Hotel Bären Gonten
Im traditionellen Boutiquehotel Bären und in der gemütlichen «Bärenstobe» wird Appenzeller Gastfreundschaft gepflegt. Chef Jürgen Schmid legt täglich einen Fünfgänger und einige A-la-carte-Gerichte auf und begrüsste uns mit einem kleinen Salat mit Schwägalp-Käse, Trockenfleisch und Radieschen.
«Zom Aafange» gab’s schottischen Räucherlachs, begleitet von einer trotz japanischem Meerrettich, Avocado und Zitrone überraschend faden Panna cotta. Tadellos gewürzt war dafür das Tatar vom Black Angus mit Pommery-Senf und Bergkäse-Sablés. «Zom Hoptgang» präsentierte der Chef ein zartes Cordon bleu in knuspriger Panade, perfekt gefüllt mit schmelzendem Käse und Schinken; serviert wurde es mit gebackenen Kartoffelstängeli sowie Tomaten- und Zucchettiwürfeln. Bei den leicht gummigen, gebratenen Zanderbäggli punktete die Küche vor allem mit der feinen Flauder-Cremesauce mit Martini bianco sowie mit den Tortelloni aus Kaffeeteig, gefüllt mit Trüffel und Ricotta. «Zom Abschlüsse» trug der freundliche Service noch zwei eher bescheidene Desserts auf: eine Schwedentorte mit Himbeeren und eine Schokomousse mit Amaretto und Biber. Im grandiosen Weinkeller lagern rund 7000 Flaschen.
Im traditionellen Boutiquehotel Bären und in der gemütlichen «Bärenstobe» wird Appenzeller Gastfreundschaft gepflegt. Chef Jürgen Schmid legt täglich einen Fünfgänger und einige A-la-carte-Gerichte auf und begrüsste uns mit einem kleinen Salat mit Schwägalp-Käse, Trockenfleisch und Radieschen.
«Zom Aafange» gab’s schottischen Räucherlachs, begleitet von einer trotz japanischem Meerrettich, Avocado und Zitrone überraschend faden Panna cotta. Tadellos gewürzt war dafür das Tatar vom Black Angus mit Pommery-Senf und Bergkäse-Sablés. «Zom Hoptgang» präsentierte der Chef ein zartes Cordon bleu in knuspriger Panade, perfekt gefüllt mit schmelzendem Käse und Schinken; serviert wurde es mit gebackenen Kartoffelstängeli sowie Tomaten- und Zucchettiwürfeln. Bei den leicht gummigen, gebratenen Zanderbäggli punktete die Küche vor allem mit der feinen Flauder-Cremesauce mit Martini bianco sowie mit den Tortelloni aus Kaffeeteig, gefüllt mit Trüffel und Ricotta. «Zom Abschlüsse» trug der freundliche Service noch zwei eher bescheidene Desserts auf: eine Schwedentorte mit Himbeeren und eine Schokomousse mit Amaretto und Biber. Im grandiosen Weinkeller lagern rund 7000 Flaschen.