MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Colas Gonin
Le studio des chefs
Saumon Gravlax, betterave et Granny Smith

Colas Gonin laisse reposer son saumon durant quatre heures dans un mélange de gros sel. Tendreté assurée!

Innenansicht vom Hotel Restaurant Storchen in Schoenenwerd - GaultMillau
Restaurant

Hotel Storchen

Restaurant La Cuisine,
Oltnerstrasse 16
5012 Schönenwerd

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Wir fallen gleich mit der Türe ins Lokal: Angebot und Komplexität der Gerichte im «Storchen» dürfen nicht noch weiter reduziert werden, sonst ist die Note gefährdet. Aufgrund der Pandemie und dank der langjährigen, engagierten Arbeit von Katharina und Daniel Sladek drücken wir noch einmal ein Auge zu. Aber dass uns an einem Freitagabend erst auf Insistieren hin das auf der Karte geführte «Signature Menu» serviert wurde, war schon problematisch. Aber auch nötig, denn mit Wiener Schnitzel, «Storchen»-Burger oder Spareribs allein lassen sich 14 Punkte nicht rechtfertigen.

Immerhin: Wir genossen als feines Amuse-bouche eine kross gebackene Falafel mit Peperonimousse und ein kleines Cornet mit geräuchertem Schwertfisch und köstlichem Pilztatar. Zum Scampo aus Wildfang im Avocadomantel gab’s Peperonichutney und eine Rüebli-Essenz. Das Ceviche vom Kingfish fiel ab: zu kompakter Fisch, kaum Zitrusaroma, nur ein Mini-Schnitz Finger Limes und zwei Melonenkügelchen – der wenige Seehasenkaviar machte den Gang nicht besser. Kräftig schmeckte dafür der pochierte Heilbutt mit Lauch auf Quinoa neben einem enttäuschenden Duo von der Kartoffel mit zwei Chips und Schaum. Gut gemacht war das ziemlich verschwurbelt angekündigte «Rinds Butcher’s Secret dry Age», ein lang abgehangenes, sauber gebratenes Rindsfilet mit Chimichurri, Erbsli, Zucchetti-Spaghetti und Maiskroketten.

Die Pavlova mit Schokolade und Mascarpone mit eingelegten Kirschen ging in Ordnung, besser gefiel uns die Pistazienglace mit Krokant-Plätzchen, Erdbeer-Rhabarber-Mousse-Törtchen und frischen Erdbeeren.

Daniel Sladek
Chef: Daniel Sladek
Jour(s) de fermeture dimanche, lundi
Prix: M 35.–/48.– • D 75.–/110.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 62 858 47 47
Site web du restaurant
Route
Anrufen
Contact
 
Texte
Daniel Sladek
Chef: Daniel Sladek
Jour(s) de fermeture dimanche, lundi
Prix: M 35.–/48.– • D 75.–/110.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 62 858 47 47
Site web du restaurant
Route
Anrufen

Wir fallen gleich mit der Türe ins Lokal: Angebot und Komplexität der Gerichte im «Storchen» dürfen nicht noch weiter reduziert werden, sonst ist die Note gefährdet. Aufgrund der Pandemie und dank der langjährigen, engagierten Arbeit von Katharina und Daniel Sladek drücken wir noch einmal ein Auge zu. Aber dass uns an einem Freitagabend erst auf Insistieren hin das auf der Karte geführte «Signature Menu» serviert wurde, war schon problematisch. Aber auch nötig, denn mit Wiener Schnitzel, «Storchen»-Burger oder Spareribs allein lassen sich 14 Punkte nicht rechtfertigen.

Immerhin: Wir genossen als feines Amuse-bouche eine kross gebackene Falafel mit Peperonimousse und ein kleines Cornet mit geräuchertem Schwertfisch und köstlichem Pilztatar. Zum Scampo aus Wildfang im Avocadomantel gab’s Peperonichutney und eine Rüebli-Essenz. Das Ceviche vom Kingfish fiel ab: zu kompakter Fisch, kaum Zitrusaroma, nur ein Mini-Schnitz Finger Limes und zwei Melonenkügelchen – der wenige Seehasenkaviar machte den Gang nicht besser. Kräftig schmeckte dafür der pochierte Heilbutt mit Lauch auf Quinoa neben einem enttäuschenden Duo von der Kartoffel mit zwei Chips und Schaum. Gut gemacht war das ziemlich verschwurbelt angekündigte «Rinds Butcher’s Secret dry Age», ein lang abgehangenes, sauber gebratenes Rindsfilet mit Chimichurri, Erbsli, Zucchetti-Spaghetti und Maiskroketten.

Die Pavlova mit Schokolade und Mascarpone mit eingelegten Kirschen ging in Ordnung, besser gefiel uns die Pistazienglace mit Krokant-Plätzchen, Erdbeer-Rhabarber-Mousse-Törtchen und frischen Erdbeeren.

Articles Similaires
Innenansicht vom Restaurant Bruecke in Niedergoesgen - GaultMillau
Brücke

Hauptstrasse 2, 5013 Niedergösgen

Mürset
Restaurant Mürset

Schachen 18, 5000 Aarau

Aussenansicht vom Restaurant Zur Muehle in Oberentfelden - GaultMillau
Zur Mühle

Schönenwerderstrasse 4, 5036 Oberentfelden

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele