MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Innenansicht vom Hotel Restaurant Lindenhof in Unteraegeri - GaultMillau
Restaurant

Lindenhof

Höfnerstrasse 13
6314 Unterägeri

Partager

Partager

Texte
 
Contact

In Unterägeri pflegt man die Gegensätze: Schindeln treffen auf Spekulationsbeton, Kühe weiden im Dorf und die Auswirkungen des Zuger Baubooms sind in der Voralpen-Agglo unübersehbar. Trotzdem hat sich etwas vom Charme des Bauerndorfs im «Lindenhof» erhalten, in einem Familienbetrieb mit Herz. Was Tanja Villiger und Marco Furrer zusammen mit ihrer engagierten Crew im Hotelrestaurant bewerkstelligen, ist jedenfalls so erfolgreich, dass man für einen Tisch in Gaststube oder Garten besser im Voraus reserviert. Kulinarisch setzt auch die «Lindenhof»-Crew auf Kontraste, auf eine Mischung von Thailand (in den Sommermonaten) und Zug. Neben Egli und Felchen vom nahen See figurieren auch Wiener Schnitzel, Cordon bleu oder Zuger Kischtorte auf der Karte, am Abend gibt’s auch ein Degustationsmenü (drei bis acht Gänge).

Wir orderten zum Auftakt eine «milde» Wasabi-Cremesuppe mit Sashimi vom Tuna und liessen uns ein gut gewürztes Tatar vom Rindsfilet mit Spargeln, Lauch und Limetten-Mascarpone auftragen. Definitiv einheimische Wurzeln hatten die Egli im Bierteig, die ganz klassisch mit Tatarsauce und Salzkartoffeln serviert wurden. Bei den sautierten Hummerschwänzen setzte die Küche dagegen auf Exotik: Fein geschnittener Fenchel wurde mit Vanille gepimpt und sorgte für herrlichen Kontrast zum Kräuterrisotto. Keine Experimente gab’s hingegen beim Dessert, einem Birnensorbet mit Vieille Poire. Kleine Weinkarte mit einigen Provenienzen, die nicht überall zu haben sind. Sehr engagierter, freundlicher und aufmerksamer Service. So ist im «Lindenhof» alles tipptopp, aber preislich im oberen Bereich.

Marco Furrer
Chef: Marco Furrer
Jour(s) de fermeture: Lundi soir, mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 750 11 88
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Marco Furrer
Chef: Marco Furrer
Jour(s) de fermeture: Lundi soir, mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 750 11 88
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

In Unterägeri pflegt man die Gegensätze: Schindeln treffen auf Spekulationsbeton, Kühe weiden im Dorf und die Auswirkungen des Zuger Baubooms sind in der Voralpen-Agglo unübersehbar. Trotzdem hat sich etwas vom Charme des Bauerndorfs im «Lindenhof» erhalten, in einem Familienbetrieb mit Herz. Was Tanja Villiger und Marco Furrer zusammen mit ihrer engagierten Crew im Hotelrestaurant bewerkstelligen, ist jedenfalls so erfolgreich, dass man für einen Tisch in Gaststube oder Garten besser im Voraus reserviert. Kulinarisch setzt auch die «Lindenhof»-Crew auf Kontraste, auf eine Mischung von Thailand (in den Sommermonaten) und Zug. Neben Egli und Felchen vom nahen See figurieren auch Wiener Schnitzel, Cordon bleu oder Zuger Kischtorte auf der Karte, am Abend gibt’s auch ein Degustationsmenü (drei bis acht Gänge).

Wir orderten zum Auftakt eine «milde» Wasabi-Cremesuppe mit Sashimi vom Tuna und liessen uns ein gut gewürztes Tatar vom Rindsfilet mit Spargeln, Lauch und Limetten-Mascarpone auftragen. Definitiv einheimische Wurzeln hatten die Egli im Bierteig, die ganz klassisch mit Tatarsauce und Salzkartoffeln serviert wurden. Bei den sautierten Hummerschwänzen setzte die Küche dagegen auf Exotik: Fein geschnittener Fenchel wurde mit Vanille gepimpt und sorgte für herrlichen Kontrast zum Kräuterrisotto. Keine Experimente gab’s hingegen beim Dessert, einem Birnensorbet mit Vieille Poire. Kleine Weinkarte mit einigen Provenienzen, die nicht überall zu haben sind. Sehr engagierter, freundlicher und aufmerksamer Service. So ist im «Lindenhof» alles tipptopp, aber preislich im oberen Bereich.

Articles Similaires
Hirschen
Hirschen

Morgartenstrasse 1, 6315 Oberägeri

Gasthaus Adler
Gasthaus Adler

Dorfstrasse 5, 6319 Allenwinden

Löwen Menzingen
Gasthaus Löwen

Holzhäusernstrasse 2, 6313 Menzingen

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele