MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Innenansicht vom Hotel Restaurant Lindenhof in Unteraegeri - GaultMillau
Restaurant

Lindenhof

Höfnerstrasse 13
6314 Unterägeri

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Wer von Zug aus hinauf ins Ägerital kurvt, erlebt den hybriden Geist, den die Steuer- und Finanzmetropole in den letzten Jahren entwickelt hat: auf der einen Seite eine Voralpen-Idylle mit grünen Kuhweiden und Bauernhöfen, auf der anderen geschmackloses Expats-Betongold und Spekulationsbauten à gogo. Mitten in diesem Niemandsland steht in Unterägeri der «Lindenhof», der sich als Familienbetrieb noch eine Prise Charme bewahren konnte. Hier wirten die Furrers zusammen mit einer engagierten Crew und wie vor der Tür gibt’s auch auf der Karte Hybrides: etwa ein Onsen-Ei vom Hof Oberfuren mit Bulgur und getrocknetem Eigelb. Oder im Sommer ein gekonnt gemachtes Thai-Menü, das wir am liebsten auf der Terrasse geniessen.

Wir setzten diesmal auf den Dreigänger für 85 Franken. Da gab’s zum Auftakt einerseits ein fein gewürztes Rindstatar, anderseits als Vegi-Variante selbst gemachte Nüdeli an Zitronensauce mit wilden Spargeln, Spinat, Baumnüssen und Parmesan. Währschaft wie immer waren die Hauptgänge: ein Felchenfilet aus dem Zugersee mit Noilly-Prat-Sauce und Zitronenrisotto sowie ein Kalbssteak mit Frühlingskartoffeln.

Auch beim Dessert hielten wir uns an die Klassiker: ans lauwarme Schoggichüechli auf Felchlin-Basis und an eine Zuger Kirschtorte, die diesen Namen auch wirklich verdiente. Kleine und feine Weinkarte mit einigen Trouvaillen, sehr freundlicher und aufmerksamer Service.

PS: Generationenwechsel im «Lindenhof». Edith und Markus Furrer treten kürzer, Sohn Marco Furrer und seine Partnerin Tanja Villiger übernehmen.

Marco Furrer
Chef: Marco Furrer
Jour(s) de fermeture Mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 750 11 88
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Marco Furrer
Chef: Marco Furrer
Jour(s) de fermeture Mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 750 11 88
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Wer von Zug aus hinauf ins Ägerital kurvt, erlebt den hybriden Geist, den die Steuer- und Finanzmetropole in den letzten Jahren entwickelt hat: auf der einen Seite eine Voralpen-Idylle mit grünen Kuhweiden und Bauernhöfen, auf der anderen geschmackloses Expats-Betongold und Spekulationsbauten à gogo. Mitten in diesem Niemandsland steht in Unterägeri der «Lindenhof», der sich als Familienbetrieb noch eine Prise Charme bewahren konnte. Hier wirten die Furrers zusammen mit einer engagierten Crew und wie vor der Tür gibt’s auch auf der Karte Hybrides: etwa ein Onsen-Ei vom Hof Oberfuren mit Bulgur und getrocknetem Eigelb. Oder im Sommer ein gekonnt gemachtes Thai-Menü, das wir am liebsten auf der Terrasse geniessen.

Wir setzten diesmal auf den Dreigänger für 85 Franken. Da gab’s zum Auftakt einerseits ein fein gewürztes Rindstatar, anderseits als Vegi-Variante selbst gemachte Nüdeli an Zitronensauce mit wilden Spargeln, Spinat, Baumnüssen und Parmesan. Währschaft wie immer waren die Hauptgänge: ein Felchenfilet aus dem Zugersee mit Noilly-Prat-Sauce und Zitronenrisotto sowie ein Kalbssteak mit Frühlingskartoffeln.

Auch beim Dessert hielten wir uns an die Klassiker: ans lauwarme Schoggichüechli auf Felchlin-Basis und an eine Zuger Kirschtorte, die diesen Namen auch wirklich verdiente. Kleine und feine Weinkarte mit einigen Trouvaillen, sehr freundlicher und aufmerksamer Service.

PS: Generationenwechsel im «Lindenhof». Edith und Markus Furrer treten kürzer, Sohn Marco Furrer und seine Partnerin Tanja Villiger übernehmen.

Articles Similaires
Hirschen
Hirschen

Morgartenstrasse 1, 6315 Oberägeri

Löwen Menzingen
Gasthaus Löwen

Holzhäusernstrasse 2, 6313 Menzingen

Innenansicht vom Restaurant Aklin in Zug - GaultMillau
Aklin

Kolinplatz 10, 6300 Zoug

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele