MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Aussenansicht vom Hotel Restaurant Villa Principe Leopoldo in Lugano - GaultMillau
Restaurant

Villa Principe Leopoldo

Via Montalbano 5
6900 Lugano

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Hier wollen alle vor allem das eine: Risotto! Können wir verstehen. Unser tiefgrüner Frühlingsrisotto mit Bärlauch, Morcheln und ein paar Tropfen Olivenöl vom Ceresio war einmal mehr sensationell gut, perfekt im Biss und all’onda. Serviert wird eine Riesenportion; sie würde auch eine Grossfamilie ernähren. Das war schon immer so in der «Villa» und wird auch so bleiben. «Wir wollen uns von der grosszügigen Seite zeigen», lacht Chef Cristian Moreschi, und Antonino Forte, der neue smarte Maître, verrät: «Die meisten Gäste putzen die ganze Portion mühelos weg.» Regenerieren ist nicht Chef Cristians Ding. Er setzt jeden Risotto neu an und hat auch noch eine zweite, leicht exotische Variante auf der Karte: Risotto mit rohem Gambero rosso und leicht pikantem Thai-Curry. Die Pasta-Alternativen: ein Raviolo mit noch fast flüssigem Eigelb und wildem Chicorée, Cappellacci mit Eigelb und schwarzem Trüffel, Tortelloni al formaggino mit Ricotta, Kräutern, Butter und Salbei.

Die «Villa Principe Leopoldo» hoch über Lugano ist täglich mittags und abends geöffnet, die 22 Köche, versteckt im tiefen Keller, haben alle Hände voll zu tun: Frühstück, Mittagskarte, Abendkarte, zwei «Menu surprise», Bankette, Bar-Menü, Hochzeiten. Sie kennen nichts anderes und arbeiten auch unter Stress sehr gut. Highlights auf der Karte: «Cubettata», kleine, rohe Kalbfleischwürfel, im Teller asymmetrisch angerichtet mit knusprigen Milken-Kugeln, Zitronen-Mayo und «agretti», also mit Mönchsbart. Oder schneeweisser Kabeljau «Glacier 51», kombiniert mit ein paar Gamberi rossi und einem prall gefüllten Tintenfisch. Toll, was dazu gegossen wird: Eine aufwendig aufbereitete Bouillabaisse mutiert in der «Villa» zur Sauce.

Chef Cristian hat an der Front einen neuen Partner: Antonino Forte ist Maître und Sommelier in Personalunion. Er trainiert die jungen Servicemitarbeiter und hat beim Dessert einen feurigen Auftritt: «Crespelle alla lampada» alias Crêpe Suzette vom Flambierwagen sind der Renner im Angebot.

Cristian Moreschi
Chef: Cristian Moreschi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 91 985 88 55
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Cristian Moreschi
Chef: Cristian Moreschi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 91 985 88 55
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Hier wollen alle vor allem das eine: Risotto! Können wir verstehen. Unser tiefgrüner Frühlingsrisotto mit Bärlauch, Morcheln und ein paar Tropfen Olivenöl vom Ceresio war einmal mehr sensationell gut, perfekt im Biss und all’onda. Serviert wird eine Riesenportion; sie würde auch eine Grossfamilie ernähren. Das war schon immer so in der «Villa» und wird auch so bleiben. «Wir wollen uns von der grosszügigen Seite zeigen», lacht Chef Cristian Moreschi, und Antonino Forte, der neue smarte Maître, verrät: «Die meisten Gäste putzen die ganze Portion mühelos weg.» Regenerieren ist nicht Chef Cristians Ding. Er setzt jeden Risotto neu an und hat auch noch eine zweite, leicht exotische Variante auf der Karte: Risotto mit rohem Gambero rosso und leicht pikantem Thai-Curry. Die Pasta-Alternativen: ein Raviolo mit noch fast flüssigem Eigelb und wildem Chicorée, Cappellacci mit Eigelb und schwarzem Trüffel, Tortelloni al formaggino mit Ricotta, Kräutern, Butter und Salbei.

Die «Villa Principe Leopoldo» hoch über Lugano ist täglich mittags und abends geöffnet, die 22 Köche, versteckt im tiefen Keller, haben alle Hände voll zu tun: Frühstück, Mittagskarte, Abendkarte, zwei «Menu surprise», Bankette, Bar-Menü, Hochzeiten. Sie kennen nichts anderes und arbeiten auch unter Stress sehr gut. Highlights auf der Karte: «Cubettata», kleine, rohe Kalbfleischwürfel, im Teller asymmetrisch angerichtet mit knusprigen Milken-Kugeln, Zitronen-Mayo und «agretti», also mit Mönchsbart. Oder schneeweisser Kabeljau «Glacier 51», kombiniert mit ein paar Gamberi rossi und einem prall gefüllten Tintenfisch. Toll, was dazu gegossen wird: Eine aufwendig aufbereitete Bouillabaisse mutiert in der «Villa» zur Sauce.

Chef Cristian hat an der Front einen neuen Partner: Antonino Forte ist Maître und Sommelier in Personalunion. Er trainiert die jungen Servicemitarbeiter und hat beim Dessert einen feurigen Auftritt: «Crespelle alla lampada» alias Crêpe Suzette vom Flambierwagen sind der Renner im Angebot.

Articles Similaires
Restaurant Test Guide 2022 Splendide Royal Restaurant La Veranda Lugano TI
Hotel Splendide Royal

La Veranda

Riva Antonio Caccia 7, 6900 Lugano

I due sud restaurant
Hotel Splendide Royal

I Due Sud

Riva Antonio Caccia 7, 6900 Lugano

Palazzo Mantegazza
Meta

Riva Paradiso 2, 6900 Lugano

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele