MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Restaurant Jägerhof nach der Renovation, 2024
Restaurant

Jägerhof

Brühlbleichestrasse 11
9000 St. Gallen

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Irgendwann während des Abends fragt sich der Gast: «Wie macht er das?» Agron Lleshi, Inhaber und Küchenchef des traditionsreichen «Jägerhofs» in St. Gallen, serviert, begrüsst, verabschiedet, um gleich danach wieder in der Küche den Faden aufzunehmen. Mit einem kleinen Team – drei Lehrlinge und im Tandem mit dem engagierten Sommelier Wilko Bachmann – leistet der engagierte Gastronom Erstaunliches: Neben dem Gourmetmenü mit bis zu acht Gängen sieht die Karte auch A-la-carte-Gerichte vor. Und ein Vierertisch, der Wiener Schnitzel bestellt, ist an einem Samstagabend nichts Ungewöhnliches. Lleshi schafft den Spagat zwischen gutbürgerlich und anspruchsvoll scheinbar mühelos, die Antwort auf die eingangs gestellte Frage muss wohl lauten: Er schafft das mit viel Fleiss und grosser Leidenschaft für sein Handwerk.

Der Start ins Menü ist filigran – ein Macaron, eine Tartelette und eine Praline mit flüssigem Kern mit frühlingshaften Noten, aber auch etwas viel Süsse. Anregend säuerlich ist die Kombination aus Frischkäse-Espuma, eingelegten Radieschen und frischen Kräutern, auch der Carpaccio von der Jakobsmuschel mit Zitrusnoten, knackigem Rettich und Sauerampfer ist saisongerecht auf der leichten, anregenden Seite. Agron Lleshis Gerichte sind aufs Wesentliche konzentriert, als Gast läuft man nie die Gefahr, vor lauter Komponenten auf dem Teller den Überblick zu verlieren. Nur die Panna cotta mit Glace und Sud von weissen Spargeln passt nicht recht ins Bild – die Idee, die Hauptkomponente nur als verarbeitetes Aroma zu integrieren und nicht als eigentliches Produkt, wirkt nicht ganz schlüssig. Als starker Kontrast in der Menü-Abfolge wirkt dafür einer der Stars des Abends: Das «Egg Benedict» mit Spinatcreme, knuspriger Rösti, Rauchlachs, konfiertem Eigelb, Oona-Kaviar und Champagner-Schaum ist geschmackvolles, luxuriöses Comfort Food. Im gleichen, herzhaft-geschmacksintensiven Stil geht es weiter: Der knusprig ausgebackene Würfel, gefüllt mit Taleggio, dazu Morcheln und eine Bärlauchsauce mit leichter Knoblauchnote, sowie die Schmorbraten-Ravioli mit der zarten Bitternote von Brennnesselpüree und dem Umami einer Parmesan-Sauce sind ebenfalls Gerichte mit hohem Wohlfühlfaktor. Die Rinderhuft im Hauptgang hat guten Biss und wird begleitet von einer Spitzkohlroulade mit Gemüsefüllung, Portweinzwiebeln und einem überlangen «Pommes frite», das an einen salzigen Churro erinnert und mit Röstzwiebel-Mayonnaise überzogen wird. Das perfekt ausbalancierte Dessert aus Rhabarber, Sauerampfer, Schokolade und Sauerrahm kommt ebenfalls aus der Küche, denn eine Patisserie gibt es im «Jägerhof» nicht. Aber Agron Lleshi beherrscht auch das – selbst die grosse Pralinen-Auswahl ganz am Schluss macht der Chef selbst.

Agron Lleshi
Chef: Agron Lleshi
Jour(s) de fermeture: samedi midi, dimanche
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 71 245 50 22
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Agron Lleshi
Chef: Agron Lleshi
Jour(s) de fermeture: samedi midi, dimanche
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 71 245 50 22
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Irgendwann während des Abends fragt sich der Gast: «Wie macht er das?» Agron Lleshi, Inhaber und Küchenchef des traditionsreichen «Jägerhofs» in St. Gallen, serviert, begrüsst, verabschiedet, um gleich danach wieder in der Küche den Faden aufzunehmen. Mit einem kleinen Team – drei Lehrlinge und im Tandem mit dem engagierten Sommelier Wilko Bachmann – leistet der engagierte Gastronom Erstaunliches: Neben dem Gourmetmenü mit bis zu acht Gängen sieht die Karte auch A-la-carte-Gerichte vor. Und ein Vierertisch, der Wiener Schnitzel bestellt, ist an einem Samstagabend nichts Ungewöhnliches. Lleshi schafft den Spagat zwischen gutbürgerlich und anspruchsvoll scheinbar mühelos, die Antwort auf die eingangs gestellte Frage muss wohl lauten: Er schafft das mit viel Fleiss und grosser Leidenschaft für sein Handwerk.

Der Start ins Menü ist filigran – ein Macaron, eine Tartelette und eine Praline mit flüssigem Kern mit frühlingshaften Noten, aber auch etwas viel Süsse. Anregend säuerlich ist die Kombination aus Frischkäse-Espuma, eingelegten Radieschen und frischen Kräutern, auch der Carpaccio von der Jakobsmuschel mit Zitrusnoten, knackigem Rettich und Sauerampfer ist saisongerecht auf der leichten, anregenden Seite. Agron Lleshis Gerichte sind aufs Wesentliche konzentriert, als Gast läuft man nie die Gefahr, vor lauter Komponenten auf dem Teller den Überblick zu verlieren. Nur die Panna cotta mit Glace und Sud von weissen Spargeln passt nicht recht ins Bild – die Idee, die Hauptkomponente nur als verarbeitetes Aroma zu integrieren und nicht als eigentliches Produkt, wirkt nicht ganz schlüssig. Als starker Kontrast in der Menü-Abfolge wirkt dafür einer der Stars des Abends: Das «Egg Benedict» mit Spinatcreme, knuspriger Rösti, Rauchlachs, konfiertem Eigelb, Oona-Kaviar und Champagner-Schaum ist geschmackvolles, luxuriöses Comfort Food. Im gleichen, herzhaft-geschmacksintensiven Stil geht es weiter: Der knusprig ausgebackene Würfel, gefüllt mit Taleggio, dazu Morcheln und eine Bärlauchsauce mit leichter Knoblauchnote, sowie die Schmorbraten-Ravioli mit der zarten Bitternote von Brennnesselpüree und dem Umami einer Parmesan-Sauce sind ebenfalls Gerichte mit hohem Wohlfühlfaktor. Die Rinderhuft im Hauptgang hat guten Biss und wird begleitet von einer Spitzkohlroulade mit Gemüsefüllung, Portweinzwiebeln und einem überlangen «Pommes frite», das an einen salzigen Churro erinnert und mit Röstzwiebel-Mayonnaise überzogen wird. Das perfekt ausbalancierte Dessert aus Rhabarber, Sauerampfer, Schokolade und Sauerrahm kommt ebenfalls aus der Küche, denn eine Patisserie gibt es im «Jägerhof» nicht. Aber Agron Lleshi beherrscht auch das – selbst die grosse Pralinen-Auswahl ganz am Schluss macht der Chef selbst.

Articles Similaires
Innenansicht vom Restaurant Candela in St Gallen - GaultMillau
Candela

Sonnenstrasse 5, 9000 St. Gallen

Eichberg, Altstaetten, St. Gallen, Schweiz, 20. Januar 2020 - Lattenwaldstrasse 15, Architektur.
Corso

Brühlgasse 37, 9000 St. Gallen

Alltag Agentur Maurus Hofer
Zum Goldenen Schäfli

Metzgergasse 5, 9000 St. Gallen

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele