Berggasthaus Masescha
Bei schönem Wetter zieht die Terrasse mit der Sicht übers Ländle Einheimische und Touristen magisch an. Aber hoch auf dem Triesenberg kann man auch in den beiden getäferten Stuben gut essen. Patron Fred Fehr bietet neben gutbürgerlichen «Masescha»-Klassikern (Egli-Knusperli, geschmorte Lammhaxe an intensivem Jus) einen gekonnten Mix aus saisonalen Gerichten.
Wir starten mit karamellisiertem Ziegenkäse mit Nüsslisalat an Himbeerdressing und mit aromatischen Himbeeren. Fein schmeckt der mit lokalem Steinauer-Rum gebeizte, zarte Mojito-Lachs aus Lostallo, der Wasabi geht allerdings im üppigen Mangochutney unter. Tadellos kommt dagegen das von Hand geschnittene Beef-Tatar auf den Tisch. Im Hauptgang überzeugen die zarten BBQ Beef Short Ribs an Barbecue-Sauce mit Coleslaw. Eines der Paradegerichte des Chefs muss meistens auch noch sein: das mit würzigem Sücka-Bergkäse gefüllte Cordon bleu vom Kalb mit traditionellen Käsknöpfle und Röstzwiebeln.
Ein sicherer Wert am Schluss ist «Marias Apfelkuchen», der täglich nach einem Rezept von Fred Fehrs Mutter gebacken wird. Der Wirt hat übrigens seinen Weinkeller ziemlich aufgestockt.


Bei schönem Wetter zieht die Terrasse mit der Sicht übers Ländle Einheimische und Touristen magisch an. Aber hoch auf dem Triesenberg kann man auch in den beiden getäferten Stuben gut essen. Patron Fred Fehr bietet neben gutbürgerlichen «Masescha»-Klassikern (Egli-Knusperli, geschmorte Lammhaxe an intensivem Jus) einen gekonnten Mix aus saisonalen Gerichten.
Wir starten mit karamellisiertem Ziegenkäse mit Nüsslisalat an Himbeerdressing und mit aromatischen Himbeeren. Fein schmeckt der mit lokalem Steinauer-Rum gebeizte, zarte Mojito-Lachs aus Lostallo, der Wasabi geht allerdings im üppigen Mangochutney unter. Tadellos kommt dagegen das von Hand geschnittene Beef-Tatar auf den Tisch. Im Hauptgang überzeugen die zarten BBQ Beef Short Ribs an Barbecue-Sauce mit Coleslaw. Eines der Paradegerichte des Chefs muss meistens auch noch sein: das mit würzigem Sücka-Bergkäse gefüllte Cordon bleu vom Kalb mit traditionellen Käsknöpfle und Röstzwiebeln.
Ein sicherer Wert am Schluss ist «Marias Apfelkuchen», der täglich nach einem Rezept von Fred Fehrs Mutter gebacken wird. Der Wirt hat übrigens seinen Weinkeller ziemlich aufgestockt.