ChezBe
Hoher Erwartungsdruck an ein 16-Punkte-Lokal und steigende Miete: Romy und Beat Amrein wurde es nach über zehn Jahren in ihrem «Amrein’s» zu viel. Sie haben sich neu orientiert und das charmante Bistro Chez Be mitten in Sursee eröffnet. Mit weniger Plätzen und näher an den Gästen, mit mehr Lebensqualität, aber immer noch mit hervorragender französischer Küche.
Beat Amrein tischt Bistro-Klassiker auf wie Moules et frites, Entrecote Café de Paris oder eine Bouillabaisse mit Rouille – alles in altbekannter Qualität und wie früher liebevoll serviert. Wir waren am Mittag da und genossen im Menü für faire 58 Franken einen dick aufgeschnittenen Jambon persillé mit Senfvinaigrette und Krautsalat. Im Hauptgang perfekt angebratene Rinds-Tournedos, einen sämigen Risotto, Eierschwämmli und saisonales Gemüse – alles begleitet von tiefem Rotweinjus. Und zum Dessert eine feine Toblerone-Mousse. Zum Glück bleiben uns die Amreins erhalten!
Hoher Erwartungsdruck an ein 16-Punkte-Lokal und steigende Miete: Romy und Beat Amrein wurde es nach über zehn Jahren in ihrem «Amrein’s» zu viel. Sie haben sich neu orientiert und das charmante Bistro Chez Be mitten in Sursee eröffnet. Mit weniger Plätzen und näher an den Gästen, mit mehr Lebensqualität, aber immer noch mit hervorragender französischer Küche.
Beat Amrein tischt Bistro-Klassiker auf wie Moules et frites, Entrecote Café de Paris oder eine Bouillabaisse mit Rouille – alles in altbekannter Qualität und wie früher liebevoll serviert. Wir waren am Mittag da und genossen im Menü für faire 58 Franken einen dick aufgeschnittenen Jambon persillé mit Senfvinaigrette und Krautsalat. Im Hauptgang perfekt angebratene Rinds-Tournedos, einen sämigen Risotto, Eierschwämmli und saisonales Gemüse – alles begleitet von tiefem Rotweinjus. Und zum Dessert eine feine Toblerone-Mousse. Zum Glück bleiben uns die Amreins erhalten!