MenuSearchNewsletterMap
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Les vidéos
Le bar
S'évader
Les partenaires
Le studio des chefs

Suprême de volaille façon pot-au-feu

Michael Rochat vous propose une recette light et savoureuse. Bon appétit!

Shop
Innenansicht vom Hotel Restaurant Storchen in Schoenenwerd - GaultMillau
Restaurant

Hotel Storchen

Restaurant La Cuisine,
Oltnerstrasse 16
5012 Schönenwerd
ContactTexte
Daniel Sladek
Chef: Daniel Sladek
Jour(s) de fermeture dimanche, lundi
Prix: M 35.–/48.– • D 75.–/110.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 62 858 47 47
Site web du restaurant

Schön, dass in Ausnahmezeiten ein paar Dinge so bleiben, wie sie immer waren. Im Sommer 2020 haben sich Monika und Peter Lustenberger nach fünfundzwanzig Jahren aus dem Hotel Storchen in Schönenwerd zurückgezogen. Die neuen Besitzer haben die Geschäftsführung dem jungen Hotelier und früheren «Storchen»-Koch Lukas Fritschi übergeben, der unter anderem im Zermatter «Mont Cervin Palace» gearbeitet hat. «Das Herz und die Seele» des Betriebes sind uns aber zum Glück erhalten geblieben: Katharina und Daniel Sladek haben als Cheffe de service und als Küchenchef schon bei den Lustenbergers gezeigt, was sie draufhaben. Und sie haben nichts verlernt: Das (sehr fair berechnete) Viersterne-«Menu surprise» hatte Klasse, der Service war wie immer comme il faut.

Wir starteten mit einem grandiosen Amuse-bouche: Trüffel-Panna-cotta mit Sommertrüffel und 18 Monate lang gereiftem San-Daniele-Schinken, bestreut mit kross gebratenen Specksplittern. Hervorragend schmeckte auch die gebratene Entenleber mit Brikteig-Streifen an Pflaumen und Madras-Curry, vorzüglich war das Rehtatar, serviert mit sämiger Pastinaken-Cremesuppe. Im Hauptgang gab’s ein rosa Hirsch-Entrecote mit wunderbaren Quarkspätzli, Marroni und Rotkraut auf drei Arten: roh, als Creme und klassisch eingekocht. Der Käseteller war sehr grosszügig bestückt.

Das Dessert bot noch einmal grosse Küche: eine Tarte Tatin mit Champagner-Zabaione, Vanilleglace und Butterstreusel, gekrönt von einem Honig-Knuspergebäck. Die Weinkarte ist nach wie vor mit europäischen und preisgünstigen Crus gut bestückt.

Partagez cet article

Articles Similaires
  • Brücke

    Hauptstrasse 2, 5013 Niedergösgen

  • Restaurant Mürset

    Schachen 18, 5000 Aarau

  • Zur Mühle

    Schönenwerderstrasse 4, 5036 Oberentfelden

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Tous droits réservés.
GaultMillau.com
Impressum
Politique de confidentialité
Termes et conditions
Contact
Ringier Axel Springer AG Logo