Kulm Hotel
«Country Club»? Tataki! Der Tuna-Tataki ist das Signature Dish im von Sir Norman Foster elegant umgebauten Restaurant. Ein St. Moritzer (Daniel «Mulo» Müller) kocht hier vor allem für St. Moritzer. Empfehlung für alle auswärtigen Gäste: Schwellenangst überwinden, mittags die Traumterrasse über dem Eisfeld stürmen, abends an der Bar abhängen oder bei Kerzenlicht dinieren. Müllers Tataki ist ein Gesamtkunstwerk. Der Tuna hat Saku-Qualität; man könnte ihn auch roh als Sashimi servieren. Scharfe Dinger wie Wasabi und Koriander sind geschickt ausbalanciert und die Mayo ist ein veganes Wunder: Sojamilch statt Eier! Die Starter sind übrigens konsequent vegetarisch: Kichererbsen-Fritter mit Zaziki, Kürbis-Dim-Sum.
Früher oder später lässt Daniel Müller sein besonderes Talent für Risotti aufblitzen. In der Variante «Safran/Salsiccia/Steinpilze». Mit Limetten zum Saiblingsfilet. Oder als De-luxe-Beilage zu einem zarten Kalbsfilet mit Morcheln. Ein Kräuterrisotto war es hier, perfekt zubereitet. Alternativen: Maispoulardenbrust, Baby Spare Ribs, Rindsfilet alla Rossini mit Foie gras und getrüffelter Kartoffelmousse.
Gut und schnell geht auch im «Country Club»: Flammkuchen in allen Varianten, auch «vegetariano» mit Grillgemüse, Crème fraîche und Fontina. Erstklassiger Service.


«Country Club»? Tataki! Der Tuna-Tataki ist das Signature Dish im von Sir Norman Foster elegant umgebauten Restaurant. Ein St. Moritzer (Daniel «Mulo» Müller) kocht hier vor allem für St. Moritzer. Empfehlung für alle auswärtigen Gäste: Schwellenangst überwinden, mittags die Traumterrasse über dem Eisfeld stürmen, abends an der Bar abhängen oder bei Kerzenlicht dinieren. Müllers Tataki ist ein Gesamtkunstwerk. Der Tuna hat Saku-Qualität; man könnte ihn auch roh als Sashimi servieren. Scharfe Dinger wie Wasabi und Koriander sind geschickt ausbalanciert und die Mayo ist ein veganes Wunder: Sojamilch statt Eier! Die Starter sind übrigens konsequent vegetarisch: Kichererbsen-Fritter mit Zaziki, Kürbis-Dim-Sum.
Früher oder später lässt Daniel Müller sein besonderes Talent für Risotti aufblitzen. In der Variante «Safran/Salsiccia/Steinpilze». Mit Limetten zum Saiblingsfilet. Oder als De-luxe-Beilage zu einem zarten Kalbsfilet mit Morcheln. Ein Kräuterrisotto war es hier, perfekt zubereitet. Alternativen: Maispoulardenbrust, Baby Spare Ribs, Rindsfilet alla Rossini mit Foie gras und getrüffelter Kartoffelmousse.
Gut und schnell geht auch im «Country Club»: Flammkuchen in allen Varianten, auch «vegetariano» mit Grillgemüse, Crème fraîche und Fontina. Erstklassiger Service.