Alter Torkel
Julia und Oliver Friedrich und ihr Team samt Chef David Esser verdienen Respekt. Während alle Innenräume coronabedingt noch geschlossen sind, powern sie zwischen 11.30 und 18.30 Uhr auf der grossen Panoramaterrasse drei Services raus. Und selbstverständlich haben alle die im «Alten Torkel» gewohnte Qualität.
Uns erfrischt als Apéro die originelle «Kalte Hanna», eine Art flüssige Granita aus Wein mit Läuterzucker und Limettensaft. Sehr aromatisch und wunderbar zart im Biss dann die Bärlauch-Ravioli mit Cherrytomaten und Rucola. Taufrisch kommt das Bio-Rindstatar mit Tomate und Focaccia auf den Teller, tadellos schmecken die Taglierini mit Crevetten und Hummerschaum. Aus der Nachbarschaft kommen die weissen Spargeln vom Hof Risch in Fläsch, serviert mit hausgemachter Hollandaise und generös kalibriertem, gebratenem Lachs.
Coronaverschuldet ist die beschränkte Dessert-Auswahl, bei der man zwischen Hummelschnitte, Kuchen und Glaces vom Wagen wählen kann. Wie immer ist dafür das originelle Konzept, bei dem die Speisekarte nach Weinkategorien gegliedert ist. Und natürlich die tolle Lage inmitten von Reben mit Blick auf die Bündner Herrschaft samt eindrücklicher Bergkulisse.
Julia und Oliver Friedrich und ihr Team samt Chef David Esser verdienen Respekt. Während alle Innenräume coronabedingt noch geschlossen sind, powern sie zwischen 11.30 und 18.30 Uhr auf der grossen Panoramaterrasse drei Services raus. Und selbstverständlich haben alle die im «Alten Torkel» gewohnte Qualität.
Uns erfrischt als Apéro die originelle «Kalte Hanna», eine Art flüssige Granita aus Wein mit Läuterzucker und Limettensaft. Sehr aromatisch und wunderbar zart im Biss dann die Bärlauch-Ravioli mit Cherrytomaten und Rucola. Taufrisch kommt das Bio-Rindstatar mit Tomate und Focaccia auf den Teller, tadellos schmecken die Taglierini mit Crevetten und Hummerschaum. Aus der Nachbarschaft kommen die weissen Spargeln vom Hof Risch in Fläsch, serviert mit hausgemachter Hollandaise und generös kalibriertem, gebratenem Lachs.
Coronaverschuldet ist die beschränkte Dessert-Auswahl, bei der man zwischen Hummelschnitte, Kuchen und Glaces vom Wagen wählen kann. Wie immer ist dafür das originelle Konzept, bei dem die Speisekarte nach Weinkategorien gegliedert ist. Und natürlich die tolle Lage inmitten von Reben mit Blick auf die Bündner Herrschaft samt eindrücklicher Bergkulisse.