Segreto
Ein erfolgreiches Software-Unternehmen wie Abacus kann sich am Hauptsitz auch ein exklusives Restaurant (mit schönem Garten) leisten. Und mit Martin Benninger einen ausgezeichneten Koch. Der Chef im «Segreto» hat auch beim Sternekoch Heinz Beck in Rom gearbeitet und spannt jetzt elegant den Bogen zwischen regionaler St. Galler Küche und Italianità. Zum Beispiel bei den «Fagotelli con Sbrinz, uova e rucola». Im hauchdünnen Teig steckte eine Emulsion von Sbrinz, Eigelb und Rahm, getoppt wurde der hervorragende Gang von Rucola und Trockenhefe.
Nach Mass gelang schon der Einstieg ins «Menu Degustazione» mit einer gekonnten Variation von der Entenleber: Gekonnt spielte der Chef bei der Terrine im gelierten Aceto-Mantel und bei der Glace von der Leber auf Erdbeersalat mit süss-säuerlichen Aromen. Erfrischend und leicht dann die hauchdünn geschnittenen, rohen Scampi an Gemüse-Tequila-Vinaigrette und der gedämpfte Steinbutt mit einem leicht bitteren Sud von Zitrusfrüchten. Zum zarten Lammrücken im Kräuterfond setzte eine mit Spinat gefüllte, rote Peperoni einen kräftigen Akzent.
Nicht ganz so leicht wie das restliche Menü, aber fein, war auch das Dessert, eine Mozzarella-Mousse mit Himbeeren und Sauerampferglace. Hervorragende Weinbegleitung.


Ein erfolgreiches Software-Unternehmen wie Abacus kann sich am Hauptsitz auch ein exklusives Restaurant (mit schönem Garten) leisten. Und mit Martin Benninger einen ausgezeichneten Koch. Der Chef im «Segreto» hat auch beim Sternekoch Heinz Beck in Rom gearbeitet und spannt jetzt elegant den Bogen zwischen regionaler St. Galler Küche und Italianità. Zum Beispiel bei den «Fagotelli con Sbrinz, uova e rucola». Im hauchdünnen Teig steckte eine Emulsion von Sbrinz, Eigelb und Rahm, getoppt wurde der hervorragende Gang von Rucola und Trockenhefe.
Nach Mass gelang schon der Einstieg ins «Menu Degustazione» mit einer gekonnten Variation von der Entenleber: Gekonnt spielte der Chef bei der Terrine im gelierten Aceto-Mantel und bei der Glace von der Leber auf Erdbeersalat mit süss-säuerlichen Aromen. Erfrischend und leicht dann die hauchdünn geschnittenen, rohen Scampi an Gemüse-Tequila-Vinaigrette und der gedämpfte Steinbutt mit einem leicht bitteren Sud von Zitrusfrüchten. Zum zarten Lammrücken im Kräuterfond setzte eine mit Spinat gefüllte, rote Peperoni einen kräftigen Akzent.
Nicht ganz so leicht wie das restliche Menü, aber fein, war auch das Dessert, eine Mozzarella-Mousse mit Himbeeren und Sauerampferglace. Hervorragende Weinbegleitung.