
Huayuan
Das Lokal in der Nähe des Inselspitals war mal eine Quartierbeiz, heute wird in den fernöstlich dekorierten Sälen und im Gärtchen eine authentische chinesische Küche aus Peking und der Provinz Sichuan zelebriert. Die Auswahl ist riesig, wir entschieden uns für den bequemsten Weg und wählten aus den zehn beliebtesten Hauptgerichten («Top 10»).
Den Start machte ein erfrischender Algensalat mit Gurkenstreifen. Die mit würzigem Kimchi gefüllten, im Dampfkörbchen servierten Teigtaschen überzeugten zwar dank intensivem Geschmack, waren aber verkocht. Tadellos gemacht war dagegen das Lamm nach Pekinger Art mit Kreuzkümmel, Sesam, Erdnüssen, Lauch, Zwiebeln und Chili. Und überzeugen konnte die Küche auch mit der zarten Ente an süss-saurer Preiselbeeren-Teriyaki-Sauce und mit Orangen.
Authentischer als Nachtisch sind statt der vielen Glaces zum Beispiel die Tang Yuan, Klebereisbällchen in Reissuppe mit süssem, schwarzem Sesam. Für ein ambitioniertes chinesisches Spezialitätenlokal dürfte der Service aufmerksamer sein, zufrieden waren wir dafür mit dem fruchtigen Cabernet Sauvignon «Jade», der seinem an den chinesischen Edelstein angelehnten Namen alle Ehre machte.


Das Lokal in der Nähe des Inselspitals war mal eine Quartierbeiz, heute wird in den fernöstlich dekorierten Sälen und im Gärtchen eine authentische chinesische Küche aus Peking und der Provinz Sichuan zelebriert. Die Auswahl ist riesig, wir entschieden uns für den bequemsten Weg und wählten aus den zehn beliebtesten Hauptgerichten («Top 10»).
Den Start machte ein erfrischender Algensalat mit Gurkenstreifen. Die mit würzigem Kimchi gefüllten, im Dampfkörbchen servierten Teigtaschen überzeugten zwar dank intensivem Geschmack, waren aber verkocht. Tadellos gemacht war dagegen das Lamm nach Pekinger Art mit Kreuzkümmel, Sesam, Erdnüssen, Lauch, Zwiebeln und Chili. Und überzeugen konnte die Küche auch mit der zarten Ente an süss-saurer Preiselbeeren-Teriyaki-Sauce und mit Orangen.
Authentischer als Nachtisch sind statt der vielen Glaces zum Beispiel die Tang Yuan, Klebereisbällchen in Reissuppe mit süssem, schwarzem Sesam. Für ein ambitioniertes chinesisches Spezialitätenlokal dürfte der Service aufmerksamer sein, zufrieden waren wir dafür mit dem fruchtigen Cabernet Sauvignon «Jade», der seinem an den chinesischen Edelstein angelehnten Namen alle Ehre machte.


