Eiskaffee und der vorzügliche Schokokuchen bewiesen. Auf der grossen Weinkarte dominieren Crus aus der Schweiz und Europa.


Alte Mauern, neue Chefin! Das ehemalige Schloss von Berner Patriziern mit dem gepflegten Park ist auf Seminarbetrieb und (Hochzeits-)Gesellschaften ausgerichtet. Tagesgäste wählen im angebauten «Rosarium» zwischen der Bistro-Karte und einem A-la-carte-Menü mit vier oder fünf Gängen. Verantwortlich dafür ist neu Eiline Hirsiger und sie macht ihre Sache gut.
Sie servierte zuerst im Zitronensud gekochte und auf getoastetem Sauerteigbrot angerichtete Quinoa, fein kombiniert mit Salatbouquet, Senf-Mayonnaise, Basilikumpesto und gehobelter Belper Knolle. Gut schmeckte auch die Schangnauer Kuhmilch-Burrata mit Blattsalat und fruchtigem Tomatenchutney. Vorzüglich kam der hausgebeizte Swiss-Lachs auf pikantem Fenchel-Ceviche mit Gurke und Kräuterquark auf den Tisch, ausgezeichnet passte in den warmen Sommerabend auch der Kirschen-Gazpacho mit Randenwürfeln, Kräuteröl, Chili und Sauerkirschen. Aus dem Smoker kam die zarte Trutenbrust mit knackigen Kefen und cremigem Auberginen-Hummus. Zu empfehlen ist auch das Zweierlei vom Demeter-Weiderind – seine Filet- und Bratenstücke wurden mit Ratatouille, «Bärner Frites» und Kräuterbutter aufgetragen.
Die Chefin kann auch Dessert, wie der cremige Eiskaffee und der vorzügliche Schokokuchen bewiesen. Auf der grossen Weinkarte dominieren Crus aus der Schweiz und Europa.