MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Vincenzo Piccinni
Le studio des chefs
Fraises marinées et soupe de framboises

Vincenzo Piccinni (Au D, Saint-Imier BE, 13/20) célèbre la fraise à travers une recette estivale.

Freudigers Hardern Pintli Lyss BE
Restaurant

Hardern Pintli

Hardern 23
3250 Lyss

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Noch immer werden bei Silva und Falk Fleischhauer in ihrem «Pintli» die Klassiker auf einer Karte und die saisonalen Gerichte auf der Kreidetafel angeboten.

Wir setzten zuerst auf die Tafel und bestellten einen bunten «Frühlingscocktail»: Tomaten, Kräuter und eine in Konsistenz und Aroma nicht ganz überzeugende Burrata. Der knackige Babylattich mit Peperoni-Ei-Vinaigrette dagegen war tadellos, hätte aber eine hübschere Präsentation verdient. Im Hauptgang griffen wir auf den «Pintli»-Klassiker Rindsfiletwürfel Stroganoff an fein abgestimmter Paprika-Sauerrahm-Sauce zurück; er schmeckte zusammen mit safrangelben Spätzli und Gemüse ausgezeichnet. Solides Handwerk bewies auch das zarte Kalbssteak mit feinen Spargeln. Sehr traditionell war am Schluss auch «Falks gerührter Eiskaffee». So isst man eigentlich gut im «Pintli», aber man vermisst halt schon ziemlich die Kreativität.

Falk Fleischhauer
Chef: Falk Fleischhauer
Jour(s) de fermeture mardi, mercredi
Prix: M 19.80 • D 40.–/80.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 32 386 73 23
Site web du restaurant
Route
Anrufen
Contact
 
Texte
Falk Fleischhauer
Chef: Falk Fleischhauer
Jour(s) de fermeture mardi, mercredi
Prix: M 19.80 • D 40.–/80.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 32 386 73 23
Site web du restaurant
Route
Anrufen

Noch immer werden bei Silva und Falk Fleischhauer in ihrem «Pintli» die Klassiker auf einer Karte und die saisonalen Gerichte auf der Kreidetafel angeboten.

Wir setzten zuerst auf die Tafel und bestellten einen bunten «Frühlingscocktail»: Tomaten, Kräuter und eine in Konsistenz und Aroma nicht ganz überzeugende Burrata. Der knackige Babylattich mit Peperoni-Ei-Vinaigrette dagegen war tadellos, hätte aber eine hübschere Präsentation verdient. Im Hauptgang griffen wir auf den «Pintli»-Klassiker Rindsfiletwürfel Stroganoff an fein abgestimmter Paprika-Sauerrahm-Sauce zurück; er schmeckte zusammen mit safrangelben Spätzli und Gemüse ausgezeichnet. Solides Handwerk bewies auch das zarte Kalbssteak mit feinen Spargeln. Sehr traditionell war am Schluss auch «Falks gerührter Eiskaffee». So isst man eigentlich gut im «Pintli», aber man vermisst halt schon ziemlich die Kreativität.

Articles Similaires
Aussenansicht vom Restaurant Storchen in Diessbach - GaultMillau
Storchen

Schmiedgasse 1, 3264 Diessbach

Sonne Scheunenberg
Sonne

Scheunenberg 70, 3251 Scheunenberg/Wengi bei Büren

Aussenansicht vom Restaurant Waldschenke Au Provencal in Bellmund - GaultMillau
Waldschenke

Au Provençal

St. Niklausstrasse 30, 2564 Bellmund

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele