MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Spitz Zürich
Restaurant

Spitz

Museumstrasse 2
8001 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Das «Spitz» ist eine Erfolgsgeschichte und ein prima Beispiel, warum es sich manchmal lohnt, Pachtverträge an Newcomer zu vergeben. Mit ihrer Mischung aus bodenständiger Terroir-Küche und kulinarischer Innovation haben die vier Eigentümer das Restaurant neben Landesmuseum und Hauptbahnhof zum festen Wert in der Zürcher Gastroszene gemacht. Das Lokal ist stylisch – aber dunkel! Wir möchten gern sehen, was auf unserem Teller liegt.

Ein wunderbarer Starter ist das Tatar vom Simmentaler Braunvieh mit Heuschnaps und eingelegtem Gemüse; Eigelbcreme und geröstetes Hausbrot passen gut dazu. Neben dem in Balsamico gegarten Rotkohl mit süss-sauren Geschmackstönen kommt die Kürbiscreme schon fast langweilig daher. Das Markbein mit Knoblauch, Petersilie und geröstetem Hausbrot ist ein wohltuender Klassiker an Wintertagen, der heute leider nicht mehr oft auf Speisekarten anzutreffen ist. Etwas gar experimentell ist dagegen der Nüsslisalat mit Meaux-Senf-Honig-Sauce, Clementinen, Mohncracker und Wachteleiern – da ist uns die traditionelle Zubereitung doch lieber. Leider nur lauwarm serviert werden die Zürcher Kalbsleberli an Calvados-Sauce und mit schlaffer Butterrösti. Perfekt ist dafür die gegrillte Blausee-Forelle mit Apfelsauerkraut, Kartoffelpüree mit Safran und gebranntem Rahm – im Halbdunkel den Fisch zu entgräten, war allerdings ein Geschicklichkeitsspiel. Ein Mü mehr Beleuchtung würde wirklich nichts schaden, denn schliesslich braucht sich nicht zu verstecken, was im «Spitz» auf dem Teller liegt.

Dylan Wüthrich
Chef: Dylan Wüthrich
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 221 94 77
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Dylan Wüthrich
Chef: Dylan Wüthrich
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 221 94 77
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Das «Spitz» ist eine Erfolgsgeschichte und ein prima Beispiel, warum es sich manchmal lohnt, Pachtverträge an Newcomer zu vergeben. Mit ihrer Mischung aus bodenständiger Terroir-Küche und kulinarischer Innovation haben die vier Eigentümer das Restaurant neben Landesmuseum und Hauptbahnhof zum festen Wert in der Zürcher Gastroszene gemacht. Das Lokal ist stylisch – aber dunkel! Wir möchten gern sehen, was auf unserem Teller liegt.

Ein wunderbarer Starter ist das Tatar vom Simmentaler Braunvieh mit Heuschnaps und eingelegtem Gemüse; Eigelbcreme und geröstetes Hausbrot passen gut dazu. Neben dem in Balsamico gegarten Rotkohl mit süss-sauren Geschmackstönen kommt die Kürbiscreme schon fast langweilig daher. Das Markbein mit Knoblauch, Petersilie und geröstetem Hausbrot ist ein wohltuender Klassiker an Wintertagen, der heute leider nicht mehr oft auf Speisekarten anzutreffen ist. Etwas gar experimentell ist dagegen der Nüsslisalat mit Meaux-Senf-Honig-Sauce, Clementinen, Mohncracker und Wachteleiern – da ist uns die traditionelle Zubereitung doch lieber. Leider nur lauwarm serviert werden die Zürcher Kalbsleberli an Calvados-Sauce und mit schlaffer Butterrösti. Perfekt ist dafür die gegrillte Blausee-Forelle mit Apfelsauerkraut, Kartoffelpüree mit Safran und gebranntem Rahm – im Halbdunkel den Fisch zu entgräten, war allerdings ein Geschicklichkeitsspiel. Ein Mü mehr Beleuchtung würde wirklich nichts schaden, denn schliesslich braucht sich nicht zu verstecken, was im «Spitz» auf dem Teller liegt.

Articles Similaires
The Counter
The Counter

Bahnhofplatz 15, 8001 Zürich

Restaurant Didi's Frieden in Zürich, ZH 2023
Didi’s Frieden

Stampfenbachstrasse 32, 8006 Zürich

Brasserie Süd
Brasserie Süd

Bahnhofplatz 15, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele