
Segreto
Es ist kein Geheimnis: Im «Segreto» auf dem Gelände einer Softwarefirma vor den Toren St. Gallens gibt’s ein Jubiläum zu feiern: Seit zehn Jahren ist Martin Benninger im angenehmen Lokal mit dem zauberhaften Wintergarten der Chef. Was er bietet, zeigt schon die Butter zum knusprigen Brot: Sie ist zum kleinen Matterhorn geformt. Der Berg zwischen der Schweiz und Italien steht für eine moderne Interpretation italienischer Klassiker aus meist regionalen Produkten.
Das Vitello tonnato zum Beispiel serviert Benninger als eine mit Tuna-Tatar gefüllte Roulade aus Kalbfleisch an dezenter Thonsauce. Die Fagottelli – ein Paradegericht des Drei-Sterne-Kochs Heinz Beck in Rom, bei dem Benninger vor Jahren gearbeitet hat – sind helvetisch mit Sbrinz, Ei und getrockneter Hefe gefüllt. Zum Saibling an überraschender Bienenwachssauce wird geschickt Sellerie kombiniert. Den Hauptgang serviert der Chef selbst: Er schneidet am Tisch den vorzüglichen Wachtelstrudel auf, den Zwetschgen und Schwarzwurzeln begleiten. Nach dieser beeindruckenden Performance empfiehlt sich am Schluss ein klassisches Ricotta-Soufflé mit filettierter Orange und Grand-Marnier-Glace. Kompetenter Service, der sich auch auf der digitalen Weinkarte gut auskennt.


Es ist kein Geheimnis: Im «Segreto» auf dem Gelände einer Softwarefirma vor den Toren St. Gallens gibt’s ein Jubiläum zu feiern: Seit zehn Jahren ist Martin Benninger im angenehmen Lokal mit dem zauberhaften Wintergarten der Chef. Was er bietet, zeigt schon die Butter zum knusprigen Brot: Sie ist zum kleinen Matterhorn geformt. Der Berg zwischen der Schweiz und Italien steht für eine moderne Interpretation italienischer Klassiker aus meist regionalen Produkten.
Das Vitello tonnato zum Beispiel serviert Benninger als eine mit Tuna-Tatar gefüllte Roulade aus Kalbfleisch an dezenter Thonsauce. Die Fagottelli – ein Paradegericht des Drei-Sterne-Kochs Heinz Beck in Rom, bei dem Benninger vor Jahren gearbeitet hat – sind helvetisch mit Sbrinz, Ei und getrockneter Hefe gefüllt. Zum Saibling an überraschender Bienenwachssauce wird geschickt Sellerie kombiniert. Den Hauptgang serviert der Chef selbst: Er schneidet am Tisch den vorzüglichen Wachtelstrudel auf, den Zwetschgen und Schwarzwurzeln begleiten. Nach dieser beeindruckenden Performance empfiehlt sich am Schluss ein klassisches Ricotta-Soufflé mit filettierter Orange und Grand-Marnier-Glace. Kompetenter Service, der sich auch auf der digitalen Weinkarte gut auskennt.


