MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Les news
Les chefs
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Maritozzo by Caminada
Le studio des chefs
Maritozzi

Ces brioches romaines fourrées à la crème vanillée sont de vrais petits nuages gourmands.

Auf dem Weg von Interlaken zum Grimselpass liegt das Hotel und Naturresort Handeck wie eine Oase inmitten der Bergwelt im Berner Oberland. Aufgenommen im August 2022.  ©David Birri
Restaurant

Handeck Hotel & Naturresort

Grimselstrasse
3864 Guttannen

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Der Kontrast von Draussen und Drinnen könnte nicht krasser sein: Rundum beeindruckt die schroffe Gebirgskulisse der Grimselwelt, im Naturresort kommen filigrane Kompositionen mit Produkten aus der rauen Gegend auf den Tisch. Mit Fantasie und Konstanz zaubert hier Chef Roman Crkon seit mehr als zehn Jahren eine verblüffend elaborierte, harmonische Naturküche mit bis zu zehn Komponenten auf die Tische in der rustikalen Stube, ohne den Gast zu überfordern.

Er überraschte uns zuerst mit einem Dreierlei vom Swiss-Lachs (als Ceviche, Mousse und Meringue), das von Kalamansi-Sud, Wassermelonensalat und -sorbet, Zitrusfrüchte-Chutney, Korianderöl, gelierten Schalotten, Kokos-Ingwer-Meringue und Wiesenkräutern begleitet wurde. Das Tatar vom Schweizer Weiderind würzte der Chef mit Jungfrau-Whisky und servierte es mit getrüffelter Waldpilzglace, Rauchspeck-Chip, Creme vom Bio-Ei, fermentiertem Kürbis sowie Vollkorntoast und Alpbutter aus der hauseigenen Käserei. Der offene, mit konfiertem Lamm aus Guttannen gefüllte Raviolo kam mit Randen, Knoblauch und einer Eisenkrautsphäre auf den Tisch und wurde mit einem sämigen Weissweinsüppchen übergossen. Zum saftig gegrillten Rücken vom Handecker Alpsäuli servierte die Küche konfierten Knoblauch, Frühlingslauch-Chimichurri, Kräuterseitling, Portwein-Schalotten, ein Alprahm-Jus-Schäumchen und junge Kartoffeln an einer Schnittlauchvelouté. Der bildschöne Teller konkurrierte mit der Pouletbrust Suprême um den Titel «Bester des Abends». Das Hühnerbrüstchen hüllte Crkon in eine Kruste aus Piemonteser Haselnüssen, Valle-Maggia-Pfeffer sowie Alpbutter und ergänzte es mit Brombeeren, einem Fenchel-Ceviche, Fenchel mit Ras-el-Hanout-Creme, eingelegtem Blumenkohl und Blumenkohlschaum.

Einen feinen Aromenmix bot als Dessert das Guaven-Tomaten-Sorbet mit Tamarinden-Essenz und Tomaten-Zitronengras-Marmelade. Und den letzter Beweis für Crkons Bienenfleiss lieferten die fünf Friandises zum Kaffee in Kuchen-, Schäumchen-, Gel-, Meringue- und Trüffelform.

Roman Crkon
Chef: Roman Crkon
Prix: D 91.–/114.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 982 36 11
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Roman Crkon
Chef: Roman Crkon
Prix: D 91.–/114.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 982 36 11
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Der Kontrast von Draussen und Drinnen könnte nicht krasser sein: Rundum beeindruckt die schroffe Gebirgskulisse der Grimselwelt, im Naturresort kommen filigrane Kompositionen mit Produkten aus der rauen Gegend auf den Tisch. Mit Fantasie und Konstanz zaubert hier Chef Roman Crkon seit mehr als zehn Jahren eine verblüffend elaborierte, harmonische Naturküche mit bis zu zehn Komponenten auf die Tische in der rustikalen Stube, ohne den Gast zu überfordern.

Er überraschte uns zuerst mit einem Dreierlei vom Swiss-Lachs (als Ceviche, Mousse und Meringue), das von Kalamansi-Sud, Wassermelonensalat und -sorbet, Zitrusfrüchte-Chutney, Korianderöl, gelierten Schalotten, Kokos-Ingwer-Meringue und Wiesenkräutern begleitet wurde. Das Tatar vom Schweizer Weiderind würzte der Chef mit Jungfrau-Whisky und servierte es mit getrüffelter Waldpilzglace, Rauchspeck-Chip, Creme vom Bio-Ei, fermentiertem Kürbis sowie Vollkorntoast und Alpbutter aus der hauseigenen Käserei. Der offene, mit konfiertem Lamm aus Guttannen gefüllte Raviolo kam mit Randen, Knoblauch und einer Eisenkrautsphäre auf den Tisch und wurde mit einem sämigen Weissweinsüppchen übergossen. Zum saftig gegrillten Rücken vom Handecker Alpsäuli servierte die Küche konfierten Knoblauch, Frühlingslauch-Chimichurri, Kräuterseitling, Portwein-Schalotten, ein Alprahm-Jus-Schäumchen und junge Kartoffeln an einer Schnittlauchvelouté. Der bildschöne Teller konkurrierte mit der Pouletbrust Suprême um den Titel «Bester des Abends». Das Hühnerbrüstchen hüllte Crkon in eine Kruste aus Piemonteser Haselnüssen, Valle-Maggia-Pfeffer sowie Alpbutter und ergänzte es mit Brombeeren, einem Fenchel-Ceviche, Fenchel mit Ras-el-Hanout-Creme, eingelegtem Blumenkohl und Blumenkohlschaum.

Einen feinen Aromenmix bot als Dessert das Guaven-Tomaten-Sorbet mit Tamarinden-Essenz und Tomaten-Zitronengras-Marmelade. Und den letzter Beweis für Crkons Bienenfleiss lieferten die fünf Friandises zum Kaffee in Kuchen-, Schäumchen-, Gel-, Meringue- und Trüffelform.

Articles Similaires
Innenansicht vom Hotel Restaurant Victoria in Meiringen
Victoria

Bahnhofplatz 9, 3860 Meiringen

Frutt Mountain Resort
Frutt Mountain Resort

Titschli

6068 Melchsee-Frutt

Hotel Hubertus
Hotel Hubertus

Schlusselacherstrasse 2, 3988 Obergesteln

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele