MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
GM_Hörnlisalat_v1.2_16122022
Le studio des chefs
La salade de pâtes d'Andreas Caminada

La mayonnaise maison et les cornettes cuites «al dente» sont le secret de cette salade facile à préparer!

21.09.2020; St.Gallen: NEU getestet - Helvetia in St. Gallen; Innenansicht Restaurant Helvetia St.Gallen. © Valeriano Di Domenico
Restaurant

Helvetia

Vonwilstrasse 39
9000 St. Gallen

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Eine Quartierbeiz wie das «Helvetia» gehört unter Denkmalschutz. Da gibt’s eine grosszügige, getäferte Gaststube, einen lauschigen, gekiesten Garten und vor allem ein Team auf der Höhe der Zeit: Svenja Bellmann an der Front und ihr Partner Adrian Nessensohn in der Küche machen das unaufgeregte Lokal an der Kreuzbleiche mit ihrem regional ausgerichteten kulinarischen Konzept zu einem gastronomischen Hotspot der Stadt.

Wir waren schon vom Amuse-bouche – eingelegte Broccoli und Kiwichutney auf Pistaziencrisp – begeistert. Begeistert hat auch die schlicht als «Spinat» angekündigte Vorspeise, eine Spinat-Bowl mit rohen Spinatblättern, grünen Spargeln, Radiesli und knusprig frittiertem Federkohl an Miso-Eigelb-Sauce. Hervorragend dann die pochierte Forelle mit Beurre noisette, Buttermilch, Dill und Cornflakes-Brösmeli auf Kohlrabi. Und ebenso gut als Zwischengang der gebratene Chicorée mit Buchweizen, Birnen und Bärlauch. Oder der asiatische Entenschenkelsalat mit Jaipur-Curry, Rosenkohl, Schwarzwurzeln und Cashewnüssen. Auch die Hauptgänge überzeugten. Die Kalbsbrust wurde mit geschmortem Lauch, Verjus und Erbsenpüree, das geschmorte, zarte Bürgermeisterstück vom Rind auf Petersilienwurzelpüree und an kräftiger Sauce serviert. Zu beiden Tellern gab’s als Beilagen Randen mit Sauerrahm und Pilzen, bunte Rüebli mit Sonnenblumenkernen sowie recht flüssigen Risotto. Fein schmeckte als Tagesempfehlung der gebratene Hecht aus dem Bodensee (grätenfrei!) an Beurre blanc mit Kartoffelstock. Punkten konnte die Küche auch noch mit den Desserts, mit einem luftigen Quarkespuma mit Sanddornmus und Mandel-Honig-Krokant sowie mit einem Knusperstrudel mit Apfelheu.

Adrian Nessensohn
Chef: Adrian Nessensohn
Jour(s) de fermeture midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 71 277 21 27
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Adrian Nessensohn
Chef: Adrian Nessensohn
Jour(s) de fermeture midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 71 277 21 27
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Eine Quartierbeiz wie das «Helvetia» gehört unter Denkmalschutz. Da gibt’s eine grosszügige, getäferte Gaststube, einen lauschigen, gekiesten Garten und vor allem ein Team auf der Höhe der Zeit: Svenja Bellmann an der Front und ihr Partner Adrian Nessensohn in der Küche machen das unaufgeregte Lokal an der Kreuzbleiche mit ihrem regional ausgerichteten kulinarischen Konzept zu einem gastronomischen Hotspot der Stadt.

Wir waren schon vom Amuse-bouche – eingelegte Broccoli und Kiwichutney auf Pistaziencrisp – begeistert. Begeistert hat auch die schlicht als «Spinat» angekündigte Vorspeise, eine Spinat-Bowl mit rohen Spinatblättern, grünen Spargeln, Radiesli und knusprig frittiertem Federkohl an Miso-Eigelb-Sauce. Hervorragend dann die pochierte Forelle mit Beurre noisette, Buttermilch, Dill und Cornflakes-Brösmeli auf Kohlrabi. Und ebenso gut als Zwischengang der gebratene Chicorée mit Buchweizen, Birnen und Bärlauch. Oder der asiatische Entenschenkelsalat mit Jaipur-Curry, Rosenkohl, Schwarzwurzeln und Cashewnüssen. Auch die Hauptgänge überzeugten. Die Kalbsbrust wurde mit geschmortem Lauch, Verjus und Erbsenpüree, das geschmorte, zarte Bürgermeisterstück vom Rind auf Petersilienwurzelpüree und an kräftiger Sauce serviert. Zu beiden Tellern gab’s als Beilagen Randen mit Sauerrahm und Pilzen, bunte Rüebli mit Sonnenblumenkernen sowie recht flüssigen Risotto. Fein schmeckte als Tagesempfehlung der gebratene Hecht aus dem Bodensee (grätenfrei!) an Beurre blanc mit Kartoffelstock. Punkten konnte die Küche auch noch mit den Desserts, mit einem luftigen Quarkespuma mit Sanddornmus und Mandel-Honig-Krokant sowie mit einem Knusperstrudel mit Apfelheu.

Articles Similaires
GM Hotel Einstein Gourmet St. Gallen
Hotel Einstein

Einstein Gourmet

Berneggstrasse 2, 9000 St. Gallen

Restaurant Neubad
Genuss Manufaktur Neubad

Bankgasse 6, 9000 St. Gallen

Aussenansicht vom Restaurant am Gallusplatz in St Gallen - GaultMillau
Am Gallusplatz

Gallusstrasse 24, 9000 St. Gallen

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele