Candela
Das grosse «Candela» mit seinem urban-schicken Ambiente und dem aufgestellten Serviceteam brummt. Und uns ist das Gebotene den 13. Punkt wert. Den Ausschlag dafür gab neben einer auch sonst tadellosen Küchenleistung der Teller mit Morchel-Ravioli im Schnittlauchteig: Zusammen mit Prosecco-Sauce, Wirsinggemüse, Schnittlauchöl und Parmesan bot hier Küchenchef Reto Hofer eine überzeugende und überraschende Aromen-Kombination.
Unauffälliger, aber ebenfalls fein war das mit Whisky angemachte Rindstatar (mit leider zu trockenem Toastbrot), begleitet von Kresse, Essiggemüse und Kräuter-Joghurt-Dip. Sehr gut schmeckte auch der Rindsfilet-Burger: rosa gebratenes Fleisch, asiatische BBQ-Sauce, Wasabi-Mayo und ein Wirsing-Coleslaw. Selbst das Bun, in anderen Lokalen oft ein Schwachpunkt, war zusammen mit leichtem Mais-Crunch und perfekten Pommes frites ausserordentlich gut. Nur zu empfehlen ist beim Dessert die modische, aber vorzügliche Kombination von Kalamansi-Sorbet und Champagner.


Das grosse «Candela» mit seinem urban-schicken Ambiente und dem aufgestellten Serviceteam brummt. Und uns ist das Gebotene den 13. Punkt wert. Den Ausschlag dafür gab neben einer auch sonst tadellosen Küchenleistung der Teller mit Morchel-Ravioli im Schnittlauchteig: Zusammen mit Prosecco-Sauce, Wirsinggemüse, Schnittlauchöl und Parmesan bot hier Küchenchef Reto Hofer eine überzeugende und überraschende Aromen-Kombination.
Unauffälliger, aber ebenfalls fein war das mit Whisky angemachte Rindstatar (mit leider zu trockenem Toastbrot), begleitet von Kresse, Essiggemüse und Kräuter-Joghurt-Dip. Sehr gut schmeckte auch der Rindsfilet-Burger: rosa gebratenes Fleisch, asiatische BBQ-Sauce, Wasabi-Mayo und ein Wirsing-Coleslaw. Selbst das Bun, in anderen Lokalen oft ein Schwachpunkt, war zusammen mit leichtem Mais-Crunch und perfekten Pommes frites ausserordentlich gut. Nur zu empfehlen ist beim Dessert die modische, aber vorzügliche Kombination von Kalamansi-Sorbet und Champagner.