Il Grano
Gemächlich fliesst die Aare an der grossen Terrasse des alten Kornhauses vorbei und man staunt immer wieder, in dieser typisch schweizerischen Umgebung auf eine so feine italienische Küche zu stossen. Gastgeber Gianclaudio De Luigi empfiehlt den Wein von der imposanten und fair kalkulierten Karte, in der Küche sorgt Monika Gysin für konstant hohe Qualität.
Ein leicht säuerlicher Spargelsalat mit Champignons, fein geschnittenes Kalbfleisch mit Stangensellerie, ein marinierter Formaggino auf erfrischendem Gurkencarpaccio und eine Kressesuppe mit gebratener Crevette machten den Auftakt eines perfekten italienischen Abends. Fortgesetzt wurde er mit hausgemachten Casarecce, wunderbar begleitet von Frühlingszwiebeln, Morcheln, Ricotta und Peperoncini. Wie immer überzeugte auch das Signature Dish der Chefin: ein saftiger Kaninchenschenkel mit Oliven, Kräutern und Pinienkernen, serviert mit Tessiner Polenta und knackigem Frühlingsgemüse. Begeistert hat uns aber auch der gebratene Saibling an saisonaler Bärlauchbutter mit zitronigem Kartoffelpüree.
Am Schluss setzt man entweder auf die gekonnt zusammengestellte Auswahl italienischer Käse oder auf eines der feinen Desserts: zum Beispiel auf die gut gelungene Komposition von Erdbeersorbet, Mandelkuchen mit Rhabarber sowie Pfefferminzmousse.


Gemächlich fliesst die Aare an der grossen Terrasse des alten Kornhauses vorbei und man staunt immer wieder, in dieser typisch schweizerischen Umgebung auf eine so feine italienische Küche zu stossen. Gastgeber Gianclaudio De Luigi empfiehlt den Wein von der imposanten und fair kalkulierten Karte, in der Küche sorgt Monika Gysin für konstant hohe Qualität.
Ein leicht säuerlicher Spargelsalat mit Champignons, fein geschnittenes Kalbfleisch mit Stangensellerie, ein marinierter Formaggino auf erfrischendem Gurkencarpaccio und eine Kressesuppe mit gebratener Crevette machten den Auftakt eines perfekten italienischen Abends. Fortgesetzt wurde er mit hausgemachten Casarecce, wunderbar begleitet von Frühlingszwiebeln, Morcheln, Ricotta und Peperoncini. Wie immer überzeugte auch das Signature Dish der Chefin: ein saftiger Kaninchenschenkel mit Oliven, Kräutern und Pinienkernen, serviert mit Tessiner Polenta und knackigem Frühlingsgemüse. Begeistert hat uns aber auch der gebratene Saibling an saisonaler Bärlauchbutter mit zitronigem Kartoffelpüree.
Am Schluss setzt man entweder auf die gekonnt zusammengestellte Auswahl italienischer Käse oder auf eines der feinen Desserts: zum Beispiel auf die gut gelungene Komposition von Erdbeersorbet, Mandelkuchen mit Rhabarber sowie Pfefferminzmousse.