MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Restaurant

Rechberg 1837

Chorgasse 20
8001 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Am Rand des Zürcher Niederdorfs setzt ein junges Team auf durch und durch helvetische Gastronomie. Auf den Tisch kommen nur naturnahe, saisonale Produkte aus der Schweiz, die erst noch vollständig verwertet werden. Diese drastischen Einschränkungen haben Küchenchef Carlos Navarro bisher zu spektakulären Leistungen inspiriert. Doch jetzt, im verflixten siebten Jahr, war von der anfänglichen Leidenschaft nicht mehr viel zu spüren. Das 6-Gang-Menü schmeckte teilweise banal, der Abend wurde routiniert und lieblos abgespult – so lassen sich die hohen Preise nicht rechtfertigen. Ob sich die Inspiration in den «Rank» verflüchtigt hat, den das Team neu ebenfalls betreibt?

Ein Apfel-Topinambur-Kompott, roher und gegarter Löwenzahn, gebeiztes Eigelb und eine Kräuter-Beurre-blanc passten nicht wirklich zur zweifarbigen Pasta. Für einen einsamen Höhepunkt sorgte der delikate Rehknödel in kräftiger Wildconsommé mit Wurzelgemüse und Bärlauchöl. Komplett misslang dagegen das ungesalzene, in Malztreber panierte Schwalenfilet auf nichtssagendem Sauermilchspiegel mit Meerrettich, Lauch-Variationen und Barbarakraut. Der Zwischengang, Wermutsorbet und Rosmarinmeringue, schmeckte nach Medizin, der Hauptgang war einfallslos: eine im Dörrzwetschgenjus geschmorte Pastinake, beliebig kombiniert mit Pastinakenpüree und -chips, Federkohl, Polenta und Popcorn.

Halbwegs versöhnlich stimmten die feinen Nachspeisen: aromatischer Kuhfrischkäse in einem Mantel von grillierter Zichorie, die mit Essig und Caramel mariniert sowie mit Thymian und Kernen serviert wurde. Und ein Birnensorbet und Dörrbirnenpüree im Blätterteigring, ergänzt mit karamellisierter und schaumiger Baumnuss. Immer noch top sind die Wein-Empfehlungen.

Carlos Navarro
Chef: Carlos Navarro
Jour(s) de fermeture samedi à midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 44 222 18 37
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Carlos Navarro
Chef: Carlos Navarro
Jour(s) de fermeture samedi à midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 44 222 18 37
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Am Rand des Zürcher Niederdorfs setzt ein junges Team auf durch und durch helvetische Gastronomie. Auf den Tisch kommen nur naturnahe, saisonale Produkte aus der Schweiz, die erst noch vollständig verwertet werden. Diese drastischen Einschränkungen haben Küchenchef Carlos Navarro bisher zu spektakulären Leistungen inspiriert. Doch jetzt, im verflixten siebten Jahr, war von der anfänglichen Leidenschaft nicht mehr viel zu spüren. Das 6-Gang-Menü schmeckte teilweise banal, der Abend wurde routiniert und lieblos abgespult – so lassen sich die hohen Preise nicht rechtfertigen. Ob sich die Inspiration in den «Rank» verflüchtigt hat, den das Team neu ebenfalls betreibt?

Ein Apfel-Topinambur-Kompott, roher und gegarter Löwenzahn, gebeiztes Eigelb und eine Kräuter-Beurre-blanc passten nicht wirklich zur zweifarbigen Pasta. Für einen einsamen Höhepunkt sorgte der delikate Rehknödel in kräftiger Wildconsommé mit Wurzelgemüse und Bärlauchöl. Komplett misslang dagegen das ungesalzene, in Malztreber panierte Schwalenfilet auf nichtssagendem Sauermilchspiegel mit Meerrettich, Lauch-Variationen und Barbarakraut. Der Zwischengang, Wermutsorbet und Rosmarinmeringue, schmeckte nach Medizin, der Hauptgang war einfallslos: eine im Dörrzwetschgenjus geschmorte Pastinake, beliebig kombiniert mit Pastinakenpüree und -chips, Federkohl, Polenta und Popcorn.

Halbwegs versöhnlich stimmten die feinen Nachspeisen: aromatischer Kuhfrischkäse in einem Mantel von grillierter Zichorie, die mit Essig und Caramel mariniert sowie mit Thymian und Kernen serviert wurde. Und ein Birnensorbet und Dörrbirnenpüree im Blätterteigring, ergänzt mit karamellisierter und schaumiger Baumnuss. Immer noch top sind die Wein-Empfehlungen.

Articles Similaires
Eröffnung Restaurant Bauernschänke, Nenad Mlinarevic
Bauernschänke

Rindermarkt 24, 8001 Zürich

Am Rank
Am Rank

Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich

Innenansicht vom Restaurant Bianchi in Zuerich - GaultMillau
Bianchi

Limmatquai 82, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele