Hardern Pintli
Noch immer werden bei Silva und Falk Fleischhauer in ihrem «Pintli» die Klassiker auf einer Karte und die saisonalen Gerichte auf der Kreidetafel angeboten.
Wir setzten zuerst auf die Tafel und bestellten einen bunten «Frühlingscocktail»: Tomaten, Kräuter und eine in Konsistenz und Aroma nicht ganz überzeugende Burrata. Der knackige Babylattich mit Peperoni-Ei-Vinaigrette dagegen war tadellos, hätte aber eine hübschere Präsentation verdient. Im Hauptgang griffen wir auf den «Pintli»-Klassiker Rindsfiletwürfel Stroganoff an fein abgestimmter Paprika-Sauerrahm-Sauce zurück; er schmeckte zusammen mit safrangelben Spätzli und Gemüse ausgezeichnet. Solides Handwerk bewies auch das zarte Kalbssteak mit feinen Spargeln. Sehr traditionell war am Schluss auch «Falks gerührter Eiskaffee». So isst man eigentlich gut im «Pintli», aber man vermisst halt schon ziemlich die Kreativität.


Noch immer werden bei Silva und Falk Fleischhauer in ihrem «Pintli» die Klassiker auf einer Karte und die saisonalen Gerichte auf der Kreidetafel angeboten.
Wir setzten zuerst auf die Tafel und bestellten einen bunten «Frühlingscocktail»: Tomaten, Kräuter und eine in Konsistenz und Aroma nicht ganz überzeugende Burrata. Der knackige Babylattich mit Peperoni-Ei-Vinaigrette dagegen war tadellos, hätte aber eine hübschere Präsentation verdient. Im Hauptgang griffen wir auf den «Pintli»-Klassiker Rindsfiletwürfel Stroganoff an fein abgestimmter Paprika-Sauerrahm-Sauce zurück; er schmeckte zusammen mit safrangelben Spätzli und Gemüse ausgezeichnet. Solides Handwerk bewies auch das zarte Kalbssteak mit feinen Spargeln. Sehr traditionell war am Schluss auch «Falks gerührter Eiskaffee». So isst man eigentlich gut im «Pintli», aber man vermisst halt schon ziemlich die Kreativität.