Hirsernbad
Die «Hirsere», ein 200-jähriger Dorfgasthof, und die Familie Duss, die gehören einfach zusammen. Zwei Generationen arbeiten engagiert im grossen Betrieb: Mutter Esther und Vater Roger machen langsam Tochter Rahel, Sohn Steven und seiner Frau Angela Platz – das ist dank einigen Neuentdeckungen auch auf der Karte zu spüren. Dreh- und Angelpunkt bleibt in der «Hirsere» aber Fisch und wir setzten wieder einmal aufs Menü «Goldener Fisch».
Vom erfrischend mit Zitrone abgeschmeckten Zandertatar über die rote Currysuppe mit Jakobsmuschel, die grillierten Riesencrevetten auf Erbsen und deren Püree bis zum gebratenen Kabeljaufilet an Thymianbutter mit buntem Gemüse und Salzkartoffeln – wir waren rundum zufrieden.
Traditionell assortiert war der Käseteller, neu wird dazu im Haus gebackenes Nussbrot serviert. Den stimmigen Schluss machten eine luftige Erdbeermousse und ein fein säuerliches Rhabarberkompott. Der Weinkeller aus Sandstein ist nach wie vor die Domäne von Patronne Esther Duss – die hier gehorteten Schätze aus der Schweiz und den grossen europäischen Weinregionen lassen nur staunen.
Die «Hirsere», ein 200-jähriger Dorfgasthof, und die Familie Duss, die gehören einfach zusammen. Zwei Generationen arbeiten engagiert im grossen Betrieb: Mutter Esther und Vater Roger machen langsam Tochter Rahel, Sohn Steven und seiner Frau Angela Platz – das ist dank einigen Neuentdeckungen auch auf der Karte zu spüren. Dreh- und Angelpunkt bleibt in der «Hirsere» aber Fisch und wir setzten wieder einmal aufs Menü «Goldener Fisch».
Vom erfrischend mit Zitrone abgeschmeckten Zandertatar über die rote Currysuppe mit Jakobsmuschel, die grillierten Riesencrevetten auf Erbsen und deren Püree bis zum gebratenen Kabeljaufilet an Thymianbutter mit buntem Gemüse und Salzkartoffeln – wir waren rundum zufrieden.
Traditionell assortiert war der Käseteller, neu wird dazu im Haus gebackenes Nussbrot serviert. Den stimmigen Schluss machten eine luftige Erdbeermousse und ein fein säuerliches Rhabarberkompott. Der Weinkeller aus Sandstein ist nach wie vor die Domäne von Patronne Esther Duss – die hier gehorteten Schätze aus der Schweiz und den grossen europäischen Weinregionen lassen nur staunen.