Huayuan
Viele Expats besuchen das dezent auf Fernost getrimmte Lokal und das ist ein verlässliches Zeichen, dass hier eine authentische chinesische Küche geboten wird.
Aus der beeindruckenden Auswahl auch vegetarischer Gerichte starteten wir mit einer würzigen, säuerlichen Peking-Suppe mit Gemüse und Glasnudeln, die unser Qi beziehungsweise unsere Lebensenergie anregte. Hervorragend schmeckten auch die mit Kimchi gefüllten Dim-Sums, ein Evergreen ist das nach einem Armeeführer benannte «General Tso’s Poulet» mit frittierten Stücken vom Huhn an süss-saurer Sauce. Als Alternative empfiehlt sich das zarte Rindfleisch mit Kefen und Zwiebeln an ebenfalls süss-saurer Bulgogi-Sauce. Beliebt sind im «Huayuan» auch die vielen Shrimps. Unser Favorit sind die scharfen, gebratenen «Crevetten Ma-La» mit knackigen Lotusblüten.
Für einmal überzeugen in einem Asien-Lokal auch die Desserts. Der delikate Grüntee-Ricotta weckte ein letztes Mal unser Qi.


Viele Expats besuchen das dezent auf Fernost getrimmte Lokal und das ist ein verlässliches Zeichen, dass hier eine authentische chinesische Küche geboten wird.
Aus der beeindruckenden Auswahl auch vegetarischer Gerichte starteten wir mit einer würzigen, säuerlichen Peking-Suppe mit Gemüse und Glasnudeln, die unser Qi beziehungsweise unsere Lebensenergie anregte. Hervorragend schmeckten auch die mit Kimchi gefüllten Dim-Sums, ein Evergreen ist das nach einem Armeeführer benannte «General Tso’s Poulet» mit frittierten Stücken vom Huhn an süss-saurer Sauce. Als Alternative empfiehlt sich das zarte Rindfleisch mit Kefen und Zwiebeln an ebenfalls süss-saurer Bulgogi-Sauce. Beliebt sind im «Huayuan» auch die vielen Shrimps. Unser Favorit sind die scharfen, gebratenen «Crevetten Ma-La» mit knackigen Lotusblüten.
Für einmal überzeugen in einem Asien-Lokal auch die Desserts. Der delikate Grüntee-Ricotta weckte ein letztes Mal unser Qi.