Groven
Alan Rosa hat in seinem «Groven» Konzept und Karte überarbeitet, aber man isst im unscheinbaren Lokal am Dorfrand immer noch gut. Sein Menü «Moesano in tavola» war zu 100 Prozent der Region und selbstverständlich dem in Lostallo gezüchteten Swiss-Alpine-Lachs gewidmet.
Hervorragend schmeckte denn auch das Tatar vom örtlichen Lachs, ebenso gut die Vellutata alle erbette di stagione (Gemüse-Cremesuppe) mit lokalem Ziegenkäse und kross gebackenem Rohschinken. Das glasierte Schweinssteak mit Salbeibutter war prima, der sämige Safranrisotto dazu sogar grossartig.
Einheimische Alpkäse und ein köstliches Semifreddo von Nüssen und Honig auf Vanillecreme beendeten ein beeindruckendes Essen. Beeindruckend ist auch das Wein-Angebot mit rund 300 verschiedenen Crus.


Alan Rosa hat in seinem «Groven» Konzept und Karte überarbeitet, aber man isst im unscheinbaren Lokal am Dorfrand immer noch gut. Sein Menü «Moesano in tavola» war zu 100 Prozent der Region und selbstverständlich dem in Lostallo gezüchteten Swiss-Alpine-Lachs gewidmet.
Hervorragend schmeckte denn auch das Tatar vom örtlichen Lachs, ebenso gut die Vellutata alle erbette di stagione (Gemüse-Cremesuppe) mit lokalem Ziegenkäse und kross gebackenem Rohschinken. Das glasierte Schweinssteak mit Salbeibutter war prima, der sämige Safranrisotto dazu sogar grossartig.
Einheimische Alpkäse und ein köstliches Semifreddo von Nüssen und Honig auf Vanillecreme beendeten ein beeindruckendes Essen. Beeindruckend ist auch das Wein-Angebot mit rund 300 verschiedenen Crus.