MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Armel Bedouet
Le studio des chefs
Ravioles de betterave au tourteau

Armel Bedouet, le chef de l'Aparté (17/20), révèle sa technique pour une raviole végétale parfaite.

Kulm Hotel
Restaurant

Kulm Hotel

Kulm Country Club,
Via Maistra 41
7500 St. Moritz

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Architekt: Sir Norman Foster! Der «Kulm Country Club» ist eine zauberhafte Adresse. Für den entspannten Lunch auf dem riesigen Sonnendeck. Für eine Runde chillen an der grossen Bar. Für ein unkompliziertes Dinner bei Kerzenlicht. Inzwischen stimmt auch die Mannschaftsaufstellung. Der Einheimische Daniel Müller ist Gastgeber und Küchenchef zugleich. «A place to be»!

Bereits der Start war ein Volltreffer. Panzanella, eigentlich ein Armeleutegericht aus der Toskana. Nach Müller-Art schmeckt es den reichen Leuten aus St. Moritz auch ganz gut: knusprige Brotchips (statt abgestandenem Brot wie im Originalrezept), Gurke, Tomate, rote Zwiebeln. Und drüber ein kleines Luxus-Package: kurz und scharf angebratene Foie-gras-Würfel, ein paar Scheiben Pata negra. Der Starter für Vegetarier: Quinoa! Kichererbse, Edamame, Burrata, Zitronendressing.

Der Chef kann ein paar Dinge besonders gut: Pasta und Risotti. Der Hummer- und Champagner-Risotto ist bereits Kult im «Club»; die hohe Lobster-Dosierung rechtfertigt den stolzen Preis (64 Franken). Die Mezze Maniche waren eine Neuentdeckung: Müller applizierte zu den kurzen, dicken Pasta-Röhren Salsiccia, Safran und Steinpilze; wir löffelten begeistert alles weg. Auch die Kalbsbäggli waren tadellos: gabelzart und begleitet von einer Polenta taragna aus Buchweizen; ein Rezept aus dem Veltlin. Apropos Begleitung: Chef Daniel ist gerade etwas auf dem Tomätli-Trip: drei Gänge, dreimal Tomaten. Wir waren richtig erleichtert, dass wenigstens im Espresso kein so «runzliges» Ding schwamm.

Bestseller auf der Karte? Yellowfin-Tuna auf gebratenem Asien-Gemüse mit schwarzem Sesam. Und die verschiedenen Flammkuchen. Die Variante «Ibérico» tönt vielversprechend: Crème fraîche, Jamón ibérico, Parmesan, Rucola, Fontina.

Chef: Daniel Müller
Jour(s) de fermeture lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 81 836 82 03
Site web du restaurant
Route
Anrufen
Contact
 
Texte
Chef: Daniel Müller
Jour(s) de fermeture lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 81 836 82 03
Site web du restaurant
Route
Anrufen

Architekt: Sir Norman Foster! Der «Kulm Country Club» ist eine zauberhafte Adresse. Für den entspannten Lunch auf dem riesigen Sonnendeck. Für eine Runde chillen an der grossen Bar. Für ein unkompliziertes Dinner bei Kerzenlicht. Inzwischen stimmt auch die Mannschaftsaufstellung. Der Einheimische Daniel Müller ist Gastgeber und Küchenchef zugleich. «A place to be»!

Bereits der Start war ein Volltreffer. Panzanella, eigentlich ein Armeleutegericht aus der Toskana. Nach Müller-Art schmeckt es den reichen Leuten aus St. Moritz auch ganz gut: knusprige Brotchips (statt abgestandenem Brot wie im Originalrezept), Gurke, Tomate, rote Zwiebeln. Und drüber ein kleines Luxus-Package: kurz und scharf angebratene Foie-gras-Würfel, ein paar Scheiben Pata negra. Der Starter für Vegetarier: Quinoa! Kichererbse, Edamame, Burrata, Zitronendressing.

Der Chef kann ein paar Dinge besonders gut: Pasta und Risotti. Der Hummer- und Champagner-Risotto ist bereits Kult im «Club»; die hohe Lobster-Dosierung rechtfertigt den stolzen Preis (64 Franken). Die Mezze Maniche waren eine Neuentdeckung: Müller applizierte zu den kurzen, dicken Pasta-Röhren Salsiccia, Safran und Steinpilze; wir löffelten begeistert alles weg. Auch die Kalbsbäggli waren tadellos: gabelzart und begleitet von einer Polenta taragna aus Buchweizen; ein Rezept aus dem Veltlin. Apropos Begleitung: Chef Daniel ist gerade etwas auf dem Tomätli-Trip: drei Gänge, dreimal Tomaten. Wir waren richtig erleichtert, dass wenigstens im Espresso kein so «runzliges» Ding schwamm.

Bestseller auf der Karte? Yellowfin-Tuna auf gebratenem Asien-Gemüse mit schwarzem Sesam. Und die verschiedenen Flammkuchen. Die Variante «Ibérico» tönt vielversprechend: Crème fraîche, Jamón ibérico, Parmesan, Rucola, Fontina.

Articles Similaires
Pizzeria Kulm
Kulm Hotel

The Pizzeria

Via Veglia 18, 7500 St. Moritz

Kulm Hotel, the K
Kulm Hotel

The K by Mauro Colagreco

Via Veglia 18, 7500 St. Moritz

Sunny Bar Kulm
Kulm Hotel

Sunny Bar by Claudia Canessa

Via Veglia 18, 7500 St. Moritz

 

 
Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele