Rössli
Über mangelnde Abwechslung kann man bei Fritz Tatzl in seinem denkmalgeschützten Gasthaus im Rheintal nicht klagen. Er kocht zwar klassisch französisch, setzt aber immer wieder italienische oder asiatische Akzente.
Da gibt’s als Amuse-bouches eine Epoisses-Crème-brûlée mit eingelegten Baumnüssen, daneben aber auch gebeizten Zander mit Wasabi-Creme und Blinis. Beim Menüstart schmeckt die mutig scharfe, thailändische Kokossuppe genauso gut wie die Strigoli mit saisonalem Bärlauchschaum und Belper Knolle. Das wie gewünscht gegarte Angus-Filet bringt der Chef mit Speckjus, Blumenkohl und hauchfeinem Kartoffel-Millefeuille auf den Teller. Perfekt gegart ist auch der zarte Wolfsbarsch, begleitet von aromatischen Hummer-Ravioli. Den Schluss eines Menüs mit viel Qualität macht ein erfrischender Frozen Cheesecake mit Rhabarber.
Über mangelnde Abwechslung kann man bei Fritz Tatzl in seinem denkmalgeschützten Gasthaus im Rheintal nicht klagen. Er kocht zwar klassisch französisch, setzt aber immer wieder italienische oder asiatische Akzente.
Da gibt’s als Amuse-bouches eine Epoisses-Crème-brûlée mit eingelegten Baumnüssen, daneben aber auch gebeizten Zander mit Wasabi-Creme und Blinis. Beim Menüstart schmeckt die mutig scharfe, thailändische Kokossuppe genauso gut wie die Strigoli mit saisonalem Bärlauchschaum und Belper Knolle. Das wie gewünscht gegarte Angus-Filet bringt der Chef mit Speckjus, Blumenkohl und hauchfeinem Kartoffel-Millefeuille auf den Teller. Perfekt gegart ist auch der zarte Wolfsbarsch, begleitet von aromatischen Hummer-Ravioli. Den Schluss eines Menüs mit viel Qualität macht ein erfrischender Frozen Cheesecake mit Rhabarber.