Zum Goldenen Kopf
Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Kaiserschmarrn… Bei Leo und Yolanda Urschinger im Riegelbau in der Bülacher Altstadt sind seit gut zwanzig Jahren Klassiker aus Österreich angesagt. Währschaftes gibt’s aber auch in der Abteilung «Wie bei Muttern»: knusprigen Schweinebauch, geschmorte Kalbskopfbacke oder ein fein ausgelöstes Backhendl.
Nicht zu verachten als Start sind die ausgezeichneten Suppen: die Pastinaken-Schaumsuppe mit Randen-Meerrettich-Knödel, die Rindssuppe mit Griessnocken oder die mit Ingwer parfümierte Karotten-Schaumsuppe, serviert mit Karottenconfit im Mandel-Blätterteig-Krapfen. Auch empfehlenswert: das mit Senfcreme gewürzte Beef-Tatar auf tadelloser Kartoffelrösti, getoppt mit Wachtelspiegelei und Alpen-Kaviar. Das riesige Wiener Schnitzel mit knuspriger Kruste überzeugt für einmal mehr mit Grösse als mit Würze, der Erdäpfel- und Vogerlsalat (Kartoffelsalat mit Nüsslisalat) ist dafür perfekt. Im Reinderl oder Kupferpfännchen kommen die zarten Kalbsleberli nach Tiroler Art mit Zwiebeln, Kräutern, Apfel und knusprigen Stürzerdäpfeln (Rösti) auf den Tisch. Nichts für Kalorienzähler, aber fein, ist auch der saftige Schweinebauch mit dicker Schwarte auf Rahm-Sauerkraut mit zwei Semmelknödeln und einem Pfännchen Bratensauce. Butterzart sind die geschmorte Kalbskopfbacke und das Kalbsfilet, begleitet von Gemüse, cremiger Polenta und exzellenter Rotweinsauce.
Grosszügig portioniert und zum Glück auch in kleiner Version erhältlich ist am Schluss der fluffige Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott. Oder das erfrischend säuerliche Topfeneis. Die Weinkarte führt neben österreichischen Klassikern auch regionale Crus, der kompetente Service ist sehr freundlich.


Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Kaiserschmarrn… Bei Leo und Yolanda Urschinger im Riegelbau in der Bülacher Altstadt sind seit gut zwanzig Jahren Klassiker aus Österreich angesagt. Währschaftes gibt’s aber auch in der Abteilung «Wie bei Muttern»: knusprigen Schweinebauch, geschmorte Kalbskopfbacke oder ein fein ausgelöstes Backhendl.
Nicht zu verachten als Start sind die ausgezeichneten Suppen: die Pastinaken-Schaumsuppe mit Randen-Meerrettich-Knödel, die Rindssuppe mit Griessnocken oder die mit Ingwer parfümierte Karotten-Schaumsuppe, serviert mit Karottenconfit im Mandel-Blätterteig-Krapfen. Auch empfehlenswert: das mit Senfcreme gewürzte Beef-Tatar auf tadelloser Kartoffelrösti, getoppt mit Wachtelspiegelei und Alpen-Kaviar. Das riesige Wiener Schnitzel mit knuspriger Kruste überzeugt für einmal mehr mit Grösse als mit Würze, der Erdäpfel- und Vogerlsalat (Kartoffelsalat mit Nüsslisalat) ist dafür perfekt. Im Reinderl oder Kupferpfännchen kommen die zarten Kalbsleberli nach Tiroler Art mit Zwiebeln, Kräutern, Apfel und knusprigen Stürzerdäpfeln (Rösti) auf den Tisch. Nichts für Kalorienzähler, aber fein, ist auch der saftige Schweinebauch mit dicker Schwarte auf Rahm-Sauerkraut mit zwei Semmelknödeln und einem Pfännchen Bratensauce. Butterzart sind die geschmorte Kalbskopfbacke und das Kalbsfilet, begleitet von Gemüse, cremiger Polenta und exzellenter Rotweinsauce.
Grosszügig portioniert und zum Glück auch in kleiner Version erhältlich ist am Schluss der fluffige Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott. Oder das erfrischend säuerliche Topfeneis. Die Weinkarte führt neben österreichischen Klassikern auch regionale Crus, der kompetente Service ist sehr freundlich.