Gasthaus Zum Landenberg
Ob im Sommer auf der Terrasse zwischen Reben oder im Winter in der getäferten Stube – im historischen «Landenberg» gibt’s eine zeitgemässe Karte mit Bowls (für Vegis), Salat-Variationen (für Veganer), heimischem Zander aus Buttisholz und Second Cuts von Holzen. Unentschlossene halten sich an die persönlichen Tipps von Gastgeber Peter «Muffi» Muff und Küchenchef Sven Siebisch und werden damit wie wir rundum glücklich.
Mit viel Rahm dimmte der Chef das Bärlaucharoma der Cremesuppe und servierte sie mit einer kleinen Quiche von Parmaschinken und Spargeln. Fein schmeckte das im Haus gebeizte Lachstatar mit rassiger Senf-Dill-Mousse, gehacktem Ei, Spargel- und Erdbeerstücken. Die vegane Variante hielt mit: Geschickt hatte die Küche Süsskartoffeln, Avocado, Gurken, Tomaten und Koriander an Passionsfruchtsauce kombiniert und den Gang mit marinierten roten Zwiebeln aufgepeppt. Freude machten auch die Streifen vom Schweizer Poulet an Zitronengras-Sauce, stilecht serviert mit gedämpftem Reis und Curry. Sehr saftig und zart war das trockengereifte Chuck Steak mit Blattspinat, Eierschwämmli und Pommes allumettes. Die Weinbegleitung, ein weisser «Conde Villar» aus Portugal, begleitete das Essen perfekt. Sehr gastfreundlicher Service und sehr gastfreundliche Preise.
Ob im Sommer auf der Terrasse zwischen Reben oder im Winter in der getäferten Stube – im historischen «Landenberg» gibt’s eine zeitgemässe Karte mit Bowls (für Vegis), Salat-Variationen (für Veganer), heimischem Zander aus Buttisholz und Second Cuts von Holzen. Unentschlossene halten sich an die persönlichen Tipps von Gastgeber Peter «Muffi» Muff und Küchenchef Sven Siebisch und werden damit wie wir rundum glücklich.
Mit viel Rahm dimmte der Chef das Bärlaucharoma der Cremesuppe und servierte sie mit einer kleinen Quiche von Parmaschinken und Spargeln. Fein schmeckte das im Haus gebeizte Lachstatar mit rassiger Senf-Dill-Mousse, gehacktem Ei, Spargel- und Erdbeerstücken. Die vegane Variante hielt mit: Geschickt hatte die Küche Süsskartoffeln, Avocado, Gurken, Tomaten und Koriander an Passionsfruchtsauce kombiniert und den Gang mit marinierten roten Zwiebeln aufgepeppt. Freude machten auch die Streifen vom Schweizer Poulet an Zitronengras-Sauce, stilecht serviert mit gedämpftem Reis und Curry. Sehr saftig und zart war das trockengereifte Chuck Steak mit Blattspinat, Eierschwämmli und Pommes allumettes. Die Weinbegleitung, ein weisser «Conde Villar» aus Portugal, begleitete das Essen perfekt. Sehr gastfreundlicher Service und sehr gastfreundliche Preise.