MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Yoann Caloué
Le studio des chefs
Carpaccio de Saint-Jacques et clémentine

Le chef du Café des Banques à Genève sublime la noix de Saint-Jacques. Un recette parfaite pour les fêtes!

Freudigers Hardern Pintli Lyss BE
Restaurant

Hardern Pintli

Hardern 23
3250 Lyss

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Das «Pintli» im Weiler Hardern im Berner Seeland hat mit einem Beizchen so viel zu tun wie ein Hauskätzchen mit einem bengalischen Tiger. Das Lokal ist ein ausgewachsener Ausflugs- und Dorfgasthof mit wunderbarer Gartenanlage und an sommerlichen Abenden oft proppenvoll – der engagierte Service hat trotzdem alles perfekt im Griff. Und nach einem kleinen Durchhänger im letzten Jahr können wir auch für die Küche Entwarnung geben: Die Crew von Chef Falk Fleischhauer hat wieder einen Zacken zugelegt. Es gab zwar kleinere Schwächen wie etwa den uninspirierten «Salatteller Pintli», doch das Gesamtangebot stimmte.

Schon die Vorspeisen überzeugten: die sämige Thai-Curry-Suppe mit Riesencrevette im Bambus-Asche-Mantel. Das fein gewürzte Rindstatar mit hausgebackener Ciabatta. Oder der frische Crevettencocktail mit Meerforellenrogen und Kräutern. Die Gänge mit Spargeln aus dem Seeland waren fein, bei den Klassikern begeisterten die Kutteln «Maître Paul Nussbaumer» mit herrlicher Champagner-Velouté. Beim Stroganoff konnten wir das Fleisch, die rassige Paprika-Sauerrahm-Sauce und auch die Spätzli loben. Für den Höhepunkt des Abends aber sorgte der riesige, auf der Haut gebratene Steinbutt für zwei Personen: die sauber ausgelösten Filets sehr aromatisch, die schaumige Beurre blanc ein Gedicht, die Spargeln knackig und die Hollandaise wunderbar.

Auch die grosse Palette der Desserts war fein: ein perfekt temperierter «Falks Eiskaffee». Ein hübsches Millefeuille-Türmchen mit Vanillecreme und Himbeeren. Und eine kräftige Schokomousse mit Himbeersorbet. Sehr grosse Weinkarte mit sehr fairen Preisen.

Michael Roth
Chef: Michael Roth
Jour(s) de fermeture mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 32 386 73 23
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Michael Roth
Chef: Michael Roth
Jour(s) de fermeture mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 32 386 73 23
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Das «Pintli» im Weiler Hardern im Berner Seeland hat mit einem Beizchen so viel zu tun wie ein Hauskätzchen mit einem bengalischen Tiger. Das Lokal ist ein ausgewachsener Ausflugs- und Dorfgasthof mit wunderbarer Gartenanlage und an sommerlichen Abenden oft proppenvoll – der engagierte Service hat trotzdem alles perfekt im Griff. Und nach einem kleinen Durchhänger im letzten Jahr können wir auch für die Küche Entwarnung geben: Die Crew von Chef Falk Fleischhauer hat wieder einen Zacken zugelegt. Es gab zwar kleinere Schwächen wie etwa den uninspirierten «Salatteller Pintli», doch das Gesamtangebot stimmte.

Schon die Vorspeisen überzeugten: die sämige Thai-Curry-Suppe mit Riesencrevette im Bambus-Asche-Mantel. Das fein gewürzte Rindstatar mit hausgebackener Ciabatta. Oder der frische Crevettencocktail mit Meerforellenrogen und Kräutern. Die Gänge mit Spargeln aus dem Seeland waren fein, bei den Klassikern begeisterten die Kutteln «Maître Paul Nussbaumer» mit herrlicher Champagner-Velouté. Beim Stroganoff konnten wir das Fleisch, die rassige Paprika-Sauerrahm-Sauce und auch die Spätzli loben. Für den Höhepunkt des Abends aber sorgte der riesige, auf der Haut gebratene Steinbutt für zwei Personen: die sauber ausgelösten Filets sehr aromatisch, die schaumige Beurre blanc ein Gedicht, die Spargeln knackig und die Hollandaise wunderbar.

Auch die grosse Palette der Desserts war fein: ein perfekt temperierter «Falks Eiskaffee». Ein hübsches Millefeuille-Türmchen mit Vanillecreme und Himbeeren. Und eine kräftige Schokomousse mit Himbeersorbet. Sehr grosse Weinkarte mit sehr fairen Preisen.

Articles Similaires
Aussenansicht vom Restaurant Storchen in Diessbach - GaultMillau
Storchen

Schmiedgasse 1, 3264 Diessbach

Sonne Scheunenberg
Sonne

Scheunenberg 70, 3251 Scheunenberg/Wengi bei Büren

Aussenansicht vom Restaurant Waldschenke Au Provencal in Bellmund - GaultMillau
Waldschenke

Au Provençal

St. Niklausstrasse 30, 2564 Bellmund

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele